Eröffnung der Ausstellung „Glück ab, gut Land“ und himmlisch einkaufen von 10 bis 24 Uhr zum Lausitz Park-Fest am 3. September.
Seit Jahrhunderten träumen die Menschen vom Fliegen. Leonardo da Vinci tüftelte im 15. Jahrhundert an den ersten Flugtheorien. Es wurde experimentiert, ob mit dem Bau von Flügeln, durch heiße Luft oder mit dem Gesetz des Auftriebs schwere Stoffe vom Boden abheben. Mit der Zeit entstanden so die ersten Flugobjekte, wie Segelflieger, Ballons, Zeppeline und später die ersten Flugzeuge.
Diese rasante Entwicklung können alle Besucher des Lausitz Parks bei „Glück ab, gut Land“ vom 3. bis 10. September bestaunen. Unterstützt wird die Ausstellung vom Flugplatzmuseum Cottbus – Drewitz.
In spannenden Szenen werden die Exponate den Besuchern präsentiert. Wer sich fragt, was Cottbus, Guben und Forst mit Zeppelinen und dem ersten Atlantikflug zu tun haben, der sollte diesen Exkurs in die Cottbuser Fluggeschichte nicht verpassen.
Am 3. September locken jede Menge weitere spannende Erlebnisse rund um das Thema „Höhenflüge“ in den Lausitz Park. Im Cockpitsimulator können die Besucher mit Hilfe von ausgebildeten Piloten einen Landeanflug durchführen und die Turner vom SCC Turnen e.V. zeigen bei ihrer spektakulären Airtrackshow, dass man auch ohne Flügel fliegen kann. Das traditionelle Höhenfeuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Feuervögel“. Ab 20 Uhr gibt es himmlische Rabatte und alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH
Eröffnung der Ausstellung „Glück ab, gut Land“ und himmlisch einkaufen von 10 bis 24 Uhr zum Lausitz Park-Fest am 3. September.
Seit Jahrhunderten träumen die Menschen vom Fliegen. Leonardo da Vinci tüftelte im 15. Jahrhundert an den ersten Flugtheorien. Es wurde experimentiert, ob mit dem Bau von Flügeln, durch heiße Luft oder mit dem Gesetz des Auftriebs schwere Stoffe vom Boden abheben. Mit der Zeit entstanden so die ersten Flugobjekte, wie Segelflieger, Ballons, Zeppeline und später die ersten Flugzeuge.
Diese rasante Entwicklung können alle Besucher des Lausitz Parks bei „Glück ab, gut Land“ vom 3. bis 10. September bestaunen. Unterstützt wird die Ausstellung vom Flugplatzmuseum Cottbus – Drewitz.
In spannenden Szenen werden die Exponate den Besuchern präsentiert. Wer sich fragt, was Cottbus, Guben und Forst mit Zeppelinen und dem ersten Atlantikflug zu tun haben, der sollte diesen Exkurs in die Cottbuser Fluggeschichte nicht verpassen.
Am 3. September locken jede Menge weitere spannende Erlebnisse rund um das Thema „Höhenflüge“ in den Lausitz Park. Im Cockpitsimulator können die Besucher mit Hilfe von ausgebildeten Piloten einen Landeanflug durchführen und die Turner vom SCC Turnen e.V. zeigen bei ihrer spektakulären Airtrackshow, dass man auch ohne Flügel fliegen kann. Das traditionelle Höhenfeuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Feuervögel“. Ab 20 Uhr gibt es himmlische Rabatte und alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH
Eröffnung der Ausstellung „Glück ab, gut Land“ und himmlisch einkaufen von 10 bis 24 Uhr zum Lausitz Park-Fest am 3. September.
Seit Jahrhunderten träumen die Menschen vom Fliegen. Leonardo da Vinci tüftelte im 15. Jahrhundert an den ersten Flugtheorien. Es wurde experimentiert, ob mit dem Bau von Flügeln, durch heiße Luft oder mit dem Gesetz des Auftriebs schwere Stoffe vom Boden abheben. Mit der Zeit entstanden so die ersten Flugobjekte, wie Segelflieger, Ballons, Zeppeline und später die ersten Flugzeuge.
Diese rasante Entwicklung können alle Besucher des Lausitz Parks bei „Glück ab, gut Land“ vom 3. bis 10. September bestaunen. Unterstützt wird die Ausstellung vom Flugplatzmuseum Cottbus – Drewitz.
In spannenden Szenen werden die Exponate den Besuchern präsentiert. Wer sich fragt, was Cottbus, Guben und Forst mit Zeppelinen und dem ersten Atlantikflug zu tun haben, der sollte diesen Exkurs in die Cottbuser Fluggeschichte nicht verpassen.
Am 3. September locken jede Menge weitere spannende Erlebnisse rund um das Thema „Höhenflüge“ in den Lausitz Park. Im Cockpitsimulator können die Besucher mit Hilfe von ausgebildeten Piloten einen Landeanflug durchführen und die Turner vom SCC Turnen e.V. zeigen bei ihrer spektakulären Airtrackshow, dass man auch ohne Flügel fliegen kann. Das traditionelle Höhenfeuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Feuervögel“. Ab 20 Uhr gibt es himmlische Rabatte und alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH
Eröffnung der Ausstellung „Glück ab, gut Land“ und himmlisch einkaufen von 10 bis 24 Uhr zum Lausitz Park-Fest am 3. September.
Seit Jahrhunderten träumen die Menschen vom Fliegen. Leonardo da Vinci tüftelte im 15. Jahrhundert an den ersten Flugtheorien. Es wurde experimentiert, ob mit dem Bau von Flügeln, durch heiße Luft oder mit dem Gesetz des Auftriebs schwere Stoffe vom Boden abheben. Mit der Zeit entstanden so die ersten Flugobjekte, wie Segelflieger, Ballons, Zeppeline und später die ersten Flugzeuge.
Diese rasante Entwicklung können alle Besucher des Lausitz Parks bei „Glück ab, gut Land“ vom 3. bis 10. September bestaunen. Unterstützt wird die Ausstellung vom Flugplatzmuseum Cottbus – Drewitz.
In spannenden Szenen werden die Exponate den Besuchern präsentiert. Wer sich fragt, was Cottbus, Guben und Forst mit Zeppelinen und dem ersten Atlantikflug zu tun haben, der sollte diesen Exkurs in die Cottbuser Fluggeschichte nicht verpassen.
Am 3. September locken jede Menge weitere spannende Erlebnisse rund um das Thema „Höhenflüge“ in den Lausitz Park. Im Cockpitsimulator können die Besucher mit Hilfe von ausgebildeten Piloten einen Landeanflug durchführen und die Turner vom SCC Turnen e.V. zeigen bei ihrer spektakulären Airtrackshow, dass man auch ohne Flügel fliegen kann. Das traditionelle Höhenfeuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Feuervögel“. Ab 20 Uhr gibt es himmlische Rabatte und alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet.
Quelle und Foto: Kleitz Wirth media GmbH