Jeder hat hier die Möglichkeit, sich unter Anleitung von Michael von Bennigsen und Wiebke Rüter in seinen stimmlichen Fähigkeiten, seiner (Bühnen-)Präsenz und seinem Selbstbewusstsein zu entwickeln und trägt einen unverzichtbaren Teil zum vielseitigen Ganzen bei.
Seine ersten Auftritte hatte der in der Spielzeit 2018/2019 gegründete BürgerSprechChor in den Inszenierungen „1984“, „Warten auf Sturm“ und „Der große Marsch“. Am Ende dieser Spielzeit bekommt er mit „Fluchtpunkt“ einen eigenen Theaterabend.
Anmeldung für das offene Treffen ist erwünscht unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: Marlies Kross
pm/red