Zukunftstag im DEB Cottbus
Am 23. April 2015 fand an der Berufliche Schule für Sozialwesen – anerkannte Ersatzschule – des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) in Cottbus der Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Brandenburg statt. Neun Mädchen der Klassenstufen sieben und acht hatten sich angemeldet, um die Ausbildungsberufe Sozialassistent (m/w), Erzieher (m/w) und Heilerziehungspfleger (m/w) kennenzulernen.
Natürlich gab es neben wissenswerten Fakten zu Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Jobmöglichkeiten auch Spannendes zu erleben. Den interessierten Besucherinnen wurde schließlich im Vorhinein ein Einblick in die Praxis versprochen. So hatten sie Gelegenheit, am praktischen Unterricht in den Fachrichtungen teilzunehmen und Einblicke in ganz unterschiedliche Ausbildungsthemen zu bekommen.
Die angehenden Erzieher/innen des DEB ließen die Gäste an ihrem Unterricht zum Lernfeld “Musisch-kreative Prozesse gestalten und Medien pädagogisch anwenden” teilhaben. Sie nahmen sich Zeit für die Mädchen und zeigten ihnen verschiedene Techniken des graphischen Gestaltens und erklärten wie sie in ihrer Arbeit zum Einsatz kommen.
Bei den Sozialassistenten ging es um ein ganz anderes Thema, um den Prozess des Alterns und Möglichkeiten, auf diesen Prozess positiv Einfluss zu nehmen. Die Schülerinnen konnten u. a. mit Alterssimulatoren am eigenen Leib erfahren, welche Einschränkungen in Wahrnehmung und Beweglichkeit das Alter mit sich bringen kann. Viele waren überrascht, wie sich der Körper im Laufe des Lebens verändert.
Parallel zum Schnupperunterricht der Mädchen setzten sich (angehende) Erzieher, darunter Schüler, Lehrer und ehemalige Absolventen mit den besonderen Erwartungen und Erfahrungen, Rollenbildern und Klischees auseinander, mit denen Männer in sozialen Berufen konfrontiert werden. Es wurde außerdem herausgearbeitet, ob und weshalb Männer gerade im erzieherischen Bereich so wichtig sind. Obwohl in dieser Veranstaltung viel diskutiert und debattiert wurde, konnten viele Themen nur angerissen werden, so dass für das kommende Schuljahr ein expliziter Fachtag mit und für Männer zu den verblieben offenen Fragen und Thesen geplant ist.
Quelle: DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK DEB-Gruppe