Am Ende des Geldes ist noch soviel Monat übrig? Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie er Geld sparen kann.
Meistens überlegt man jedoch, dieses Geld im Haushalt zu sparen, da natürlich auf Hobby und Freizeit nicht verzichtet werden möchte. Vor allem hohe Kosten für Strom, Leuchtmittel und dem kleinen alltäglichen Zubehör lassen uns immer wieder Nachforschungen anstellen, an welcher Stelle man noch sparen könnte.
Um Geld im Haushalt und vor allem auch Kosten bei Leuchtmitteln sparen zu können, bieten inzwischen viele Hersteller die LED Leuchtmittel an.
Die Hersteller versprechen viel, um die Haushalte von diesen Leuchtmitteln zu überzeugen. In der Automobilindustrie sind die LED-Bremslichter und das LED-Tagfahrlicht inzwischen für jeden Autokäufer fast unverzichtbar.
In unserem Haushalt greifen wir jedoch meistens auf die bereits durch den Namen vielversprechenden Energiesparlampen zurück, da die LED Leuchtmittel uns für den Haushalt im Einkauf viel zu kostenintensiv erscheinen.
Für den Verbraucher zählt zuerst die momentane Geldausgabe. Längerfristig sollten wir dabei jedoch das folgende beachten:
LED Lampen “arbeiten” viel länger als andere Leuchtmittel.
Eine Energiesparlampe hält durchschnittlich etwa 6.000 Stunden. Eine Halogenlampe leistet ihren Dienst für ca. 1.000 Stunden. Die LED Lampe hingegen leuchtet zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. Eine enorme Haltbarkeit gegenüber den anderen alltagsgebräuchlichen Leuchtmitteln. Sie benötigen also ca. fünf Energiesparlampen um die Lebenszeit einer LED Lampe zu erreichen. Von den Halogenlampen müssen Sie sogar bis zu 30 Stück käuflich erwerben, um 30.000 Stunden Helligkeit in Ihren Haushalt zu erzeugen.
Stellen wir einen Vergleich an: Ein Jahr hat insgesamt 8.760 Stunden. Damit würde eine LED Lampe bis zu 3,4 Jahren leuchten, wenn man von einer Leuchtzeit von 30.000 Stunden ausgeht. In 3,4 Jahren werden bereits 5 Energiesparlampen benötigt. Von den Halogenlampen sogar fast 28 Stück um die Leuchtzeit einer LED Lampe zu erreichen.
Was meinen Sie nun dazu? Lohnt es sich?
Foto © Xavier Bonnafous (wikipedia.org)
Foto 2 © Ипе (wikipedia.org), Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz
Am Ende des Geldes ist noch soviel Monat übrig? Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie er Geld sparen kann.
Meistens überlegt man jedoch, dieses Geld im Haushalt zu sparen, da natürlich auf Hobby und Freizeit nicht verzichtet werden möchte. Vor allem hohe Kosten für Strom, Leuchtmittel und dem kleinen alltäglichen Zubehör lassen uns immer wieder Nachforschungen anstellen, an welcher Stelle man noch sparen könnte.
Um Geld im Haushalt und vor allem auch Kosten bei Leuchtmitteln sparen zu können, bieten inzwischen viele Hersteller die LED Leuchtmittel an.
Die Hersteller versprechen viel, um die Haushalte von diesen Leuchtmitteln zu überzeugen. In der Automobilindustrie sind die LED-Bremslichter und das LED-Tagfahrlicht inzwischen für jeden Autokäufer fast unverzichtbar.
In unserem Haushalt greifen wir jedoch meistens auf die bereits durch den Namen vielversprechenden Energiesparlampen zurück, da die LED Leuchtmittel uns für den Haushalt im Einkauf viel zu kostenintensiv erscheinen.
Für den Verbraucher zählt zuerst die momentane Geldausgabe. Längerfristig sollten wir dabei jedoch das folgende beachten:
LED Lampen “arbeiten” viel länger als andere Leuchtmittel.
Eine Energiesparlampe hält durchschnittlich etwa 6.000 Stunden. Eine Halogenlampe leistet ihren Dienst für ca. 1.000 Stunden. Die LED Lampe hingegen leuchtet zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. Eine enorme Haltbarkeit gegenüber den anderen alltagsgebräuchlichen Leuchtmitteln. Sie benötigen also ca. fünf Energiesparlampen um die Lebenszeit einer LED Lampe zu erreichen. Von den Halogenlampen müssen Sie sogar bis zu 30 Stück käuflich erwerben, um 30.000 Stunden Helligkeit in Ihren Haushalt zu erzeugen.
Stellen wir einen Vergleich an: Ein Jahr hat insgesamt 8.760 Stunden. Damit würde eine LED Lampe bis zu 3,4 Jahren leuchten, wenn man von einer Leuchtzeit von 30.000 Stunden ausgeht. In 3,4 Jahren werden bereits 5 Energiesparlampen benötigt. Von den Halogenlampen sogar fast 28 Stück um die Leuchtzeit einer LED Lampe zu erreichen.
Was meinen Sie nun dazu? Lohnt es sich?
Foto © Xavier Bonnafous (wikipedia.org)
Foto 2 © Ипе (wikipedia.org), Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz
Am Ende des Geldes ist noch soviel Monat übrig? Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie er Geld sparen kann.
Meistens überlegt man jedoch, dieses Geld im Haushalt zu sparen, da natürlich auf Hobby und Freizeit nicht verzichtet werden möchte. Vor allem hohe Kosten für Strom, Leuchtmittel und dem kleinen alltäglichen Zubehör lassen uns immer wieder Nachforschungen anstellen, an welcher Stelle man noch sparen könnte.
Um Geld im Haushalt und vor allem auch Kosten bei Leuchtmitteln sparen zu können, bieten inzwischen viele Hersteller die LED Leuchtmittel an.
Die Hersteller versprechen viel, um die Haushalte von diesen Leuchtmitteln zu überzeugen. In der Automobilindustrie sind die LED-Bremslichter und das LED-Tagfahrlicht inzwischen für jeden Autokäufer fast unverzichtbar.
In unserem Haushalt greifen wir jedoch meistens auf die bereits durch den Namen vielversprechenden Energiesparlampen zurück, da die LED Leuchtmittel uns für den Haushalt im Einkauf viel zu kostenintensiv erscheinen.
Für den Verbraucher zählt zuerst die momentane Geldausgabe. Längerfristig sollten wir dabei jedoch das folgende beachten:
LED Lampen “arbeiten” viel länger als andere Leuchtmittel.
Eine Energiesparlampe hält durchschnittlich etwa 6.000 Stunden. Eine Halogenlampe leistet ihren Dienst für ca. 1.000 Stunden. Die LED Lampe hingegen leuchtet zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. Eine enorme Haltbarkeit gegenüber den anderen alltagsgebräuchlichen Leuchtmitteln. Sie benötigen also ca. fünf Energiesparlampen um die Lebenszeit einer LED Lampe zu erreichen. Von den Halogenlampen müssen Sie sogar bis zu 30 Stück käuflich erwerben, um 30.000 Stunden Helligkeit in Ihren Haushalt zu erzeugen.
Stellen wir einen Vergleich an: Ein Jahr hat insgesamt 8.760 Stunden. Damit würde eine LED Lampe bis zu 3,4 Jahren leuchten, wenn man von einer Leuchtzeit von 30.000 Stunden ausgeht. In 3,4 Jahren werden bereits 5 Energiesparlampen benötigt. Von den Halogenlampen sogar fast 28 Stück um die Leuchtzeit einer LED Lampe zu erreichen.
Was meinen Sie nun dazu? Lohnt es sich?
Foto © Xavier Bonnafous (wikipedia.org)
Foto 2 © Ипе (wikipedia.org), Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz
Am Ende des Geldes ist noch soviel Monat übrig? Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie er Geld sparen kann.
Meistens überlegt man jedoch, dieses Geld im Haushalt zu sparen, da natürlich auf Hobby und Freizeit nicht verzichtet werden möchte. Vor allem hohe Kosten für Strom, Leuchtmittel und dem kleinen alltäglichen Zubehör lassen uns immer wieder Nachforschungen anstellen, an welcher Stelle man noch sparen könnte.
Um Geld im Haushalt und vor allem auch Kosten bei Leuchtmitteln sparen zu können, bieten inzwischen viele Hersteller die LED Leuchtmittel an.
Die Hersteller versprechen viel, um die Haushalte von diesen Leuchtmitteln zu überzeugen. In der Automobilindustrie sind die LED-Bremslichter und das LED-Tagfahrlicht inzwischen für jeden Autokäufer fast unverzichtbar.
In unserem Haushalt greifen wir jedoch meistens auf die bereits durch den Namen vielversprechenden Energiesparlampen zurück, da die LED Leuchtmittel uns für den Haushalt im Einkauf viel zu kostenintensiv erscheinen.
Für den Verbraucher zählt zuerst die momentane Geldausgabe. Längerfristig sollten wir dabei jedoch das folgende beachten:
LED Lampen “arbeiten” viel länger als andere Leuchtmittel.
Eine Energiesparlampe hält durchschnittlich etwa 6.000 Stunden. Eine Halogenlampe leistet ihren Dienst für ca. 1.000 Stunden. Die LED Lampe hingegen leuchtet zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. Eine enorme Haltbarkeit gegenüber den anderen alltagsgebräuchlichen Leuchtmitteln. Sie benötigen also ca. fünf Energiesparlampen um die Lebenszeit einer LED Lampe zu erreichen. Von den Halogenlampen müssen Sie sogar bis zu 30 Stück käuflich erwerben, um 30.000 Stunden Helligkeit in Ihren Haushalt zu erzeugen.
Stellen wir einen Vergleich an: Ein Jahr hat insgesamt 8.760 Stunden. Damit würde eine LED Lampe bis zu 3,4 Jahren leuchten, wenn man von einer Leuchtzeit von 30.000 Stunden ausgeht. In 3,4 Jahren werden bereits 5 Energiesparlampen benötigt. Von den Halogenlampen sogar fast 28 Stück um die Leuchtzeit einer LED Lampe zu erreichen.
Was meinen Sie nun dazu? Lohnt es sich?
Foto © Xavier Bonnafous (wikipedia.org)
Foto 2 © Ипе (wikipedia.org), Veröffentlicht unter der Creative Commons Lizenz