„Wehret den Anfängen“ hat sich die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG in Sachen Rechtsextremismus auf ihre Fahne geschrieben. Dies insbesondere, da das Unternehmen seit Jahrzehnten Jungfacharbeiter ausbildet und dabei nicht nur die Verantwortung für die betriebliche Ausbildung übernimmt. „Als überregional tätiger Ausbildungsbetrieb gehört es auch zu unseren Aufgaben, bei den jungen Menschen wichtige Sozialkompetenzen auszuprägen“ betont LWG-Geschäftsführer Marten Eger. „Dabei gibt es gerade bei extremistischen Tendenzen für uns null Toleranz.“
Um frühzeitig eine mögliche rechtsextremistische Neigung festzustellen, z. B. an der gewählten Bekleidung und Musik, und darauf mit der erforderlichen Konsequenz reagieren zu können, hatte das Unternehmen am 1. Oktober zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Daran nahmen Mitarbeiter und Leiter der LWG und Vertreter des WAL Betrieb aus Senftenberg teil, die die Auszubildenden während ihrer dreieinhalbjährigen Lehre in den Fachbereichen betreuen und unterstützen.
Während der Veranstaltung gab Susanne Kschenka vom Mobilen Beratungsteam Cottbus des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung wichtige Hinweise und Erfahrungen aus der Praxis weiter, um die Teilnehmer für die oft versteckten rechtsextremistischen Hinweise zu sensibilisieren. Zugleich empfahl sie, die Internetseite www.dasversteckspiel.de zu nutzen, um hier weitere nützliche Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Hintergrund:
Zurzeit erlernen 50 junge Leute den Beruf des Anlagenmechanikers bei der LWG. Nur 12 davon sind eigener Facharbeiternachwuchs, die anderen 38 werden im Auftrag der Firmen DNWAB Königs Wusterhausen, WAL-Betrieb Senftenberg, Stadtwerke Senftenberg, Vetschauer Industrieservice GmbH, MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH, ZWA Eberswalde, Netzbetrieb Berlin- Brandenburg und Eigenbetrieb Havelsee ausgebildet.
Bild: Auf einer Informationsveranstaltung bei der LWG gab Susanne Kschenka vom Mobilen Beratungsteam Cottbus Hinweise zum Entdecken rechtsextremistischer Hinweise (Foto: LWG)