Mit den Mitteln des Tanzes werden sich Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren in einem Tanz-Workshop dem Thema Kindheit nähern.
Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Magdalena Werhun ihre Ideen und Erlebnisse tänzerisch gestalten, wobei jedes Kind seine ganz persönlichen Gefühle und gemachten Erfahrungen einbringen wird. Durch spielerische und musikalische Arbeit wird die Kreativität und Phantasie gefördert und die Kinder und Jugendlichen entwickeln durch die bewältigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten.
Am Ende der Woche soll so in gemeinsamer Arbeit eine tänzerische Etüde entstehen, die im Herbst zur Aufführung gelangen wird.
Leitung des Workshops: Magdalena Werhun (Diplom-Tanzpädagogin/Solotänzerin)
Termin: 29.07. bis 02.08., 10 bis 15 Uhr, Jugendkulturzentrum Glad-House
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 19.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, Tel 0355/ 380 24 30 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg 2013.
Foto: Veikko Göhlich
Mit den Mitteln des Tanzes werden sich Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren in einem Tanz-Workshop dem Thema Kindheit nähern.
Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Magdalena Werhun ihre Ideen und Erlebnisse tänzerisch gestalten, wobei jedes Kind seine ganz persönlichen Gefühle und gemachten Erfahrungen einbringen wird. Durch spielerische und musikalische Arbeit wird die Kreativität und Phantasie gefördert und die Kinder und Jugendlichen entwickeln durch die bewältigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten.
Am Ende der Woche soll so in gemeinsamer Arbeit eine tänzerische Etüde entstehen, die im Herbst zur Aufführung gelangen wird.
Leitung des Workshops: Magdalena Werhun (Diplom-Tanzpädagogin/Solotänzerin)
Termin: 29.07. bis 02.08., 10 bis 15 Uhr, Jugendkulturzentrum Glad-House
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 19.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, Tel 0355/ 380 24 30 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg 2013.
Foto: Veikko Göhlich
Mit den Mitteln des Tanzes werden sich Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren in einem Tanz-Workshop dem Thema Kindheit nähern.
Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Magdalena Werhun ihre Ideen und Erlebnisse tänzerisch gestalten, wobei jedes Kind seine ganz persönlichen Gefühle und gemachten Erfahrungen einbringen wird. Durch spielerische und musikalische Arbeit wird die Kreativität und Phantasie gefördert und die Kinder und Jugendlichen entwickeln durch die bewältigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten.
Am Ende der Woche soll so in gemeinsamer Arbeit eine tänzerische Etüde entstehen, die im Herbst zur Aufführung gelangen wird.
Leitung des Workshops: Magdalena Werhun (Diplom-Tanzpädagogin/Solotänzerin)
Termin: 29.07. bis 02.08., 10 bis 15 Uhr, Jugendkulturzentrum Glad-House
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 19.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, Tel 0355/ 380 24 30 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg 2013.
Foto: Veikko Göhlich
Mit den Mitteln des Tanzes werden sich Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren in einem Tanz-Workshop dem Thema Kindheit nähern.
Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit Magdalena Werhun ihre Ideen und Erlebnisse tänzerisch gestalten, wobei jedes Kind seine ganz persönlichen Gefühle und gemachten Erfahrungen einbringen wird. Durch spielerische und musikalische Arbeit wird die Kreativität und Phantasie gefördert und die Kinder und Jugendlichen entwickeln durch die bewältigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten.
Am Ende der Woche soll so in gemeinsamer Arbeit eine tänzerische Etüde entstehen, die im Herbst zur Aufführung gelangen wird.
Leitung des Workshops: Magdalena Werhun (Diplom-Tanzpädagogin/Solotänzerin)
Termin: 29.07. bis 02.08., 10 bis 15 Uhr, Jugendkulturzentrum Glad-House
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 19.06.2013 im Jugendkulturzentrum Glad-House/OBENKINO, Straße der Jugend 16, 03046 Cottbus, Tel 0355/ 380 24 30 oder per E-Mail unter [email protected] möglich.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Kulturland Brandenburg 2013.
Foto: Veikko Göhlich