Verschiedene Spendenzwecke
Von den Partnern des Projektes überreichten Oliver Schneider (Selgros Cash & Carry), Mirco Lippmann (VR Bank Lausitz), Marina Röwer (LWG), Gabi Grube (Stadtmarketing), Juliane Szobonya (Pückler-Stiftung), Roland Kalkowski (Lagune) und Chris Nickusch (Radio Cottbus) die weiteren Schecks.
Für die Spenden von je 500 Euro wurden diese Projekte ausgewählt:
-Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.: Ausstellung und Podcast für ein Schulprojekt über jüdische Frauen im Gefängnis & Zuchthaus Cottbus (1937-1945)
-WurzelWerk Lausitz e.V.: Grundlagen für die Neugründung einer freien Schule in Cottbus
-PSV Cottbus 90 e.V. / Abteilung Schwimmen: Schwimmausrüstung für Kinder
-Doitsu-Budo-Kwai e.V.: Anschaffung neuer Trainingsanzüge und Matten für Nachwuchsgruppen
-Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.V. (DLRG): Anschaffung einer Schleifkorbtrage für die Strömungsrettung
-Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Südbrandenburg: Anschaffung eines Kletterfelsens für das Kinderland Wiesentreff
-Cottbus Wheel e.V.: Equipment für Kids & Jugendliche zur kostenfreien Ausleihe: BMX-Räder, Skateboards und Schutzausrüstung
-Club Kommission Cottbus e.V.: Projekt Kinderdisco im Scandale
-Initiative Seilbahn Lausitz: Homepage und Broschüre für ein Zukunftsprojekt
Hintergrund
Insgesamt hat der Cottbuser FerienSpaßPass in den vergangenen Jahren ein Spendenvolumen von knapp 35.000 Euro für Kinder- und Familienprojekte generiert. Auch in diesem Jahr wird der Spendeneffekt durch ein neues Modell sogar deutlich größer – alle Projekte werden auf der Crowdfunding-Plattform der VR Bank Lausitz eG eingestellt, zu den 500 Euro aus dem FerienSpaßPass legt die Regionalbank noch einmal 200 Euro dazu und dann können die Projekte durch Spenden ab 5 Euro weiter unterstützt werden. Hier kann jeder mithelfen, tolle Projekte zu realisieren. Zur Spendenplattform geht es hier: vrblausitz.viele-schaffen-mehr.de Der FerienSpaßPass wurde ermöglicht durch Unterstützung von Selgros Cash & Carry, GWC Cottbus, VR Bank Lausitz eG, SpreeGas, envia SERVICE, IHK Cottbus, Stadtwerke Cottbus, LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, den Stadtmarketingverein Cottbus und Radio Cottbus. Im Corona-Krisenjahr bedanken wir uns besonders beim Partner Selgros Cash & Carry, der als Hauptsponsor die Umsetzung des Projekts maßgeblich mit ermöglicht hat.
pm/red