Am 20. November, 16 Uhr, öffnet die Lagune wieder für ganze 24 Stunde ihre Türen, denn rund 1.500 Schwimmerinnen und Schwimmer werden das Becken wieder zum Kochen bringen. Den Startschuss für eine der bundesweit größten Breitensportveranstaltungen im kühlen Nass wird – stellvertretend für den Oberbürgermeister Holger Kelch – Thomas Bergner (amtierender Leiter des Geschäftsbereich Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice) geben.
Als Ehrenstarter haben sich bisher Dr. Torsten Kunze (Geschäftsführer GWC) und Jens Hackbart (Geschäftsführer LAGUNE) angekündigt. Sie starten gemeinsam mit unseren angehenden Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern aus unseren Kinderschwimmgruppen. Danach werden alle acht Bahnen für die Schwimmbegeisterten unserer Stadt und der Region geöffnet.
Im vergangenen Jahr konnten die Veranstalter 1.620 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Rekord: 1.754 – 2011) in der Schwimmhalle begrüßen. Insgesamt schwammen diese eine Strecke von 4.319,3 Kilometer (neuer Streckenrekord). Das Teilnehmerfeld war zwischen 4 und 84 Jahren alt (Durchschnittsalter 21,6 Jahre).
Ulrich Mohaupt, Vorsitzender der DLRG SV Cottbus e.V. und Veranstaltungsleiter, stellt noch einmal die Grundzüge der Breitensportveranstaltung dar: „Wir wollen mit unserer Veranstaltung zeigen, dass Schwimmen nicht nur Leistungs- sondern in erster Linie auch Breitensport ist. Wer nicht Schwimmen kann, begibt sich bei jedem Aufenthalt am und im kühlen Nass in akute Lebensgefahr. Allein bis Ende August ertranken in Deutschland 374 Menschen – davon allein 26 in Brandenburg.“ Das Cottbuser Jedermannschwimmen ist daher nicht nur ein Apell an die sportliche Betätigung sondern auch an die Vernunft: „Schwimmen lernen ist wichtig! Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass die Schulen uns auch in diesem Jahr stark unterstützen. Sei es in der Werbung für das 24 Stunden-Schwimmen oder aber in der Vergabe von Noten für gute schwimmerische Leistungen“, gibt sich Mohaupt sehr zufrieden.
Bereits zum zweiten Mal wird es auch in diesem Jahr zwei Firmenpokale geben. Dabei werden ab Samstag, 8:00 Uhr, die Teams (ein Team zählt ab 5 Personen) der angemeldeten Firmen in zwei Wertungen gewertet. Ein Pokal gewinnt das Team mit der weitesten Durchschnittsstrecke, den zweiten das Team mit den meisten zurückgelegten Kilometern. Die Wertung findet von 8 – 10 Uhr am Samstag statt. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Wertungen für Einzelschwimmer und Mannschaften.
Am 20. November 2014 gelten ab 16 Uhr die gesonderten Eintrittspreise der LAGUNE, welche sich wie folgt gestalten:
- Kinder (bis 16 Jahre) 1,50 Euro
- Schüler, Studenten und Azubis 2,50 Euro
- Erwachsene 3,50 Euro
Seit über zwei Monaten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei steht die Helfergewinnung im Vordergrund. Denn für das Breitensportevent werden wieder über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Beckenrand für einen hoffentlich erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung sorgen. Dafür möchten wir jetzt schon einmal „Danke!“ sagen.
Quelle: DLRG Stadtverband Cottbus e.V.