Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Am Uferstraße / Am Amtsteich 15) hat am 26. Dezember 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember 2012 und am 1. Januar 2013 kann das Museum von 14.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Am 24. und am 31. Dezember 2012 ist geschlossen.
Gezeigt wird noch bis 15. Januar 2013 die umfangreiche Überblicksschau „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“, für die erstmals alle Ausstellungsräume des Museums genutzt werden.
Präsentiert werden unterschiedlichste Blicke auf Landschaften aus den vergangenen 400 Jahren. Die facettenreiche Schau ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit und die (Landschafts-)Räume verschiedenster Länder. In rund 200 Kunstwerken werden Landschaftsauffassungen von 127 bekannten und weniger namenhaften Künstlern vorgestellt. Das Spektrum dieser Ausstellung mit mehr als 200 Leihgaben aus einer Bochumer Privatsammlung reicht dabei von altmeisterlicher Ölmalerei bis zu Fotografie und Videokunst.
Abbildung 1: Jan van Os
Küstenszene mit Fischerbooten auf stürmischer See, o. D.
Öl auf Leinwand
Privatsammlung Bochum
Abbildung 2: André Kertész
Lost cloud, New York, 1937
Silbergelatineabzug
Privatsammlung Bochum
© Estate of André Kertèsz
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Am Uferstraße / Am Amtsteich 15) hat am 26. Dezember 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember 2012 und am 1. Januar 2013 kann das Museum von 14.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Am 24. und am 31. Dezember 2012 ist geschlossen.
Gezeigt wird noch bis 15. Januar 2013 die umfangreiche Überblicksschau „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“, für die erstmals alle Ausstellungsräume des Museums genutzt werden.
Präsentiert werden unterschiedlichste Blicke auf Landschaften aus den vergangenen 400 Jahren. Die facettenreiche Schau ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit und die (Landschafts-)Räume verschiedenster Länder. In rund 200 Kunstwerken werden Landschaftsauffassungen von 127 bekannten und weniger namenhaften Künstlern vorgestellt. Das Spektrum dieser Ausstellung mit mehr als 200 Leihgaben aus einer Bochumer Privatsammlung reicht dabei von altmeisterlicher Ölmalerei bis zu Fotografie und Videokunst.
Abbildung 1: Jan van Os
Küstenszene mit Fischerbooten auf stürmischer See, o. D.
Öl auf Leinwand
Privatsammlung Bochum
Abbildung 2: André Kertész
Lost cloud, New York, 1937
Silbergelatineabzug
Privatsammlung Bochum
© Estate of André Kertèsz
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Am Uferstraße / Am Amtsteich 15) hat am 26. Dezember 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember 2012 und am 1. Januar 2013 kann das Museum von 14.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Am 24. und am 31. Dezember 2012 ist geschlossen.
Gezeigt wird noch bis 15. Januar 2013 die umfangreiche Überblicksschau „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“, für die erstmals alle Ausstellungsräume des Museums genutzt werden.
Präsentiert werden unterschiedlichste Blicke auf Landschaften aus den vergangenen 400 Jahren. Die facettenreiche Schau ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit und die (Landschafts-)Räume verschiedenster Länder. In rund 200 Kunstwerken werden Landschaftsauffassungen von 127 bekannten und weniger namenhaften Künstlern vorgestellt. Das Spektrum dieser Ausstellung mit mehr als 200 Leihgaben aus einer Bochumer Privatsammlung reicht dabei von altmeisterlicher Ölmalerei bis zu Fotografie und Videokunst.
Abbildung 1: Jan van Os
Küstenszene mit Fischerbooten auf stürmischer See, o. D.
Öl auf Leinwand
Privatsammlung Bochum
Abbildung 2: André Kertész
Lost cloud, New York, 1937
Silbergelatineabzug
Privatsammlung Bochum
© Estate of André Kertèsz
Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Am Uferstraße / Am Amtsteich 15) hat am 26. Dezember 2012 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember 2012 und am 1. Januar 2013 kann das Museum von 14.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Am 24. und am 31. Dezember 2012 ist geschlossen.
Gezeigt wird noch bis 15. Januar 2013 die umfangreiche Überblicksschau „Weltsichten. Landschaft in der Kunst vom 17. bis zum 21. Jahrhundert“, für die erstmals alle Ausstellungsräume des Museums genutzt werden.
Präsentiert werden unterschiedlichste Blicke auf Landschaften aus den vergangenen 400 Jahren. Die facettenreiche Schau ist eine abwechslungsreiche Reise durch die Zeit und die (Landschafts-)Räume verschiedenster Länder. In rund 200 Kunstwerken werden Landschaftsauffassungen von 127 bekannten und weniger namenhaften Künstlern vorgestellt. Das Spektrum dieser Ausstellung mit mehr als 200 Leihgaben aus einer Bochumer Privatsammlung reicht dabei von altmeisterlicher Ölmalerei bis zu Fotografie und Videokunst.
Abbildung 1: Jan van Os
Küstenszene mit Fischerbooten auf stürmischer See, o. D.
Öl auf Leinwand
Privatsammlung Bochum
Abbildung 2: André Kertész
Lost cloud, New York, 1937
Silbergelatineabzug
Privatsammlung Bochum
© Estate of André Kertèsz