Ab 15.00 Uhr wird dort ein Zweistundenprogramm aufgeführt, in dem Zeitzeugen in die wechselvolle Geschichte des heutigen Ortsteils zurückschauen. „Es ranken sich ja Mythen um unseren Beitritt zur Stadt Cottbus im Jahr 1993, genauso wie zum Entstehen unseres ersten kleinen Neubau-Komplexes, also der ersten Wohnsiedlung. Die wird ja bis heute als „Stasi-Siedlung“ betitelt. Leute, die es genau wissen, werden im Rahmen unserem Jubiläumsfest erzählen, wie es wirklich war“, schaut Jens Brose voraus. Der Chef des Sielower Bürgervereins hat die Musiker „Vier gute Saiten“ gebunden, die als Einheimische auch in die sorbische Traditionskiste greifen werden.
Ein Programmteil zeugt indes vom gesellschaftlichen Engagement der Organisatoren des Sielower Bürgervereins. Als die nämlich von den krisengeschüttelten Menschen und Tieren des „Circus Festival“ hörten, haben sie schnell Kontakte geknüpft um Hilfe anzubieten. So werden einzelne Programmteile des im Cottbuser Osten unfreiwillig Quartier bezogenen Zirkus im Sielower „Sommergarten“ aufgeführt. Aufgerufen sind in diesem Zusammenhang die Gäste der Veranstaltung Futter für die Tiere zum Festplatz mitzubringen. „Stroh und Heu, Möhren, Rüben oder auch trockenes Brot hilft uns ungemein. Dafür wären wir wirklich sehr dankbar, wie auch für die von den Sielower Machern in Aussicht gestellte Aufwandsentschädigung für unsere aktive Beteiligung am Jubiläumsfest“, sagt Nadine Frank vom Circus Festival, die mit ihrem Gesang und ihren zirzensischen Darbietungen die Gäste auf der Terrasse des Sielower Sportlerheims am 6.September in ihren Bann ziehen will.
Ein Interview mit Nadine Frank über die Situation führte ebenfalls Georg Zielonkowski:
Georg Zielonkowski