Alle 2 Jahre lädt die Bauhausschule zu einem Benefizkonzert ein und zeigt, was die Kleinen und Großen der Schule so alles drauf haben.
Dass die Schüler der Bauhausschule trotz mancher Handicaps fähig sind, alles zu können, konnten sie in einem bunten Benefizprogramm am Donnerstagabend im Cottbuser Konservatorium unter Beweis stellen. So gab es für das Publikum vielerlei zu erleben. Die Bauhaustomps machten dabei den Anfang. Mit Alltagsgegenständen, wie Besen, Hammer oder Basketbällen zu musizieren und dabei noch ein wohlklingendes Werk auf die Beine zu stellen, zeugt schon von viel Musikalität. Musikalisch ging es mit den Bauhausgitarreros weiter, die den Akustikgitarren spanische Klänge entlockten. Es folgte ein Highlight nach dem anderen. Schüler musizieren mit ihren Eltern, der Bauhauschor gab sein Bestes und zweifelsfrei das größte Highlight im ersten Teil des Programms war Justin, der im Rollstuhl die wundervolle Rod Steward-Ballade „Sailing” interpretierte. Dass man auch Sport und Musik miteinander vereinigen kann, davon überzeugten die kleinen „Drums Alive” mit ihrem Gangnam Style auf Gymnastikbällen.
Auch der zweite Teil des Abends blieb kurzweilig und spannend. Manja Zibula und Udo Naumann vom Cottbuser Kindermusical ließen es sich nicht nehmen ihren Teil zum Benefizkonzert beizutragen. Die mit dem Deutschen-Jugendmusical-Preis ausgezeichneten Solisten verzauberten mit dem Lied „Ein Lächeln erwacht” aus dem Musical „Wenn Bäume sprechen”. Auch der Cottbuser Jazz-Dance-Club gab ein Gastspiel und überzeugt mit seiner Tanzperformance.
Ute Herzog und Sabine Posselt, beide Lehrer an der Bauhausschule luden das Publikum zum Schunkeln mit dem Akkordeon ein und der ganze Saal sang mit ihnen den „Schneewalzer”.
Es blieb modern bei den Kindern und Jugendlichen. Mit der Tanzgruppe der Sek 1 kam eine Performance zu Pitt Bulls Hit „Fire-Ball” auf die Bühne und im Anschluss zeigte sich Felix mit einem Michael Jackson-Medley. Weitere Gäste des Abends waren das Quartett „Träumer & Menschen”, welches ihre aktuelle Single „Licht in der Nacht” zum Besten gab.
Krönender und würdiger Abschluss des fast drei Stunden andauernden Konzertes war der Bauhausschulen-Männerchor: „ich lass für dich das Licht an” und „Geboren um zu leben” waren die beiden Finalsongs und das Publikum dankte es den vielen Akteuren mit stehenden Ovationen. Einfach großartig, was eine Integrationsschule auf die Beine stellen kann.
Fotos: B. Großmann/ R. Schröter
{gallery}/media/jw_sigpro/users/0000002318/Benefizkonzert Bauhausschule{/gallery}