Das Auftaktthema betrifft viele Menschen. Jeder dritte Deutsche leidet unter allergischen Beschwerden: Gräser und Pollen, Hausstaub oder Tierhaare – das sind nur einige der rund 20.000 allergieauslösenden Substanzen.
Der Vortrag gibt einen Überblick darüber, wie die Betroffenen eine Allergie erkennen können, und welche aktuellen modernen Diagnostikmöglichkeiten und Behandlungsoptionen es gibt. Außerdem gibt es wertvolle Tipps für den Alltag im Umgang mit Allergien.
Dr. med. Dieter Bachter, Chefarzt der Klinik für Dermatologie, und Dr. med. Frank Hessler, Oberarzt der Klinik für Dermatologie, informieren die Besucher mit einem Vortrag und beantworten anschließend Fragen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Medizinischen Sonntagsvorlesungen finden immer am zweiten Sonntag im Monat um 11 Uhr im Hörsaal Altbau (Eingang Thiemstraße) statt.
Die weiteren Veranstaltungen bis zum Jahresende:
11. Oktober 2015 | Narkose ist wie Fliegen, oder? |
| Wissenswertes über die Narkose heute |
Referent: PD Dr. med. habil. Jens Soukup, | |
Chefarzt Klinik für Anästhesiologie, | |
Intensivtherapie und Palliativmedizin | |
8. November 2015 | Vom Leisten- bis zum Narbenbruch – |
Moderne Therapiekonzepte der Hernienchirurgie? | |
Referenten: Chefarzt PD Dr. med. habil. Rainer Kube | |
und Oberarzt Dr. med. Mario Liese, | |
Chirurgische Klinik | |
13. Dezember 2015 | Wenn das Blut im Stau steht Wissenswertes über Thrombosen |
Referenten: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Hjalmar | |
B. Steinhauer und Oberärztin | |
Dr. med. Kerstin Dolge-Reetz, II. Medizinische Klinik |
Quelle & Foto: Carl-Thiem-Klinikum