Ausstellung zum Thema „Souvenirs, Souvenirs – Vom Schmuggel auf Reisen“ vom 11.6. bis zum 2.7. im Lausitz Park Cottbus
Mit dem Sommer kommt auch die Urlaubszeit, in welcher auch weiter entfernte Ziele angesteuert werden. Bei der Wahl von Mitbringseln ist Vorsicht geboten, damit man nicht unfreiwillig zum Schmuggler wird.
Mit dem Thema Schmuggel beschäftigt sich auch die interaktive Ausstellung des deutschen Zollmuseum im Lausitz Park Cottbus mit dem Titel: „Souvenirs, Souvenirs – Vom Schmuggel auf Reisen“. Neben der Geschichte des Reisens sind Ausstellungsstücke von Schmugglerverstecken und Schmuggelware zu sehen. Am Computer kann man virtuell seinen Koffer packen und bestimmte Wertgegenstände aber auch z.B. eine Flasche Wein hineinlegen. Natürlich erfährt man auch, ob dieser Koffer anmeldungsfrei oder anmeldungspflichtig ist.
Die Besucher im Lausitz Park können sich außerdem als Zollbeamte am Flughafen probieren. Von den insgesamt sechs Personen, die gerade durch das Gate gehen, versuchen zwei, etwas zu schmuggeln. Innerhalb von 15 Sekunden muss man sich für zwei der sechs Personen entscheiden. Natürlich gibt es auch eine Auflösung mit den individuellen Geschichten der dargestellten Flughafengäste.
Die am 11. Juni eröffnete Ausstellung ist noch bis zum 2. Juli für Besucher zugänglich. Sie ermöglicht es, Beispiele von Plagiaten anzuschauen und auch näheres über den Artenschutz und die Relevanz des Aufdeckens von Schmuggel lernen zu können. Denn Schmuggel stellt nicht nur eine Gefährdung auf wirtschaftlicher, sondern auch auf kultureller Ebene dar.
Quelle & Fotos: Kleitz Wirth media GmbH