Kleinere Querelen wird es in einem Fußball-Team immer geben?! Das ist auch Nicht-Fußballfans bekannt. Dass ein C-Junioren-Team kleinere Missverständnis aber auch intern klären und lösen kann, zeigten am vergangenen Wochenende die C-Junioren der SG Groß Gaglow! Obwohl in der vergangenen Trainingswoche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht wurden, zeigte sich in Luckenwalde die C-Jugend von der SG Groß Gaglow, als geschlossenes Team. Der Groß Gaglower Mannschaftsleiter Christian Knecht äußerte in Kurzfassung dazu: „Der Luckenwalder 4:2 Sieg geht in Ordnung, weil die Gastgeber Fußball als Mannschaftssportart auffassten und gemeinsam an einem Strang zogen. Unsere Jungs hatten in dieser Woche wahrscheinlich andere Sachen im Kopf, als sich auf das heutige Spiel zu konzentrieren“.
Aus Groß Gaglower Sicht, erklärt C-Junioren Mannschaftsleiter Christian Knecht das Spiel wie folgt (Zitat):
„Unsere Tiefschlafzone in den ersten 20 Minuten war erschreckend, folgerichtig die Gegentore. Bereits in der vierten Spielminute lag der Ball das erste Mal bei uns im Netz. Christos mit Foulspiel ca. 18m vor unserem Tor. Den fälligen Freistoß verwandelten die Luckenwalder eiskalt.
Wir standen meist viel zu weit von unseren Gegenspielern weg, das nutzte der Gegner und fand so immer wieder eine Abspielstation nach Ballgewinn. Sofort wurde auf Angriff umgestaltet und die sich bietenden Räume genutzt. Eine schnelle Kombination über unsere rechte Abwehrseite und den flach nach innen gespielten Ball, verwandelte der wohl beste Luckenwalder zum 2:0. Uns fiel einfach nach vorn gar nichts ein. Der Ball wurde entweder planlos nach vorn geschlagen oder im sinnlosen Dribbling verloren. Positionen wurden nicht gehalten und die aufkommende Missstimmung untereinander, führte dazu, dass noch weniger Miteinander gespielt wurde. Vielmehr beschäftigte man sich mit Schiedsrichterentscheidungen.
Luckenwalde zog sich nach der Führung etwas zurück. Somit hatten wir auch wieder etwas mehr Ballbesitz. Einen Abstimmungsfehler in der Luckenwalder Innenverteidigung, brachte Tibor in Ballbesitz, leider war sein Heber etwas zu hoch angesetzt. Das war in der 20.Minute. Luckenwalde war aber stets gefährlich mit ihren schnellen Kontern. Danny Ligmann konnte sich mehrfach im Tor auszeichnen.
In der 27.Minute fasste sich Nico Kruse mal ein Herz und zog aus 18m einfach mal ab. Der abgefälschte Schuss landete unhaltbar im Luckenwalder Tor. Das Tor gab uns nun etwas mehr Auftrieb. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel.
Eine etwas umstrittene Schiedsrichterentscheidung führte zum Elfmeter für Luckenwalde. Bei einem Zweikampf im Strafraum, kam der Luckenwalder Spieler noch zum Torschuss. Als der Schiedsrichter sah, das der Ball vorbei geht, pfiff er und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß, jagte, der Luckenwalder Spieler meterweit übers Tor, wie 1976 Uli Hoeneß. Der Schiedsrichter ließ den Strafstoß jedoch Wiederholen. Angeblich wäre ein Spieler zu zeitig in den Strafraum gelaufen? Den nun zweiten, ganz schwach geschossenen Elfer konnte Danny halten, leider ließ er ihn nach vorn prallen und im Nachschuss verwandelten die Luckenwalder zum 3:1. Da haben wir mal wieder kräftig geschlafen, wie im Folgenden!“
Die zweite Halbzeit beschreibt Mannschaftsleiter Christian Knecht auch:
„Anstoß zur zweiten Halbzeit durch Luckenwalde, ein Pass noch ein Pass und beim dritten Pass stand der Luckenwalder völlig frei vor unserem Torwart: 4:1. Wir hatten aber alle 10 Spieler auf dem Feld. So etwas darf einfach nicht passieren!!!
Unser Spiel wurde nun etwas besser, aber weil wir nicht in der Lage waren, den besser postierten Mitspieler zu sehen, gab es nur wenig Torchancen. Außerdem übertrieben einige das Dribbling und brachten so unsere Abwehr durch eigene Ballverluste immer wieder in Bedrängnis. Wenn Tibor und David nur zwei Mal im Spiel, -so wie beim 4:2 zusammenspielen-, würde vieles ganz anders aussehen. Schöner Pass Tibor, schneller Abschluss David: TOR !!!
Das hat was mit Fußball zu tun. In dem Sinne, nur die SGGG.”
Für die C-Junioren der SG Groß Gaglow spielten:
Danny Ligmann – Paul Kunitz (47. Steven Jerga), Christos Stratis, Lucas Mahnhardt, Quentin Gebauer (58. Pascal Sieg) – David Vardanjan, Marc Woltmann, Philipp Pohl, Dennis Hauska – Nico Kruse, Tibor Pfeiffer
Torfolge: 1:0 (3.) Hasche (FSV), 2:0 (10). Hasche (FSV), 2:1 (28) Nico Kruse, 3:1 (34.) Hempel (FSV), 4:1 (36.) Hasche (FSV), 4:2 (66.) David Vardanjan
Informationsquelle: © SG Groß Gaglow / © Christian Knecht – Mannschaftsleiter C-Junioren der SG Groß Gaglow
Foto 1: © Oliver Richter
Foto 2: © SG Groß Gaglow / IWR
Kleinere Querelen wird es in einem Fußball-Team immer geben?! Das ist auch Nicht-Fußballfans bekannt. Dass ein C-Junioren-Team kleinere Missverständnis aber auch intern klären und lösen kann, zeigten am vergangenen Wochenende die C-Junioren der SG Groß Gaglow! Obwohl in der vergangenen Trainingswoche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht wurden, zeigte sich in Luckenwalde die C-Jugend von der SG Groß Gaglow, als geschlossenes Team. Der Groß Gaglower Mannschaftsleiter Christian Knecht äußerte in Kurzfassung dazu: „Der Luckenwalder 4:2 Sieg geht in Ordnung, weil die Gastgeber Fußball als Mannschaftssportart auffassten und gemeinsam an einem Strang zogen. Unsere Jungs hatten in dieser Woche wahrscheinlich andere Sachen im Kopf, als sich auf das heutige Spiel zu konzentrieren“.
Aus Groß Gaglower Sicht, erklärt C-Junioren Mannschaftsleiter Christian Knecht das Spiel wie folgt (Zitat):
„Unsere Tiefschlafzone in den ersten 20 Minuten war erschreckend, folgerichtig die Gegentore. Bereits in der vierten Spielminute lag der Ball das erste Mal bei uns im Netz. Christos mit Foulspiel ca. 18m vor unserem Tor. Den fälligen Freistoß verwandelten die Luckenwalder eiskalt.
Wir standen meist viel zu weit von unseren Gegenspielern weg, das nutzte der Gegner und fand so immer wieder eine Abspielstation nach Ballgewinn. Sofort wurde auf Angriff umgestaltet und die sich bietenden Räume genutzt. Eine schnelle Kombination über unsere rechte Abwehrseite und den flach nach innen gespielten Ball, verwandelte der wohl beste Luckenwalder zum 2:0. Uns fiel einfach nach vorn gar nichts ein. Der Ball wurde entweder planlos nach vorn geschlagen oder im sinnlosen Dribbling verloren. Positionen wurden nicht gehalten und die aufkommende Missstimmung untereinander, führte dazu, dass noch weniger Miteinander gespielt wurde. Vielmehr beschäftigte man sich mit Schiedsrichterentscheidungen.
Luckenwalde zog sich nach der Führung etwas zurück. Somit hatten wir auch wieder etwas mehr Ballbesitz. Einen Abstimmungsfehler in der Luckenwalder Innenverteidigung, brachte Tibor in Ballbesitz, leider war sein Heber etwas zu hoch angesetzt. Das war in der 20.Minute. Luckenwalde war aber stets gefährlich mit ihren schnellen Kontern. Danny Ligmann konnte sich mehrfach im Tor auszeichnen.
In der 27.Minute fasste sich Nico Kruse mal ein Herz und zog aus 18m einfach mal ab. Der abgefälschte Schuss landete unhaltbar im Luckenwalder Tor. Das Tor gab uns nun etwas mehr Auftrieb. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel.
Eine etwas umstrittene Schiedsrichterentscheidung führte zum Elfmeter für Luckenwalde. Bei einem Zweikampf im Strafraum, kam der Luckenwalder Spieler noch zum Torschuss. Als der Schiedsrichter sah, das der Ball vorbei geht, pfiff er und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß, jagte, der Luckenwalder Spieler meterweit übers Tor, wie 1976 Uli Hoeneß. Der Schiedsrichter ließ den Strafstoß jedoch Wiederholen. Angeblich wäre ein Spieler zu zeitig in den Strafraum gelaufen? Den nun zweiten, ganz schwach geschossenen Elfer konnte Danny halten, leider ließ er ihn nach vorn prallen und im Nachschuss verwandelten die Luckenwalder zum 3:1. Da haben wir mal wieder kräftig geschlafen, wie im Folgenden!“
Die zweite Halbzeit beschreibt Mannschaftsleiter Christian Knecht auch:
„Anstoß zur zweiten Halbzeit durch Luckenwalde, ein Pass noch ein Pass und beim dritten Pass stand der Luckenwalder völlig frei vor unserem Torwart: 4:1. Wir hatten aber alle 10 Spieler auf dem Feld. So etwas darf einfach nicht passieren!!!
Unser Spiel wurde nun etwas besser, aber weil wir nicht in der Lage waren, den besser postierten Mitspieler zu sehen, gab es nur wenig Torchancen. Außerdem übertrieben einige das Dribbling und brachten so unsere Abwehr durch eigene Ballverluste immer wieder in Bedrängnis. Wenn Tibor und David nur zwei Mal im Spiel, -so wie beim 4:2 zusammenspielen-, würde vieles ganz anders aussehen. Schöner Pass Tibor, schneller Abschluss David: TOR !!!
Das hat was mit Fußball zu tun. In dem Sinne, nur die SGGG.”
Für die C-Junioren der SG Groß Gaglow spielten:
Danny Ligmann – Paul Kunitz (47. Steven Jerga), Christos Stratis, Lucas Mahnhardt, Quentin Gebauer (58. Pascal Sieg) – David Vardanjan, Marc Woltmann, Philipp Pohl, Dennis Hauska – Nico Kruse, Tibor Pfeiffer
Torfolge: 1:0 (3.) Hasche (FSV), 2:0 (10). Hasche (FSV), 2:1 (28) Nico Kruse, 3:1 (34.) Hempel (FSV), 4:1 (36.) Hasche (FSV), 4:2 (66.) David Vardanjan
Informationsquelle: © SG Groß Gaglow / © Christian Knecht – Mannschaftsleiter C-Junioren der SG Groß Gaglow
Foto 1: © Oliver Richter
Foto 2: © SG Groß Gaglow / IWR
Kleinere Querelen wird es in einem Fußball-Team immer geben?! Das ist auch Nicht-Fußballfans bekannt. Dass ein C-Junioren-Team kleinere Missverständnis aber auch intern klären und lösen kann, zeigten am vergangenen Wochenende die C-Junioren der SG Groß Gaglow! Obwohl in der vergangenen Trainingswoche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht wurden, zeigte sich in Luckenwalde die C-Jugend von der SG Groß Gaglow, als geschlossenes Team. Der Groß Gaglower Mannschaftsleiter Christian Knecht äußerte in Kurzfassung dazu: „Der Luckenwalder 4:2 Sieg geht in Ordnung, weil die Gastgeber Fußball als Mannschaftssportart auffassten und gemeinsam an einem Strang zogen. Unsere Jungs hatten in dieser Woche wahrscheinlich andere Sachen im Kopf, als sich auf das heutige Spiel zu konzentrieren“.
Aus Groß Gaglower Sicht, erklärt C-Junioren Mannschaftsleiter Christian Knecht das Spiel wie folgt (Zitat):
„Unsere Tiefschlafzone in den ersten 20 Minuten war erschreckend, folgerichtig die Gegentore. Bereits in der vierten Spielminute lag der Ball das erste Mal bei uns im Netz. Christos mit Foulspiel ca. 18m vor unserem Tor. Den fälligen Freistoß verwandelten die Luckenwalder eiskalt.
Wir standen meist viel zu weit von unseren Gegenspielern weg, das nutzte der Gegner und fand so immer wieder eine Abspielstation nach Ballgewinn. Sofort wurde auf Angriff umgestaltet und die sich bietenden Räume genutzt. Eine schnelle Kombination über unsere rechte Abwehrseite und den flach nach innen gespielten Ball, verwandelte der wohl beste Luckenwalder zum 2:0. Uns fiel einfach nach vorn gar nichts ein. Der Ball wurde entweder planlos nach vorn geschlagen oder im sinnlosen Dribbling verloren. Positionen wurden nicht gehalten und die aufkommende Missstimmung untereinander, führte dazu, dass noch weniger Miteinander gespielt wurde. Vielmehr beschäftigte man sich mit Schiedsrichterentscheidungen.
Luckenwalde zog sich nach der Führung etwas zurück. Somit hatten wir auch wieder etwas mehr Ballbesitz. Einen Abstimmungsfehler in der Luckenwalder Innenverteidigung, brachte Tibor in Ballbesitz, leider war sein Heber etwas zu hoch angesetzt. Das war in der 20.Minute. Luckenwalde war aber stets gefährlich mit ihren schnellen Kontern. Danny Ligmann konnte sich mehrfach im Tor auszeichnen.
In der 27.Minute fasste sich Nico Kruse mal ein Herz und zog aus 18m einfach mal ab. Der abgefälschte Schuss landete unhaltbar im Luckenwalder Tor. Das Tor gab uns nun etwas mehr Auftrieb. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel.
Eine etwas umstrittene Schiedsrichterentscheidung führte zum Elfmeter für Luckenwalde. Bei einem Zweikampf im Strafraum, kam der Luckenwalder Spieler noch zum Torschuss. Als der Schiedsrichter sah, das der Ball vorbei geht, pfiff er und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß, jagte, der Luckenwalder Spieler meterweit übers Tor, wie 1976 Uli Hoeneß. Der Schiedsrichter ließ den Strafstoß jedoch Wiederholen. Angeblich wäre ein Spieler zu zeitig in den Strafraum gelaufen? Den nun zweiten, ganz schwach geschossenen Elfer konnte Danny halten, leider ließ er ihn nach vorn prallen und im Nachschuss verwandelten die Luckenwalder zum 3:1. Da haben wir mal wieder kräftig geschlafen, wie im Folgenden!“
Die zweite Halbzeit beschreibt Mannschaftsleiter Christian Knecht auch:
„Anstoß zur zweiten Halbzeit durch Luckenwalde, ein Pass noch ein Pass und beim dritten Pass stand der Luckenwalder völlig frei vor unserem Torwart: 4:1. Wir hatten aber alle 10 Spieler auf dem Feld. So etwas darf einfach nicht passieren!!!
Unser Spiel wurde nun etwas besser, aber weil wir nicht in der Lage waren, den besser postierten Mitspieler zu sehen, gab es nur wenig Torchancen. Außerdem übertrieben einige das Dribbling und brachten so unsere Abwehr durch eigene Ballverluste immer wieder in Bedrängnis. Wenn Tibor und David nur zwei Mal im Spiel, -so wie beim 4:2 zusammenspielen-, würde vieles ganz anders aussehen. Schöner Pass Tibor, schneller Abschluss David: TOR !!!
Das hat was mit Fußball zu tun. In dem Sinne, nur die SGGG.”
Für die C-Junioren der SG Groß Gaglow spielten:
Danny Ligmann – Paul Kunitz (47. Steven Jerga), Christos Stratis, Lucas Mahnhardt, Quentin Gebauer (58. Pascal Sieg) – David Vardanjan, Marc Woltmann, Philipp Pohl, Dennis Hauska – Nico Kruse, Tibor Pfeiffer
Torfolge: 1:0 (3.) Hasche (FSV), 2:0 (10). Hasche (FSV), 2:1 (28) Nico Kruse, 3:1 (34.) Hempel (FSV), 4:1 (36.) Hasche (FSV), 4:2 (66.) David Vardanjan
Informationsquelle: © SG Groß Gaglow / © Christian Knecht – Mannschaftsleiter C-Junioren der SG Groß Gaglow
Foto 1: © Oliver Richter
Foto 2: © SG Groß Gaglow / IWR
Kleinere Querelen wird es in einem Fußball-Team immer geben?! Das ist auch Nicht-Fußballfans bekannt. Dass ein C-Junioren-Team kleinere Missverständnis aber auch intern klären und lösen kann, zeigten am vergangenen Wochenende die C-Junioren der SG Groß Gaglow! Obwohl in der vergangenen Trainingswoche Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten ausgetauscht wurden, zeigte sich in Luckenwalde die C-Jugend von der SG Groß Gaglow, als geschlossenes Team. Der Groß Gaglower Mannschaftsleiter Christian Knecht äußerte in Kurzfassung dazu: „Der Luckenwalder 4:2 Sieg geht in Ordnung, weil die Gastgeber Fußball als Mannschaftssportart auffassten und gemeinsam an einem Strang zogen. Unsere Jungs hatten in dieser Woche wahrscheinlich andere Sachen im Kopf, als sich auf das heutige Spiel zu konzentrieren“.
Aus Groß Gaglower Sicht, erklärt C-Junioren Mannschaftsleiter Christian Knecht das Spiel wie folgt (Zitat):
„Unsere Tiefschlafzone in den ersten 20 Minuten war erschreckend, folgerichtig die Gegentore. Bereits in der vierten Spielminute lag der Ball das erste Mal bei uns im Netz. Christos mit Foulspiel ca. 18m vor unserem Tor. Den fälligen Freistoß verwandelten die Luckenwalder eiskalt.
Wir standen meist viel zu weit von unseren Gegenspielern weg, das nutzte der Gegner und fand so immer wieder eine Abspielstation nach Ballgewinn. Sofort wurde auf Angriff umgestaltet und die sich bietenden Räume genutzt. Eine schnelle Kombination über unsere rechte Abwehrseite und den flach nach innen gespielten Ball, verwandelte der wohl beste Luckenwalder zum 2:0. Uns fiel einfach nach vorn gar nichts ein. Der Ball wurde entweder planlos nach vorn geschlagen oder im sinnlosen Dribbling verloren. Positionen wurden nicht gehalten und die aufkommende Missstimmung untereinander, führte dazu, dass noch weniger Miteinander gespielt wurde. Vielmehr beschäftigte man sich mit Schiedsrichterentscheidungen.
Luckenwalde zog sich nach der Führung etwas zurück. Somit hatten wir auch wieder etwas mehr Ballbesitz. Einen Abstimmungsfehler in der Luckenwalder Innenverteidigung, brachte Tibor in Ballbesitz, leider war sein Heber etwas zu hoch angesetzt. Das war in der 20.Minute. Luckenwalde war aber stets gefährlich mit ihren schnellen Kontern. Danny Ligmann konnte sich mehrfach im Tor auszeichnen.
In der 27.Minute fasste sich Nico Kruse mal ein Herz und zog aus 18m einfach mal ab. Der abgefälschte Schuss landete unhaltbar im Luckenwalder Tor. Das Tor gab uns nun etwas mehr Auftrieb. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel.
Eine etwas umstrittene Schiedsrichterentscheidung führte zum Elfmeter für Luckenwalde. Bei einem Zweikampf im Strafraum, kam der Luckenwalder Spieler noch zum Torschuss. Als der Schiedsrichter sah, das der Ball vorbei geht, pfiff er und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Den Strafstoß, jagte, der Luckenwalder Spieler meterweit übers Tor, wie 1976 Uli Hoeneß. Der Schiedsrichter ließ den Strafstoß jedoch Wiederholen. Angeblich wäre ein Spieler zu zeitig in den Strafraum gelaufen? Den nun zweiten, ganz schwach geschossenen Elfer konnte Danny halten, leider ließ er ihn nach vorn prallen und im Nachschuss verwandelten die Luckenwalder zum 3:1. Da haben wir mal wieder kräftig geschlafen, wie im Folgenden!“
Die zweite Halbzeit beschreibt Mannschaftsleiter Christian Knecht auch:
„Anstoß zur zweiten Halbzeit durch Luckenwalde, ein Pass noch ein Pass und beim dritten Pass stand der Luckenwalder völlig frei vor unserem Torwart: 4:1. Wir hatten aber alle 10 Spieler auf dem Feld. So etwas darf einfach nicht passieren!!!
Unser Spiel wurde nun etwas besser, aber weil wir nicht in der Lage waren, den besser postierten Mitspieler zu sehen, gab es nur wenig Torchancen. Außerdem übertrieben einige das Dribbling und brachten so unsere Abwehr durch eigene Ballverluste immer wieder in Bedrängnis. Wenn Tibor und David nur zwei Mal im Spiel, -so wie beim 4:2 zusammenspielen-, würde vieles ganz anders aussehen. Schöner Pass Tibor, schneller Abschluss David: TOR !!!
Das hat was mit Fußball zu tun. In dem Sinne, nur die SGGG.”
Für die C-Junioren der SG Groß Gaglow spielten:
Danny Ligmann – Paul Kunitz (47. Steven Jerga), Christos Stratis, Lucas Mahnhardt, Quentin Gebauer (58. Pascal Sieg) – David Vardanjan, Marc Woltmann, Philipp Pohl, Dennis Hauska – Nico Kruse, Tibor Pfeiffer
Torfolge: 1:0 (3.) Hasche (FSV), 2:0 (10). Hasche (FSV), 2:1 (28) Nico Kruse, 3:1 (34.) Hempel (FSV), 4:1 (36.) Hasche (FSV), 4:2 (66.) David Vardanjan
Informationsquelle: © SG Groß Gaglow / © Christian Knecht – Mannschaftsleiter C-Junioren der SG Groß Gaglow
Foto 1: © Oliver Richter
Foto 2: © SG Groß Gaglow / IWR