Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Sportministerin Martina Münch zeichnet heute das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium in Cottbus als „Sportlichste Schule des Landes Brandenburg“ im Schuljahr 2011/12 mit einer Urkunde aus und gratuliert den Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften sowie den Trainern und Übungsleitern. „Sporttreiben ist am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Teil des Schulprogramms: Die Schülerinnen und Schüler sind bei der Mitgestaltung und der Profilierung der Sportangebote aktiv – bei Schulfesten oder Kursfahrten, in Sportvereinen oder Wettkämpfen“, so Münch. „Dabei ist das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium sehr erfolgreich: sei es bei schulsportlichen Wettkämpfen und im Schach – oder beim Rollstuhlbasketball und Blindenfußball. Hier wird Inklusion bereits gelebt.“
Die Auszeichnung „Sportlichste Schule im Land Brandenburg“ wurde im Jahr 2000 vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport initiiert und ist mit 2.500 Euro dotiert. Dabei werden beispielhafte Konzepte des Schulsports ausgezeichnet, die sich bereits über einen längeren Zeitraum in der Praxis bewährt haben. Teilnahmeberechtigt sind Schulen aller Schulformen und -stufen aus dem Land Brandenburg.
2011: Grundschule Trebbin
2010: „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
2009: Waldgrundschule Hohen Neuendorf
2008: Eigenherd-Europa-Schule Kleinmachnow
2007: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwedt/Oder
2006: Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen
2005: Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog
2004: Spreeland-Gymnasium Cottbus
2003: Ludwig-Leichhardt-Gymnasium Cottbus
2002: Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow
2001: Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg
2000: Grundschule Eggersdorf
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport