Es gibt Werkzeuge und Systeme, die weit über den Bedarf von Hobbyhandwerkern hinausgehen und nicht im Baumarkt erhältlich sind. Solche Produkte sind natürlich trotzdem käuflich zu erwerben: im Online-Shop für Fachleute. Angesprochen fühlen dürfen sich Großkunden, mittelständische Betriebe und Einzelunternehmer aus Industrie und Handwerk, die qualitatives Equipment benötigen – von der Grundausstattung bis zur Nachrüstung, von standardisierten Produkten bis zur Maßanfertigung. Aber ebenso Privatkunden können demnächst Ihren Bedarf abdecken.
Profis haben meist keine Zeit zum Stöbern, wenn sie neue Ware bestellen oder ihre Einrichtung und Prozessabläufe optimieren wollen. Darauf sind die Anbieter vorbereitet und ermöglichen mithilfe übersichtlicher Kategorien zielgerichtetes Einkaufen.
Wirtschaftliche Lösungen mit großer Auswahl
Zum weitreichenden Sortiment gehören alle Komponenten des Arbeitsschutzes – Kleidung von Kopf bis Fuß, Artikel zum Schutz der Sinnesorgane, einzelner Körperteile und der Haut, alles für die Personensicherung, bis hin zu Utensilien für die Erste Hilfe.
Fachkräfte der Maschinen- und Schweißtechnik finden alles Nötige zum Bohren, Saugen, Pumpen, Brennen und Löten, Kollegen aus der Industrietechnik zu Hydraulik und Pneumatik, außerdem Sensoren- und Anzeigegeräte. Elemente und Vorrichtungen zum Befestigen, Verbinden, Kleben und Abdichten gibt es genauso wie Baubeschläge für Fenster, Türen und Möbel. Professionelle Werkzeuge für Messtechnik, Schleiftechnik Zerspanungs- und Sägetechnik sind ebenfalls Teil des Angebots.
Für Unternehmer, die sich neu ausstatten möchten, gibt es zudem ein Repertoire für die Betriebseinrichtung, wie Regal- und Schranksysteme, Transportgeräte oder Kleinteile – fürs Büro, fürs Lager und sogar für Fahrzeuge. Auch auf Sicherheits- und Schließtechnik muss der Experte nicht verzichten.
Service über den Bestellprozess hinaus
Die Shops sind nicht allein auf professionelle, wirtschaftliche Lösungen ausgerichtet sondern auch für Privatkunden gedacht. So punkten Anbieter nicht nur mit einem umfangreichen Sortiment hochwertiger Ware, sondern auch mit Fachwissen und zusätzlichem Service.
Mitarbeiter begleiten bei Bedarf Projekte und stehen bei der Planung und Durchführung mit umfassender Beratung zur Seite. Kunden, die größere Margen bestellen, erhalten angepasste Konditionen, profitieren von einem spezifischen Retourensystem, und schließlich können Waren zum Teil innerhalb von 24 Stunden geliefert werden.
Der Industrie- und Handwerkssektor entwickelt sich stets weiter. Auch darauf sind die Shops eingestellt. Die neuesten Trends lassen sich auf Messen entdecken. Einen Überblick gibt es zum Beispiel hier.
Foto: Wilhelmine Wulff / pixelio.de