Nach einer Fernsehreportage am gestrigen Abend, meldete sich eine Frau aus Cottbus: „…ich lief auf einem Fußgängerweg in Cottbus und ein Fahrer von „GLS“ hat mich fast über den Haufen gefahren“. Nicht gut für die Cottbuser Bürgerin, aber eventuell verständlich für die Fahrer von “GLS”? Das auch in Cottbus ansässige Unternehmen „GLS“ war erneut das Thema einer mehrstündigen Reportage im privaten Fernsehprogramm. Über teilweise dubiose und verwirrende Geschäftspraktiken des weltweit agierenden Konzerns „GLS“ wurde beim privaten Fernsehsender berichtet. Eine überdurchschnittliche und extrem lange Arbeitszeit der GLS-Fahrer, wurde in der Fernsehsendung dargestellt. Auch die Cottbuser Bürger haben seit dem Bestehen des „GLS“-Depots in Cottbus den Eindruck:
…die Fahrer von „GLS“ stehen unter extremen Zeitdruck?, „…können die Fahrer von „GLS – Cottbus” die Pakete eigentlich noch verkehrssicher und gemäß der STVO ausliefern…“?
Foto: Wikipedia unter der Creative Commons Lizenz, lotatu
Video! LHC Cottbus startet Mission Wiederaufstieg mit Kracher in Werder
Die Handballer des LHC Cottbus eröffnen am morgigen Samstag um 19:30 Uhr ihre Regionalliga-Saison mit einem echten Spitzenspiel beim Vorjahresmeister...