Verbraucherzentrale bietet neues Beratungsangebot ab 1.10.
Ist der Speicher zu groß? Müssen die Rohre gedämmt werden? Oder ist ein hydraulischer Abgleich nötig? Der neue Heiz-Check der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) geht auf die gründliche Suche nach Energiefressern. Für 30 Euro kommt ein unabhängiger Experte zum Verbraucher und bewertet deren Heizungsanlage. „Oft muss man nicht einmal große Investitionen tätigen, sondern nur das Zusammenspiel aller Komponenten verbessern“, erklärt Wolfram Hey, Energieexperte bei der VZB.
„Erschreckend viele Heizungsanlagen sind in der Praxis nicht so effizient, wie es das System eigentlich verspricht“, so Hey. „Für die Verbraucher bedeutet das in erster Linie zu hohe Heizkosten: So können sich diese in einem typischen Einfamilienhaus schnell auf 150 Euro jährlich und mehr summieren.“ Auch Umwelt und Klima würden unnötig belastet. Hier soll das neue Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Brandenburg Abhilfe schaffen.
Der Heiz-Check besteht aus zwei Terminen an aufeinanderfolgenden Tagen. Zwischen den Besuchen des Energieberaters zeichnen Messgeräte wichtige Systemtemperaturen auf. Der Berater überprüft den Dämmstandard von Rohren sowie Armaturen und erfasst Daten wie zum Beispiel Alter und Dimensionierung des Systems, den Verlauf der Raumtemperatur und den Vorjahresverbrauch. „Kurz danach erhalten Verbraucher per Post einen Bericht, in dem unser Energieexperte das gesamte Heizsystem einschätzt. Er gibt auch Empfehlungen, wie es sich optimieren lässt“, ergänzt Wolfram Hey.
Der Heiz-Check wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und ist ein Angebot für alle Privatpersonen, die z.B. einen Gas- oder Ölheizkessel, eine Fernwärmestation oder Wärmepumpe zu Hause haben. Termine können Verbraucher unter (0331) 98 22 999 5 (Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr) vereinbaren. Die Kostenbeteiligung beträgt 30 Euro; für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist der Heiz-Check kostenlos.
Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Medien & Telefon, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht und ist Trägerin der Unabhängigen Patientenberatung im Land.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. Im Jahr 2015 feiert sie ihren 25. Geburtstag.
Aktuelle Informationen gibt es auf www.vzb.de und www.facebook.com/vzbrandenburg.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg