Jeder Anfang ist schwer. Harte Arbeit, der leidenschaftliche Glaube an der Musik und ein kraftvolles Durchsetzungsvermögen sind die Aspekte, die letztendlich dem Erfolg die Krone aufsetzten. Diese vier Jungs hatten all das, um den höchsten Punkt des Gipfels zu erreichen – das unumstrittene Potenzial und jede Menge Charme. Mit Bedacht fokussierte sich der Blick auf die jungen Musiker, die den Namen The Beatles trugen und eh man sich versah, wurden sie im Laufe der Zeit von Millionen von Fans euphorisch bejubelt, leehrt und als musikalische Helden gefeiert. Ihre Popularität wuchs weltweit enorm, plötzlich stieg auch das Interesse der Medien und der Gesellschaft, was die Präsenz der Beatles sehr förderte. Aufgrund der Begeisterung wurden die Ideen mehrerer Beatles-Musicals arrangiert und neu formiert.
Spannung und Neugier rauschten durch den Saal und das Flair der Beatlemania schrieb an diesem Abend ihre ganz persönliche Geschichte. Das Beatles-Musical mit dem Namen ,,all you need is love‘‘ weckte nicht nur die vergangenen Momente in einem, sondern untermalte auch das jetzige zeitlose Empfinden in bemerkenswerter Qualität. Die hervorragende Bühnenkulisse, welche sich im Angesicht stets veränderte, versetzte das Publikum mental in die 60iger Jahre zurück, wo die Karrierelaufbahn der Ausnahmemusiker ihren Anfang nahm. Das Scheinwerferlicht verblasste allmählich, als die Künstler den Mittelpunkt des Geschehens betraten. Die ereignisreiche Geschichte der Beatles erstrahlte in authentisch glanzvoller Manier. Sie sind die erfolgreichste Band aller Zeiten und verewigen sich auch heute noch in den Herzen der Menschen.
Raymond the Roadie, gespielt vom bekannten Schauspieler Frank Kessler, führte die Zuschauer durch den Beatles-Abend. Amüsant und mit frechem Humor präsentierte er seine Schauspielkunst und entlockte dem Publikum somit das eine oder andere Lächeln. Ein wahnsinnscooler Typ, der mit Haut und Haar hinter der Band stand. Die Beatles-Story begann in Hamburg, wo sie als junge unerfahrene Rockband ihre ersten Live-Erfahrungen in Clubs wie das Indra und den legendären Kaiserkeller sammelten. Damals saß Pete Best noch hinter dem Schlagzeug und da John Lennon ein echter Überredungskünstler war, holte er seinen Studienkollegen Stuart Sutcliffe als weiteres Bandmitglied mit an Bord. Er entschied sich aber später dazu die Band zu verlassen, um sich vollständig auf die Kunst der Malerei konzentrieren zu können. Im Jahre 1962 übernahm Brain Epstein die Funktion des Managers (gespielt von Alexander Gregor). Mithilfe seines organisatorischen Engagements katapultierten sich die Pilzköpfe unangefochten an die Weltspitze und landeten einen Hit nach den anderen. Die vier Musical-Darsteller, die die Beatles verkörperten, waren Howard Arthur (Rolle von John Lennon), Carmine Francis Grippo (Rolle von Ringo Starr), Alan LeBoeuf (Rolle von Paul McCartney) und Nick Bold (Rolle von George Harrison). Sie verzauberten das freudige Publikum mit rockigem Sound und den sensationellen Hits wie unter anderem: ,,My Bonnie‘‘, ,,Love Me Do‘‘, ,,Please Please Me‘‘, ,,She loves You‘‘, ,,Help‘‘, ,,Twist And Shout‘‘, ,,I Want To Hold Your Hand‘‘, ,,A Hard Day’s Night’’, ,,Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band’’, ,,Penny Lane’’, ,,Yesterday’’, ,,All You Need Is Love’’, ,,Revolution’’, ,,Hey Jude’’ und ,,Let It Be’’. Es erklang ein Jubelgewitter der Extraklasse und Songtexte wurden schallend mitgesungen. Alle Jugenderinnerungen kehrten mit Lust und Liebe ins Gedankenrepertoire zurück. Der gigantische Erfolg der Beatles triumphiert bis heute in Herz und Seele.