Am 31. Januar 1966 wurde die Betriebssportgemeinschaft Energie Cottbus gegründet. Der Name „Energie“ entsprang einem Leserwettbewerb der Lausitzer Rundschau, an dem sich 450 Sportinteressierte beteiligt hatten.
Über die Geschichte und Gegenwart des Jubilars spricht Moderator Jens-Uwe Hoffmann mit seinen Gästen.
„Fußballgott“ Detlef Irrgang war Stürmer beim FCE von 1977 bis 1991 sowie 1992 bis 2000 und ist mit über 400 Punktspieleinsätzen der Rekordspieler des Clubs.
Kulttrainer Eduard Geyer wirkte von 1994 bis 2004 als Trainer des FCE, der mit ihm 1997 in die zweite und 2000 in die erste Bundesliga aufstieg.
„Spielerurgestein“ Ralf Lempke, von 1975 bis 1988 als Mittelfeldspieler bei Energie aktiv, führte den Club 2005 als Sportlicher Leiter zurück in die 1. Bundesliga. Seit 2006 ist er Marketingchef des FCE.
FCE-Präsident Wolfgang Neubert übernahm das Amt im Mai 2014 von Ulrich Lepsch. Der Leiter der Lausitzer Sportschule ist zugleich Präsident des Landessportbundes Brandenburg.
Vasile Miriuță ist Trainer seit September 2015. Von 1998 bis 2002 spielte er beim FCE und war mit zahlreichen direkt verwandelten Freistößen maßgeblich am Aufstieg in die Bundesliga 2000 beteiligt.
Erwartet werden auch Torsten Mattuschka und Uwe Möhrle aus der aktuellen FCE-Mannschaft.
Ab 19 Uhr am Klavier im Foyer und später im Saal begleitet André Cipowicz, Solorepetitor am Staatstheater, den Abend musikalisch.
Termin:
Freitag, 15. Januar 2016, 20.00 Uhr, Theaterscheune (Ströbitzer Hauptstraße 39)
Foto: Marlies Kross
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS