Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin
Bei einem Unfall in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) wurde heute Mittag eine 86-jährige Frau leicht verletzt.
Zu dem Zusammenstoß kam es gegen 11.27 Uhr, als die rüstige Dame mit einem Fahrrad den Bahnübergang ungeachtet der geschlossen Schranken passieren wollte. Trotz einer eingeleiteten Schnellbremsung durch den Triebfahrzeugführer des Zuges der Ostseelandbahn kam es dabei zur Kollision. Dabei erlitt die Treuenbrietzenerin leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Krankenhaus Belzig gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die Dame wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die drei Insassen der Ostseelandbahn auf der Fahrt von Wannsee nach Jüterbog blieben unverletzt und wurden mit Ersatzverkehr weiterbefördert. Die vorübergehende Streckensperrung hatte Auswirkungen auf die den Bahnübergang kreuzende Bundesstraße 2. Der Schutzbereich Brandenburg der Polizei Brandenburg hat die Verkehrslenkungsmaßnahmen übernommen. Um 13.10 Uhr erfolgte die Streckenfreigabe der eingleisigen Bahnstrecke.
Quelle: Bundespolizeidirektion Berlin