Rahel und Karl August Varnhagen von Ense gehörten zum engsten Freundeskreis des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau. Ein bedeutendes Zeugnis dieser Freundschaft ist der Briefwechsel zwischen dem Fürsten und dem Ehepaar Varnhagen von Ense, der sich in der Varnhagen-Sammlung in der Krakauer Jagiellonen-Bibliothek und in digitalisierter Form im Branitzer Pückler-Archiv befindet. Der Briefwechsel, den 1874 teilweise bereits Varnhagens Nichte und Pücklers Biographin Ludmilla Assing veröffentlichte, wird momentan von den Krakauer Germanisten Katarzyna Jastal und Richard Zarychta neu ediert und herausgegeben. Neben Informationen über den aktuellen Stand, die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Neuedition erwarten die Besucher exklusive Einblicke in unveröffentlichtes Quellenmaterial.
„Der Briefwechsel des Ehepaars Varnhagen mit Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der Sammlung Varnhagen in Krakau. Ergebnisse einer ersten Bestandsaufnahme.“
Dr. habil. Katarzyna Jastal und Dr. Pawel Zarychta (Krakau)
Am Mittwoch, dem 19.6.2013, 18:30 Uhr, im Kleinen Veranstaltungssaal im Besucherzentrum auf dem Branitzer Gutshof
Foto: K.Daate
Der Eintritt kostet 3 €.
Mahuchikh und Kendricks dominieren Springer-Meeting in Cottbus
Das Internationale Springer-Meeting Cottbus hat nach zwei coronabedingten Absagen an die Erfolge vor der Pandemie angeknüpft: Die Sieger im Hochsprung...