Individuelle Stickereien am Halstuch oder Rockband
Ein selbst gesticktes Halstuch oder Rockband verleiht jeder Tracht einen besonderen, individuellen Ausdruck. Die Kursteilnehmerinnen können ihr persönlich ausgesuchtes Trachtenteil: Rockband, Halstuch oder Haube besticken. Für den Anfang ist ein Rockband gut geeignet, jedoch werden auch Halstücher und Hauben für die Ausstattung der Trachtenträgerin benötigt. Wer die Tracht öfter anzieht, wechselt gern seine dazu-gehörigen Teile. Ihre Stickmuster erstellen die Teilnehmerinnen unter fachlicher Anleitung selbst, denn bereits beim Entwurf des Stickmotives werden viele Details festgelegt, die später das Erscheinungsbild bestimmen. Im Kurs erfahren Sie auch, wie die eigene Tracht gestaltet werden kann und vieles, was sonst rund um die Tracht interessant und wichtig ist.
Ort Sielow, Trachtenschneiderei Heinze
Beginn Dienstag, 10.01.12
Dauer 6 x, jeweils 18:30 – 20:45 Uhr
Dozentinnen Delia E. Münch, Doris Heinze, Entgelt 36,00 €
Anziehkurs der wendischen Festtagstracht
mit der Trachtenschneiderei Jacobick
Besondere Aufmerksamkeit gilt den einzelnen Trachtenteilen, lapa (Haube), šorca (Schürze), cypjel (Halstuch), je nach Ort und Anlass. Geübt wird vor allem das richtige Anordnen der Falten beim Halstuchlegen und das Binden und Anstecken der Schleife.
Ort Burg (Spreewald), Haus der Begegnung
Termin Donnerstag, 12.01.12, um 8:00 – 20:15 Uhr, Entgelt 6,00 €
Neujahrstraditionen und regionale Speisen
mit der Gesamtschule Trzebiel
Ort Trzebiel (Polen)
Termin Donnerstag, 19.01.2012
Dauer 2 U.- Std., 18:00 – 19:30 Uhr, Entgelt 1,00 €
Abfahrt Sprachschule 17:30 Uhr
Anziehkurs der wendischen Festtagstracht
Besondere Aufmerksamkeit gilt den einzelnen Trachtenteilen, lapa (Haube), šorca (Schürze), cypjel (Halstuch), je nach Ort und Anlass. Geübt wird vor allem das richtige Anordnen der Falten beim Halstuchlegen und das Binden und Anstecken der Schleife.
Ort Sielow, Trachtenschneiderei Heinze
Termin Mittwoch, 18.01.12, um 18:00 – 20:15 Uhr, Entgelt 6,00 €
Beim sorbischen Rundfunk zu Gast – 20 Jahre ORB / RBB
Ort RBB, Sorbische Redaktion, Cottbus Berliner Str. 155
Termin Montag, 23.01.12, um 17:15 – 18:15 Uhr, Entgelt 1,00 €
Sprache und Kultur im Tandem
mit Schülern der Privaten Grundschule Żary
Ort Sprachschule Cottbus, Sielower Str. 37
Beginn Montag, 23.01.12, um 18:30 – 19:30 Uhr
Sprache und Kultur im Tandem
mit Erwachsenen aus Żary
Ort Sprachschule Cottbus, Sielower Str. 37
Beginn Dienstag, 24.01.12, um 18:30 – 19:30 Uhr
Sprache und Kultur im Tandem
mit Schülern der Privaten Grundschule Żary
Ort Sprachschule Cottbus, Sielower Str. 37
Beginn Mittwoch, 25.01.12, um 18:30 – 19:30 Uhr
Nowy Casnik / Die sorbische Wochenzeitung stellt sich vor
Ort LR Medienhaus, Straße der Jugend 54
Termin Mittwoch, 25.01.12, um 17:00 – 18:00 Uhr, Entgelt 1,00 €
Anziehkurs der wendischen Festtagstracht
mit der Trachtenschneiderin Johanna Sapjatzer
in Zusammenarbeit mit dem Festkomitee zur 100-jährigen Fastnacht in Milkersdorf
Besondere Aufmerksamkeit gilt den einzelnen Trachtenteilen, lapa (Haube), šorca (Schürze), cypjel (Halstuch), je nach Ort und Anlass. Geübt wird vor allem das richtige Anordnen der Falten beim Halstuchlegen und das Binden und Anstecken der Schleife.
Ort Milkersdorf, Sportclub Milkersdorf
Termin Mittwoch, 25.01.12, um 18:30 – 20:45 Uhr
Projekt: Sorben (Wenden) und Lemken – Neujahrs- und Frühlingstraditionen
Ort Nowa Sól (Polen)
Termin Sonnabend, 28.01.12 bis Sonntag, 29.1.2012
Folgeveranstaltung im April in Bautzen / Budyšyn und Cottbus / Chóśebuz
Partner Landkreis Nowa Sól
Quelle: Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur
Mit Drogen & Diebesgut am Cottbuser Bahnhof: 22-Jähriger festgenommen
Bundespolizisten haben am gestrigen Donnerstag am Cottbuser Hauptbahnhof einen 22-jährigen Mann kontrolliert, der nicht nur Drogen und eine größere Bargeldsumme,...