Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungs- und Sportministerin Martina Münch hat heute der Sportschule Cottbus den Titel „Eliteschule des Jahres 2012“ mit überreicht und die Arbeit des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems gewürdigt. „Die Auszeichnung der Cottbuser Sportschule durch den Deutschen Olympischen Sportbund macht bundesweit deutlich, welche beeindruckenden Leistungen in der Förderung, Bildung und Erziehung junger Leistungssportler in Cottbus erbracht werden“, so Münch. „An diesem Ort treffen optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und optimale sportliche Betreuungskonzepte auf optimale schulische Bildungsangebote – auf diese Weise wird dem sportlichen Nachwuchs die Doppelbelastung durch Schule und Training weitestgehend erleichtert“
Eliteschulen des Sports sind Fördereinrichtungen, die im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen Bedingungen gewährleisten, damit talentierte Nachwuchsathleten sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. Insgesamt existieren in Deutschland gegenwärtig 41 Eliteschulen des Sports. Jedes dieser Verbundsysteme „Eliteschulen des Sports“ wird für bestimmte Schwerpunktsportarten anerkannt. Die Sportarten des Cottbuser Schule-Leistungssport-Verbundsystems sind Trampolinturnen, Radsport, BMX, Leichtathletik, Gerätturnen (Jungen), Fußball (Jungen), Handball (Jungen) und Volleyball (Mädchen).
Der Preis für die beste Eliteschule wird jährlich durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport