• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 13. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erste Liga der Energieforschung. BTU erhält 102 Millionen Euro!

16:40 Uhr | 13. Oktober 2022
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die BTU Cottbus-Senftenberg hat einen weiteren Förderbescheid für den Aufbau eines Spitzenforschungszentrums erhalten. 102 Millionen Euro fließen für das neue Energie-Innovationszentrum (EIZ). Über 90 Wissenschaftler*innen aus 14 Fachgebieten forschen gemeinsam mit mehr als 40 Partnereinrichtungen an der effektiven und effizienten Energieversorgung der Zukunft. Es soll sowohl unter anderem den globalen Umbau der Energiesysteme und die Speicherung von Wasserstoff erforschen als auch regionalen Unternehmen die Möglichkeit geben, technologisch neue Produkte und Anwendungen auf den Markt zu bringen, sowie Ausgründungen ermöglichen.

Standort Cottbus entwickelt sich rasant

In einer Mitteilung der BTU heißt es: Cottbus entwickelt sich derzeit zu einem der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Denn: Die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende ein ambitioniertes Ziel gesetzt, für dessen Erreichung grundlegende Veränderungen unserer Systeme für die Energieversorgung notwendig sind. Eine Herausforderung insbesondere für die Lausitz als traditionellem Zentrum der Braunkohlenförderung und -verstromung: Sie muss sich neu aufstellen. Deshalb entwickeln in einem neuen Forschungs-Cluster Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und eines interdisziplinären Partnernetzwerks innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte „Energie-Innovationszentrum“ (EIZ) an der BTU will weltweite Impulse setzen: Die Partner sehen den Schlüssel für den globalen Umbau des Energiesektors in der gezielten Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und -sektoren sowie der verschiedenen Systemakteure.

Reaktionen

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklärt hierzu: „Mit dem neuen Energie-Innovationszentrum gestalten wir aktiv den Strukturwandel des Lausitzer Reviers zu einer zukunftsfähigen Energieregion. 14 Fachgebiete und Lehrstühle der BTU arbeiten zusammen mit über 40 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an Technologien und Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung, die längst nicht nur in der Lausitz Anwendung finden sollen. Die Energiekrise zeigt, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir stehen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Energie-Innovationszentrum über zehn Jahre mit insgesamt 84 Millionen Euro. Mit diesen Geldern werden über 70 neue Stellen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschaffen. Dabei sind nicht nur Innovationen unser Ziel, sondern auch zukunftsträchtige Arbeitsplätze und nachhaltige Wertschöpfung in der Region.”

Brandenburgs Forschungsministerin Dr. Manja Schüle: „Die Energiewende in Deutschland führt uns weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Energieversorgung. Richtungsweisende Ideen und praktische Antworten dazu kommen – natürlich – aus Brandenburg, aus der Lausitz, genauer: aus der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem neuen Energie-Innovationszentrum. Ich bin überzeugt: Dank der engen Kooperation des EIZ mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen wird sich der Standort Cottbus als überregionales Zentrum der energiewissenschaftlichen Forschung etablieren. Ich freue mich, dass es für den Aufbau des Energie-Innovationszentrums Cottbus in den kommenden zehn Jahren bis zu 102 Millionen Euro von Land und Bund gibt und ich heute den Förderbescheid der ILB in Höhe von 18,5 Millionen Euro übergeben kann. Das EIZ ist nicht nur ein Herzstück des Lausitz Science Parks – mit dem EIZ wird aus dem Lausitzer Kohlerevier eine Energieregion der Zukunft!“

Dr. Klaus Freytag, betonte: „Das EIZ passt perfekt zur Lausitz und zu unserem Lausitzprogramm 2038: Es ist ein wichtiger Baustein der Strukturentwicklung. Das EIZ verknüpft Wissenschaft und Wirtschaft, stärkt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit und das über die Grenzen der Lausitz hinaus. Der globale Umbau der Energiesysteme wird in und von der Lausitz aus mitgestaltet. Auch dank der Forschungen und Entwicklungen im EIZ und an der BTU auf den Gebieten erneuerbare und digitale Energiesysteme wird die Lausitz eine bedeutende Energieregion bleiben.“

Prof. Dr. Mario Ragwitz, Institutsleiter des Fraunhofer IEG, sagt: „Die Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung und Industrieproduktion erfodert große Anstrengungen für die Unternehmen und impliziert hohe Forschungsbedarfe im Bereich der Technologien der Sektorenkopplung und integrierter Infrastrukturen. Gemeinsam mit der BTU entwickelt das Fraunhofer IEG im Rahmen des EIZ anwendungsorientierte Lösungen auf dem Gebiet der  integrierten Planung und des automatisierten Betriebs sektorengekoppelter Energieinfrastrukturen mit dem Ziel der Flexibilisierung des Energiesystems.“

„Wir wollen, dass der Energiesektor auch im Zeitalter der erneuerbaren Energien und der Digitalisierung eine tragende Säule der wirtschaftlichen und technologischen Identität der Lausitz bleibt“, sagt BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande. „Eine umfassende Transformation der Lausitz hin zu einer international Maßstäbe setzenden Modellregion für den Strukturwandel kann nur durch die Bündelungen langjähriger Erfahrungen und wissenschaftlichen Kompetenzen in der Region erfolgreich sein. Die BTU hat die Expertise, diesen Prozess in ihrer Profillinie ,Energiewende und Dekarbonisierung‘ federführend mitzugestalten.“

Lausitz Science Park als Anker für Forschung

Das Energie-Innovationszentrum (EIZ) vereint Kompetenzen und gesellt sich zu weiteren Energie-Forschungsprojekten an der BTU Cottbus-Senftenberg, wie „DecarbLau – Dekarbonisierung einer Braunkohleregion“ oder „TransHyDE – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff“. Einen engen Austausch wird es auch mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) und dem PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff geben. Sie alle werden Teil des Lausitz Science Parks sein, dem sich im Aufbau befindlichen Technologie- und Innovationspark nahe des BTU-Zentralcampus. Hier werden sich zudem Institute des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft, aber auch das Zentrum für Hybridelektrische Systeme Cottbus (chesco) niederlassen. Gemeinsam mit Stadt und Land will die BTU im Lausitz Science Park exzellente Grundlagenforschung und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmensansiedlungen zusammenbringen. Das passt zum EIZ.

„Im Energie-Innovationszentrum bündeln wir unser Know-how und erarbeiten gemeinsam mit unseren Partnern innovative Technologien sowie wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Perspektiven für die nachhaltige Energieversorgung“, erklärt Prof. Dr. Felix Müsgens vom BTU-Fachgebiet Energiewirtschaft, der gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer, Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik, das EIZ initiiert hat. Dieser ergänzt: „Die Bedarfe reichen von intelligenten Regelungs- und Betriebsführungsstrategien für Anlagen und Netze bis hin zur Speicherung und Nutzung von Stromüberschüssen. Wir wollen zudem die regionale Innovations- und Gründungskompetenz in den Bereichen Sektorenkopplung und Digitalisierung weiter vorantreiben.“

Hintergrund

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das EIZ über eine Laufzeit von zehn Jahren mit bis zu 84 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln werden schon in den nächsten Monaten über 70 neue Stellen für Wissenschaftler*innen geschaffen, die zur Energiewende forschen. Neben der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die neuartige Laborinfrastrukturen im Wert von weiteren 18,5 Millionen Euro von der Investitions- und Landesbank (ILB) gefördert.

Über einen Zeitraum von zehn Jahren soll die Weiterentwicklung des EIZ zu einem leistungsfähigen und innovativen Netzwerk mit bis zu insgesamt 102 Millionen Euro finanziert werden. Die Finanzierung erfolgt über die Förderrichtlinie der Staatskanzlei des Landes Brandenburg zur Strukturentwicklung Lausitz. Die Mittel kommen aus dem Strukturstärkungsgesetz des Bundes.

Über das Energie-Innovationszentrum

Das Energie-Innovationszentrum setzt auf gezielte Innovationen, industrienahe, produktorientierte Technologieentwicklung und -transfer sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für Wirtschaft und Wissenschaft. Im Fokus stehen sowohl technische als auch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Fragestellungen der Energiewende mit speziellem Bezug zur Strukturentwicklung. Das Zentrum soll als Plattform dienen, um die entwickelten Ansätze und Technologien auf andere Regionen und auf die europäische Ebene zu übertragen.

Das EIZ besteht aus sechs vernetzten Einrichtungen mit eigenen thematischen Schwerpunkten, von denen vier ein campusweites energietechnisches Großlabor bilden werden. Mit 14 Fachgebieten und Lehrstühlen der BTU Cottbus-Senftenberg sowie mit über 40 weiteren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ist das EIZ optimal für interdisziplinäre Forschung aufgestellt. Partner sind u.a. 50Hertz Transmission GmbH, Ingenieurgesellschaft für Energie- und Kraftwerkstechnik mbH (IEK) und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG.

Zum EIZ: http://www.b-tu.de/energie-innovationszentrum     

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Spitzenspiel im Sportpark: Krieschow trifft auf Plauen

Spitzenspiel im Sportpark: Krieschow trifft auf Plauen

13. September 2025

Der VfB Krieschow empfängt am Sonntag um 14 Uhr den Regionalliga-Absteiger VFC Plauen. Beide Teams gehören aktuell zum oberen Drittel...

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

12. September 2025

Die Grundschule Krieschow ist am gestrigen Donnerstag offiziell um ein großes Stück gewachsen. Der Erweiterungsbau im Wert von rund 5...

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

12. September 2025

Nach dem 4:1-Pflichtsieg im Landespokal gegen Germania Schöneiche steht für Energie Cottbus am Sonntag wieder der Ligaalltag an. Die Mannschaft...

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

12. September 2025

Die CDU Spree-Neiße hat am Donnerstagabend Martin Heusler offiziell als Kandidaten für die Wahl des Landrates im Landkreis Spree-Neiße vorgestellt....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Spitzenspiel im Sportpark: Krieschow trifft auf Plauen

12:58 Uhr | 13. September 2025 | 61 Leser

Erweiterungsbau der Grundschule Krieschow feierlich eröffnet

16:40 Uhr | 12. September 2025 | 75 Leser

Oberliga-Kracher: Krieschow fordert Regionalliga-Absteiger Plauen

16:06 Uhr | 12. September 2025 | 52 Leser

SPD Spree-Neiße nominiert Heiko Jahn als Landratskandidaten

15:42 Uhr | 12. September 2025 | 141 Leser

Video! Energie Cottbus startet auswärts gegen Mannheim in harte Woche

15:23 Uhr | 12. September 2025 | 492 Leser

CDU-Kandidat Martin Heusler will Landrat von Spree-Neiße werden

15:09 Uhr | 12. September 2025 | 333 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.9k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 5.9k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.9k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.8k Leser

Arbeitsunfall auf A13 bei Schwarzheide: 21-Jähriger von Gerüst gestürzt

09.September 2025 | 2.8k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.4k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Kolkwitz | Neubau der Grundschule Krieschow eingeweiht, Bürgermeister über Millionenprojekt
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | "Richtiges Brett" gegen Mannheim: Pele Wollitz im Talk zum Auswärtsspiel
Now Playing
Am Sonntagnachmittag ist der FC Energie Cottbus im Drittligaspiel bei Waldhof Mannheim gefordert. Im Kurztalk spricht Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz über die Personalsituation und den kommenden Gegner.

Mehr News, Videos, Eventtipps, ...
NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
LHC Cottbus | Trainer Bennett Speed vor Saisonstart gegen Grün-Weiß Werder
Now Playing
Die Handballer des LHC Cottbus eröffnen am Samstag (13. September, 19:30 Uhr) ihre Regionalliga-Saison mit einem echten Spitzenspiel beim Vorjahresmeister HV Grün-Weiß Werder. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga ...wollen die Cottbuser den direkten Wiederaufstieg ins Visier nehmen – und treffen dabei gleich auf einen Topgegner, der sein Aufstiegsrecht nicht wahrgenommen hat.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation