Neue Mitglieder rasch einzubinden, zählt zu den auf der Klausurtagung beschlossenen Zielen, sagt die bündnisgrüne Co-Landesvorsitzende ALEXANDRA PICHL: „Wir wollen es unseren zahlreichen Neumitgliedern noch einfacher machen, aktiv zu werden. Im vergangenen Jahr sind wir so rasant gewachsen wie nie zuvor. Wer sich für die Mitarbeit bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg entscheidet, soll so schnell wie möglich damit beginnen können, ihr*sein Herzensthema voranzubringen. Dazu wollen wir unter anderem Beauftragte einsetzen, die sich um Neumitglieder kümmern.“
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ferner den Fahrplan für die Vorbereitung zur Bundestagswahl 2021 beschlossen. Die Brandenburger Landesliste wird wie üblich auf einer Landesdelegiertenkonferenz im Herbst des Vorjahres gewählt werden, für die Bundestagswahl 2021 also im November 2020.
Die Landesvorstandsklausur in Blossin war die erste gemeinsame Klausur des am 7. Dezember 2019 neu gewählten Landesvorstands. An der Tagung nahmen die beiden Landesvorsitzenden Alexandra Pichl und Julia Schmidt, die beiden Beisitzer*innen Ruth Wagner und Gerd Kalinka sowie Schatzmeisterin Sabine Albrecht teil. Die Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, Petra Budke, sowie die Sprecher*innen der Grünen Jugend Brandenburg, Josepha Albrecht und Gerrit Prange, kamen am 11.01. in beratender Funktion hinzu.