Im 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 16. Dezember, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 18. Dezember 2011, 19.00 Uhr, jeweils im Großen Haus, sind Igor Strawinskis „Der Feuervogel“, Jean Sibelius‘ zweite Sinfonie, das Violinkonzert von Philip Glass mit dem Solisten Linus Roth und als Uraufführung „Mani“ von Atli Ingólfsson zu hören. Das Philharmonische Orchester spielt unter Leitung des Gastdirigenten Daniel Klajner.
Linus Roth gehört zu den herausragenden Geigern der jüngeren Generation. Anne-Sophie Mutter äußerte begeistert, in seinem Spiel verbänden sich außergewöhnliche Klangkultur mit technischer Brillanz und musikalische Einsicht mit Stilsicherheit. Zahlreiche Preise zeugen von Roths Können ebenso wie seine Auftritte mit führenden Orchestern und Dirigenten. Bereits seit 1997 spielt er die Stradivari „Dancla“ aus dem Jahr 1703. Dass ihm solch ein legendäres Instrument als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde, spricht für sich.
Daniel Klajner studierte unter anderem bei Leonard Bernstein, dessen Assistent er wurde. Früh begann er seine Karriere als Generalmusikdirektor in Stralsund und später Würzburg. Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Daniel Klajner 1. Gastdirigent an der Opéra National du Rhin in Strasbourg. Er ist auch Chefdirigent und Intendant beim Orchestre Symphonique de Mulhouse und gastiert bei führenden Orchestern in Europa und Übersee.
Karten:
Für beide Konzerttermine gibt es Restkarten, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24
Foto: Daniel Klajner, Dirigent
(Foto: PR)
Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg
Seit Wochen sorgt die Entscheidung zur Nichtverlängerung des Intendantenvertrages von Daniel Ris an der neuen Bühne Senftenberg für Diskussionen. Stadt...