• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 16. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Bündnis für Brandenburg“ gegründet

21:00 Uhr | 26. November 2015
Wiki CC 3.0 Hoffotografen Uwe Kloessing
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unterstützung aus Verbänden, Kirchen, Gewerkschaften, Wirtschaft – Woidke: Breite Allianz aus der Mitte unseres Landes für die Integration 

Als eine „breite Allianz aus der Mitte unseres Landes“ hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen ins Leben gerufen. Die Vorstellung des Gründungsaufrufs in Anwesenheit zahlreicher Unterstützer aus Verbänden, Kirchen, Gewerkschaften, der Wirtschaft und der ganzen Gesellschaft fand in den Räumen der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz in Potsdam statt.

 

Dietmar Woidke F HoffotografenWoidke betonte: „Alle miteinander stehen wir für Solidarität und Mitmenschlichkeit, für Freiheit und Sicherheit, für Demokratie und Rechtstaat, für Miteinander und Toleranz. Alle gemeinsam wollen wir mit Kopf, Herz und Hand dafür sorgen, dass in Brandenburg die Integration der Flüchtlinge gelingt.“ Als konkrete Ziele des Bündnisses nannte der Ministerpräsident, die Integrationsbemühungen zu bündeln und Konzepte miteinander zu verbinden. Zudem soll es zu einer zentralen Plattform für gesellschaftliche Kommunikation zur Flüchtlingsintegration werden. Woidke: „Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie wird nur gelingen, wenn sich die Gesellschaft dieser Aufgabe stellt und sie als Chance begreift. Wir wollen und dürfen Sorgen und Ängste nicht ignorieren. Dort, wo das Leben der Brandenburgerinnen und Brandenburger beeinträchtigt wird, dort wo es Probleme gibt, müssen und werden wir an Lösungen arbeiten.“

Woidke kündigte an, dass unter dem Dach des Bündnisses eine Integrationskonferenz etabliert wird, zu der Spitzenverbände, Verwaltungen und Akteure der Integration eingeladen würden. Die erste derartige Veranstaltung findet am 14. Dezember in Potsdam statt. 

Zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs zählen Ministerpräsident a.D. Dr. Manfred Stolpe, Stiftungsratsmitglied der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Dr. Markus Dröge, Christan Görke, stellvertretender Ministerpräsident, Gunter Fritsch, Präsident des Landesanglerverbandes, Beate Fernengel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam, Christian Hoßbach, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Berlin-Brandenburg des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Geschäftsführer von Rolls-Royce Deutschland, Dr. Rainer Hönig, der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Werner-Siegwart Schippel, die Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Jutta Cordt, der Rockmusiker Toni Krahl, der Präsident des Landessportbundes, Wolfgang Neubert, Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Andreas Kaczynski, Vorstandsvorsitzender Landesverband Brandenburg „Der Paritätische“, Ingo Senfleben, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, der Präsident der Handwerkskammer Cottbus, Peter Dreißig, Landesbeauftragter Manfred Metzger vom Technischen Hilfswerk Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Anne Böttcher, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Brandenburg, der Intendant des Staatstheaters Cottbus, Martin Schüler, der Präsident des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Jan Gabriel, Susanne Krause-Hinrichs, Geschäftsführerin der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, Staatssekretär Thomas Kralinski, Bevollmächtigter des Landes beim Bund und für Medien, Beauftragter für Internationale Beziehungen, und die Leiterin der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg, Angelika Thiel-Vigh und die Entertainerin Katja Ebstein von der „Katja Ebstein Stiftung – Für eine enkeltaugliche Zukunft“.        

Jede Brandenburgerin, jeder Brandenburger kann auf der soeben frei geschalteten Seite www.buendnis-fuer-brandenburg.de die neue Initiative unterstützen. Ministerpräsident Woidke hat in einer heute veröffentlichten Videobotschaft ( www.brandenburg.de) an die Bevölkerung appelliert, sich in das Bündnis einzubringen.

 

Anlässlich der Gründung des Bündnisses erklärte Bischof Markus Dröge: „Wir setzen mit einem breiten Bündnis ein deutliches Bekenntnis für die Menschenwürde und zeigen gemeinsam, dass die Menschen, die zu uns kommen, eine Chance für Brandenburg sind.“

Der stellvertretende Ministerpräsident, Christian Görke, betonte: „Die Integration ist nicht nur kulturell und logistisch eine Herausforderung, sondern auch finanzpolitisch. Wir müssen verstehen, dass die Aufwendungen für die Flüchtlinge auch Investitionen in die Zukunft sind. Unser Ziel muss es sein, aus Flüchtlingen Brandenburger Steuerzahler zu machen. Wir haben jetzt die Chance, in Soziales, Bildung und innere Sicherheit zu investieren und zugleich neue Bürger in unser Land zu integrieren.“

Der Geschäftsführer von Rolls-Royce Deutschland, Dr. Rainer Hönig, hob hervor: “In Deutschland arbeiten bei uns Menschen aus rund 50 verschiedenen Nationen erfolgreich zusammen. Unsere über Jahre gewachsenen Erfahrungen in der Integration bringen wir gerne ein.“

Ministerpräsident a.D. Dr. Manfred Stolpe, Stiftungsratsmitglied der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, betonte: Ich bin froh, dass sich in Brandenburg die Zivilgesellschaft sammelt gegen Fremdenfeindlichkeit.“

Landesbeauftragter Manfred Metzger vom Technischen Hilfswerk Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt erklärte: „Wer sich für Technik interessiert, gerne im Team arbeitet und anderen Menschen helfen möchte, ist bei uns genau richtig. Dabei spielen Herkunft und Staatsangehörigkeit keine Rolle.“

Christian Hoßbach, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Berlin-Brandenburg des Deutschen Gewerkschaftsbundes, betonte: „Gewerkschaften stehen für Solidarität und Gerechtigkeit. Wir kämpfen seit eh und je gegen Krieg und Rassismus. Und wir wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung: Vielfalt bereichert, Vielfalt braucht Integration, und Integration funktioniert am besten über gute Arbeit.“

Für das Netzwerk Tolerantes Brandenburg erklärte Angelika Thiel-Vigh: „Das Netzwerk steht seit fast 20 Jahren für Toleranz und kämpft gegen Fremdenfeindlichkeit. Deshalb werden wir uns im Prozess der Integration stark einbringen.“

Gunter Fritsch, Präsident des Landesanglerverbandes: „Unsere 80.000 Mitglieder wollen ihren Anteil an der Integration leisten. Das geht beim Angeln am besten.“

Der Präsident des Landessportbundes Brandenburg, Wolfgang Neubert, betonte: „Der Sport in Brandenburg mit seinen mehr als 327.000 Mitgliedern war und ist schon seit Jahren ein Vorreiter bei der Integration. Sport verbindet über alle Grenzen hinweg und kennt keine Sprachbarrieren. Wir freuen uns, dass wir nun als Teil des „Bündnisses für Brandenburg“ weitere starke Partner an der Seite haben, sodass wir noch intensiver für ein buntes Brandenburg werben und arbeiten können.“

Anne Böttcher, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Brandenburg, sagte: „Wir müssen die Brandenburgerinnen und Brandenburger erreichen – jedem kann ein Unglück passieren, jeder braucht irgendwann Hilfe und Unterstützung. Es geht um Menschen. Das ist der Kern.“

Ingo Senftleben, CDU-Fraktionsvorsitzender, erklärte: „Integration kann nicht von allein gelingen, sondern muss als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und auf breiten Schultern getragen werden. Mit Herz und Verstand müssen wir gemeinsam an der richtigen Balance aus Fordern und Fördern arbeiten, die es braucht, um Integration zu einer Brandenburger Erfolgsgeschichte zu machen. Das ‚Bündnis für Brandenburg‘ kann dabei zu einem wichtigen Baustein werden, ein anderer wird ein Landesintegrationsgesetz sein.“

Der Präsident des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Humanistischen Verbandes Deutschlands, Jan Gabriel, sagte: „Für uns als Humanisten ist Humanität und Solidarität ein wichtiges Anliegen. 

Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Werner-Siegwart Schippel, führte aus: „Wir unterstützen das Bündnis, weil der Landesfeuerwehrverband in seiner Tradition für Offenheit, Toleranz und Sicherheit steht. Deswegen ist es uns eine Herzensangelegenheit heute mit zu den Erstunterzeichnern zu gehören.“

Rockmusiker Toni Krahl zitierte aus dem City-Song „In Zeiten wie diesen“: „In Zeiten wie diesen, wenn die Hasspeitschen knallen, wenn Menschen töten, um Gott zu gefallen, bleib bei mir, bleib hier.“

IHK-Präsidentin Beate Fernengel, deren Kammer bereits ein regionales Bündnis für Beschäftigung ins Leben gerufen hatte und im kommenden Jahr ein Welcome-Integration-Center einrichten wird, betonte: “Seien es dringend gesuchte Auszubildende oder die immer knapper werdenden Fachkräfte: Zuwanderung kann der Wirtschaft helfen.”

Der Intendant des Staatstheaters Cottbus, Martin Schüler, erklärte: „Es ist die große Chance, ein weltpolitisches Problem schnell und unkompliziert, aber dennoch mit größtem Nutzen für die friedlebenden Menschen in den Griff zu bekommen.“

Andreas Kaczynski, Vorstandsvorsitzender Landesverband Brandenburg „Der Paritätische“, betonte: „Ich unterstütze das Bündnis, weil wir in Brandenburg gemeinsam mit allen die Verantwortung tragen, aber auch mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern zu einem guten Zusammenleben mit unseren Neubürgern beitragen müssen.“

Die Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, Jutta Cordt, sagte: „Ich unterstütze das Bündnis für Brandenburg, weil nur gemeinsam die Integration gut zu schaffen ist und Arbeit und Ausbildung ein wesentlicher Baustein hierzu ist.“

Der Fraktionschef von Bündnis 90/Die Grünen, Axel Vogel: ,,Es geht längst nicht mehr allein ums `Kommen´ der Schutzsuchenden, es gilt, die Voraussetzungen für ihr `Bleiben´ zu schaffen. Menschen, die wir dauerhaft für uns gewinnen wollen, müssen integriert werden auf dem Arbeitsmarkt, in Dörfern wie in städtischen Wohnquartieren, in unseren Vereinen und unserem kulturellen Leben. Dies kann nicht der Staat allein leisten. Jetzt ist die beste Zeit, alle Kräfte in einem Bündnis für Brandenburg zu bündeln.”

Peter Dreißig, Präsident der Handwerkskammer Cottbus, erklärte: „Unsere Gesellschaft braucht diese Menschen, die wir in Ausbildung und Arbeit bringen müssen. Deswegen unterstütze ich den Aufruf.“

Entertainerin Katja Ebstein von der „Katja Ebstein Stiftung – Für eine enkeltaugliche Zukunft“ sagte: „Es ist gut, dass bei einem solchen Bündnis auch Kulturleute mitmachen.“

Der Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, der den Aufruf in der kommenden Woche unterzeichnen wird, sagte: „Die Integration von Flüchtlingen wird für Brandenburg ein Segen sein.“

 

Foto: Wiki CC 3.0 Hoffotografen Uwe Kloessing
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

16. September 2025

Beim Rennwochenende der FIA European Truck Racing Championship auf dem traditionsreichen Circuit Zolder in Belgien haben Norbert Kiss und René...

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

Klettwitz: DEKRA nimmt Batterie-Testzentrum am Lausitzring in Betrieb

15. September 2025

Am Lausitzring in Klettwitz hat die Sachverständigenorganisation DEKRA ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von...

Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet

Neue Güter-Logistikstelle am Heizkraftwerk Cottbus eröffnet

15. September 2025

Am Cottbuser Heizkraftwerk ist am heutigen Montag eine neue Logistikstelle der DB InfraGO für den Güterumschlag zwischen Lastwagen und Güterzügen...

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC

15. September 2025

Mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim hat der FC Energie Cottbus in der 3. Liga am gestrigen Sonntag...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Schwerer Autounfall in Groß Köris: 80-Jähriger gegen Baum geprallt

13:19 Uhr | 16. September 2025 | 4 Leser

Polizei ermittelt nach mehreren Bränden in Herzberg

13:10 Uhr | 16. September 2025 | 16 Leser

Frankena zieht ins Bundesfinale von „Unser Dorf hat Zukunft“ ein

11:47 Uhr | 16. September 2025 | 46 Leser

Truck Racing: Reinert & Kiss glänzen in Zolder mit Doppelerfolg

11:35 Uhr | 16. September 2025 | 20 Leser

Crash auf Landstraße zwischen Guhrow und Ruben. Ein Verletzter

10:41 Uhr | 16. September 2025 | 99 Leser

Sicherheitskonferenz in Cottbus: Erste Absprachen & offene Fragen

0:47 Uhr | 16. September 2025 | 1.2k Leser

Meistgelesen

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 6.1k Leser

Vergrößerter EDEKA-Markt zieht 2026 in Cottbuser Spree-Galerie ein

12.September 2025 | 2.9k Leser

Senftenberg und OSL-Kreis kämpfen um Erhalt der DB-Cargo-Werkstatt

11.September 2025 | 2.6k Leser

Tödlicher Verkehrsunfall auf L 75 bei Kleinziethen

10.September 2025 | 2.5k Leser

Zeugen gesucht nach Auseinandersetzung am Cottbuser Schloßkirchplatz

12.September 2025 | 2.4k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11.September 2025 | 318.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Schipkau | Batterie-Testzentrum in Klettwitz in Betrieb
Now Playing
Am Lausitzring in #Klettwitz hat die DEKRA heute ein neues Batterie-Testzentrum eröffnet. Mit dem neuen Zentrum erweitert DEKRA ihr Angebot an Fahrzeugtests, ergänzt das bestehende Prüfzentrum für automatisiertes Fahren und ...setzt auf sichere Batterietechnologien als Schlüssel für Energiewende und klimafreundliche Mobilität. Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach bei der Einweihung von einem starken Signal für Brandenburgs Innovationsstandort. Seit der Übernahme des Lausitzrings 2017 wuchs die Zahl der Beschäftigten dort von 70 auf knapp 300.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Forst | Granaten, Munition & Militärwagen aus der Neiße geborgen
Now Playing
Na, was wir da in #Forst-#Keune aus der #Neiße gefischt? 👀

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort einen sowjetischen Artillerie-Protzenwagen vom Typ 52-R-353M Mod. 1942 aus ...
dem Fluss geborgen. An Bord befanden sich rund 20 Artilleriegranaten russischer Bauart sowie eine größere Menge Infanteriemunition. Die Funde waren transportfähig und mussten nicht vor Ort entschärft werden.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! 5. Spieltag Oberliga Süd: VfB Krieschow - VfC Plauen
Now Playing
Die Heimspiele des VfB Krieschow in der Saison 2025/26 der Oberliga Süd live bei Niederlausitz aktuell. Das Heimspiel gegen den VfC Plauen startet am 14.09.2025 um 14 Uhr. (Live ab ...ca 13:45 Uhr)

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation