• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburger Gerichte laden Bürger ein

16:42 Uhr | 25. September 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Hautnah den Gerichtsalltag erleben können die Bürger an den Tagen der offenen Tür, zu denen zahlreiche Gerichte im Land Brandenburg vom 27. September bis zum 6. Oktober einladen. Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg nimmt am Montag, 27. September an der Auftaktveranstaltung in Frankfurt (Oder) teil, wo er zugleich in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Brandenburg und Polen das neue Domizil der Staatsanwaltschaft, des Verwaltungsgerichts und der sozialen Dienste der Justiz in der Oderstadt feierlich einweiht.
Schöneburg: „Dass von der unabhängigen Dritten Gewalt im Staate eine Faszination ausgeht, zeigt die Popularität diverser Gerichtssendungen im Fernsehen. Doch das ist Sofa-Unterhaltung fern der Realität. Wen interessiert, wie das Räderwerk des Rechts arbeitet, der sollte die Tage der offenen Tür bei den Gerichten nutzen. Vielleicht gewinnt der eine oder die andere bei der Gelegenheit auch den Eindruck, dass mancher Streit nicht unbedingt vor einem Gericht ausgefochten werden müsste, sondern viel unaufwendiger in einem vernünftigen privaten Gespräch beigelegt werden könnte. Das wäre wirklich ein Fortschritt für unsere Streitkultur.“
Die Tage der offenen Tür finden in diesem Jahr an folgenden Gerichten statt:
Arbeitsgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28) sind am Mittwoch, 29. September, Rundgänge durch das Gericht geplant, zudem werden Gerichtsverhandlungen nachgestellt.
In Neuruppin (Karl-Liebknecht-Str. 28) können am Mittwoch, 29. September, Besucher des Gerichts an Güteterminen teilnehmen. Anschließend werden Fragen zu einzelnen Fällen sowie allgemeine Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet.
Sozialgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28, H 3) wird am Mittwoch, 29. September, eine Gerichtsverhandlung zum Thema Hartz IV gespielt. Daneben werden Führungen durch das Gericht angeboten.
Verwaltungsgerichte:
In Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 32) stellen sich die Richter am Donnerstag, 30. September, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Bürger fragen – Verwaltungsrichter antworten“ u.a. Fragen nach der Belastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der langen Verfahrensdauer, der Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen sowie Problemen der Modernisierung der Justiz. Neben Gerichtsverhandlungen der Kammern können Besucher an Führungen durch das renovierte Gericht teilnehmen, wobei der Gang eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens dargestellt wird.
In Cottbus (vom-Stein-Str. 27) am Mittwoch, 29. September, beginnen um 10 Uhr mündliche Verhandlungen zu folgenden Sachverhalten: Anfechtung einer Kommunalwahl wegen Wahlcomputer; Abrissverfügung; Anschluss– und Benutzungszwang für eine Abwassereinrichtung. Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag zur Verwaltungsgerichtsbarkeit mit anschließender Führung durch das Gericht. Um 12 Uhr startet die Vorführung des Films „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtstaat wurde“.
Finanzgericht:
In Cottbus (von-Schön-Str. 10) können Besucher am Mittwoch, 29. September, an einer mündlichen Verhandlung teilnehmen, in deren Anschluss Fragen beantwortet werden. Zudem werden Führungen durch das Gerichtsgebäude angeboten, in deren Verlauf die Tätigkeitsbereiche der verschiedenen Bediensteten erläutert werden.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Cottbus:
In Cottbus (Gerichtsplatz 2) am Dienstag, 28. September,
in Guben (Alte Postst. 66) am Mittwoch, 29. September, und
in Senftenberg (Steindamm 8) am Montag, 27. September, werden jeweils Vorträge zum Nachlass- und Betreuungsrecht sowie Rollenspiele mit Schulklassen angeboten.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder):
In Bad Freienwalde (Viktor-Blüthgen-Str. 9) wird am Mittwoch, 29. September, u.a. der Dokumentarfilm „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtsstaat wurde“ gezeigt.
In Eisenhüttenstadt (Diehloer Str. 62 werden am Mittwoch, 29. September, Führungen durch das Gericht angeboten.
In Strausberg (Klosterstr. 13) gibt es am Mittwoch, 29. September, für Besucher Gesprächsangebote zu den Themen Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht, Nachlasssachen, Angelegenheiten nach dem brandenburgischen Schlichtungsgesetz und der Tätigkeit der Schöffen. Neben Richtern stehen Schiedsleute, Gerichtsvollzieher und gegebenenfalls Notare zu Informationsgesprächen bereit.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Neuruppin:
In Neuruppin (Karl-Marx-Str. 18a) am Donnerstag, 30. September,
in Oranienburg (Berliner Str. 38) am Mittwoch, 29. September,
in Perleberg (Lindenstr. 12) am Dienstag, 28. September, und
in Zehdenick (Friedrich-Ebert-Platz 9) von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, können sich die Besucher über die verschiedenen Facetten der Arbeit im Gericht informieren.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Potsdam:
In Luckenwalde (Lindenallee 16) am Donnerstag, 30. September, und
in Nauen (Paul-Jerchel-Str. 9) am Dienstag, 28. September, wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
In Potsdam (Hegelallee 8) wird am Mittwoch, 6. Oktober, eine Zwangsversteigerung demonstriert. Neben einer Führung durch das Hauptgebäude wird über das Grundbuch, die Handels- und Vereinsregister sowie Familienrecht und Insolvenzrecht informiert.
In der Stadt Brandenburg/Havel veranstalten das Oberlandesgericht (Gertrud-Piter-Platz 11) und das Amtsgericht (Magdeburger Str. 47) am Mittwoch, 6. Oktober, gemeinsam einen Tag der offenen Tür. Angeboten werden Führungen durch das Gericht sowie die Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen.
Die einzelnen Veranstaltungsprogramme der Gerichte sind auf deren Internetportalen veröffentlicht bzw. telefonisch zu erfragen.
Auch an den Tagen der offenen Tür darf in den Gerichten keine Rechtsberatung erfolgen.
Quelle: Ministerium der Justiz
Foto © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Hautnah den Gerichtsalltag erleben können die Bürger an den Tagen der offenen Tür, zu denen zahlreiche Gerichte im Land Brandenburg vom 27. September bis zum 6. Oktober einladen. Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg nimmt am Montag, 27. September an der Auftaktveranstaltung in Frankfurt (Oder) teil, wo er zugleich in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Brandenburg und Polen das neue Domizil der Staatsanwaltschaft, des Verwaltungsgerichts und der sozialen Dienste der Justiz in der Oderstadt feierlich einweiht.
Schöneburg: „Dass von der unabhängigen Dritten Gewalt im Staate eine Faszination ausgeht, zeigt die Popularität diverser Gerichtssendungen im Fernsehen. Doch das ist Sofa-Unterhaltung fern der Realität. Wen interessiert, wie das Räderwerk des Rechts arbeitet, der sollte die Tage der offenen Tür bei den Gerichten nutzen. Vielleicht gewinnt der eine oder die andere bei der Gelegenheit auch den Eindruck, dass mancher Streit nicht unbedingt vor einem Gericht ausgefochten werden müsste, sondern viel unaufwendiger in einem vernünftigen privaten Gespräch beigelegt werden könnte. Das wäre wirklich ein Fortschritt für unsere Streitkultur.“
Die Tage der offenen Tür finden in diesem Jahr an folgenden Gerichten statt:
Arbeitsgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28) sind am Mittwoch, 29. September, Rundgänge durch das Gericht geplant, zudem werden Gerichtsverhandlungen nachgestellt.
In Neuruppin (Karl-Liebknecht-Str. 28) können am Mittwoch, 29. September, Besucher des Gerichts an Güteterminen teilnehmen. Anschließend werden Fragen zu einzelnen Fällen sowie allgemeine Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet.
Sozialgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28, H 3) wird am Mittwoch, 29. September, eine Gerichtsverhandlung zum Thema Hartz IV gespielt. Daneben werden Führungen durch das Gericht angeboten.
Verwaltungsgerichte:
In Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 32) stellen sich die Richter am Donnerstag, 30. September, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Bürger fragen – Verwaltungsrichter antworten“ u.a. Fragen nach der Belastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der langen Verfahrensdauer, der Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen sowie Problemen der Modernisierung der Justiz. Neben Gerichtsverhandlungen der Kammern können Besucher an Führungen durch das renovierte Gericht teilnehmen, wobei der Gang eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens dargestellt wird.
In Cottbus (vom-Stein-Str. 27) am Mittwoch, 29. September, beginnen um 10 Uhr mündliche Verhandlungen zu folgenden Sachverhalten: Anfechtung einer Kommunalwahl wegen Wahlcomputer; Abrissverfügung; Anschluss– und Benutzungszwang für eine Abwassereinrichtung. Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag zur Verwaltungsgerichtsbarkeit mit anschließender Führung durch das Gericht. Um 12 Uhr startet die Vorführung des Films „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtstaat wurde“.
Finanzgericht:
In Cottbus (von-Schön-Str. 10) können Besucher am Mittwoch, 29. September, an einer mündlichen Verhandlung teilnehmen, in deren Anschluss Fragen beantwortet werden. Zudem werden Führungen durch das Gerichtsgebäude angeboten, in deren Verlauf die Tätigkeitsbereiche der verschiedenen Bediensteten erläutert werden.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Cottbus:
In Cottbus (Gerichtsplatz 2) am Dienstag, 28. September,
in Guben (Alte Postst. 66) am Mittwoch, 29. September, und
in Senftenberg (Steindamm 8) am Montag, 27. September, werden jeweils Vorträge zum Nachlass- und Betreuungsrecht sowie Rollenspiele mit Schulklassen angeboten.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder):
In Bad Freienwalde (Viktor-Blüthgen-Str. 9) wird am Mittwoch, 29. September, u.a. der Dokumentarfilm „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtsstaat wurde“ gezeigt.
In Eisenhüttenstadt (Diehloer Str. 62 werden am Mittwoch, 29. September, Führungen durch das Gericht angeboten.
In Strausberg (Klosterstr. 13) gibt es am Mittwoch, 29. September, für Besucher Gesprächsangebote zu den Themen Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht, Nachlasssachen, Angelegenheiten nach dem brandenburgischen Schlichtungsgesetz und der Tätigkeit der Schöffen. Neben Richtern stehen Schiedsleute, Gerichtsvollzieher und gegebenenfalls Notare zu Informationsgesprächen bereit.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Neuruppin:
In Neuruppin (Karl-Marx-Str. 18a) am Donnerstag, 30. September,
in Oranienburg (Berliner Str. 38) am Mittwoch, 29. September,
in Perleberg (Lindenstr. 12) am Dienstag, 28. September, und
in Zehdenick (Friedrich-Ebert-Platz 9) von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, können sich die Besucher über die verschiedenen Facetten der Arbeit im Gericht informieren.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Potsdam:
In Luckenwalde (Lindenallee 16) am Donnerstag, 30. September, und
in Nauen (Paul-Jerchel-Str. 9) am Dienstag, 28. September, wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
In Potsdam (Hegelallee 8) wird am Mittwoch, 6. Oktober, eine Zwangsversteigerung demonstriert. Neben einer Führung durch das Hauptgebäude wird über das Grundbuch, die Handels- und Vereinsregister sowie Familienrecht und Insolvenzrecht informiert.
In der Stadt Brandenburg/Havel veranstalten das Oberlandesgericht (Gertrud-Piter-Platz 11) und das Amtsgericht (Magdeburger Str. 47) am Mittwoch, 6. Oktober, gemeinsam einen Tag der offenen Tür. Angeboten werden Führungen durch das Gericht sowie die Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen.
Die einzelnen Veranstaltungsprogramme der Gerichte sind auf deren Internetportalen veröffentlicht bzw. telefonisch zu erfragen.
Auch an den Tagen der offenen Tür darf in den Gerichten keine Rechtsberatung erfolgen.
Quelle: Ministerium der Justiz
Foto © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Hautnah den Gerichtsalltag erleben können die Bürger an den Tagen der offenen Tür, zu denen zahlreiche Gerichte im Land Brandenburg vom 27. September bis zum 6. Oktober einladen. Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg nimmt am Montag, 27. September an der Auftaktveranstaltung in Frankfurt (Oder) teil, wo er zugleich in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Brandenburg und Polen das neue Domizil der Staatsanwaltschaft, des Verwaltungsgerichts und der sozialen Dienste der Justiz in der Oderstadt feierlich einweiht.
Schöneburg: „Dass von der unabhängigen Dritten Gewalt im Staate eine Faszination ausgeht, zeigt die Popularität diverser Gerichtssendungen im Fernsehen. Doch das ist Sofa-Unterhaltung fern der Realität. Wen interessiert, wie das Räderwerk des Rechts arbeitet, der sollte die Tage der offenen Tür bei den Gerichten nutzen. Vielleicht gewinnt der eine oder die andere bei der Gelegenheit auch den Eindruck, dass mancher Streit nicht unbedingt vor einem Gericht ausgefochten werden müsste, sondern viel unaufwendiger in einem vernünftigen privaten Gespräch beigelegt werden könnte. Das wäre wirklich ein Fortschritt für unsere Streitkultur.“
Die Tage der offenen Tür finden in diesem Jahr an folgenden Gerichten statt:
Arbeitsgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28) sind am Mittwoch, 29. September, Rundgänge durch das Gericht geplant, zudem werden Gerichtsverhandlungen nachgestellt.
In Neuruppin (Karl-Liebknecht-Str. 28) können am Mittwoch, 29. September, Besucher des Gerichts an Güteterminen teilnehmen. Anschließend werden Fragen zu einzelnen Fällen sowie allgemeine Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet.
Sozialgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28, H 3) wird am Mittwoch, 29. September, eine Gerichtsverhandlung zum Thema Hartz IV gespielt. Daneben werden Führungen durch das Gericht angeboten.
Verwaltungsgerichte:
In Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 32) stellen sich die Richter am Donnerstag, 30. September, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Bürger fragen – Verwaltungsrichter antworten“ u.a. Fragen nach der Belastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der langen Verfahrensdauer, der Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen sowie Problemen der Modernisierung der Justiz. Neben Gerichtsverhandlungen der Kammern können Besucher an Führungen durch das renovierte Gericht teilnehmen, wobei der Gang eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens dargestellt wird.
In Cottbus (vom-Stein-Str. 27) am Mittwoch, 29. September, beginnen um 10 Uhr mündliche Verhandlungen zu folgenden Sachverhalten: Anfechtung einer Kommunalwahl wegen Wahlcomputer; Abrissverfügung; Anschluss– und Benutzungszwang für eine Abwassereinrichtung. Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag zur Verwaltungsgerichtsbarkeit mit anschließender Führung durch das Gericht. Um 12 Uhr startet die Vorführung des Films „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtstaat wurde“.
Finanzgericht:
In Cottbus (von-Schön-Str. 10) können Besucher am Mittwoch, 29. September, an einer mündlichen Verhandlung teilnehmen, in deren Anschluss Fragen beantwortet werden. Zudem werden Führungen durch das Gerichtsgebäude angeboten, in deren Verlauf die Tätigkeitsbereiche der verschiedenen Bediensteten erläutert werden.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Cottbus:
In Cottbus (Gerichtsplatz 2) am Dienstag, 28. September,
in Guben (Alte Postst. 66) am Mittwoch, 29. September, und
in Senftenberg (Steindamm 8) am Montag, 27. September, werden jeweils Vorträge zum Nachlass- und Betreuungsrecht sowie Rollenspiele mit Schulklassen angeboten.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder):
In Bad Freienwalde (Viktor-Blüthgen-Str. 9) wird am Mittwoch, 29. September, u.a. der Dokumentarfilm „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtsstaat wurde“ gezeigt.
In Eisenhüttenstadt (Diehloer Str. 62 werden am Mittwoch, 29. September, Führungen durch das Gericht angeboten.
In Strausberg (Klosterstr. 13) gibt es am Mittwoch, 29. September, für Besucher Gesprächsangebote zu den Themen Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht, Nachlasssachen, Angelegenheiten nach dem brandenburgischen Schlichtungsgesetz und der Tätigkeit der Schöffen. Neben Richtern stehen Schiedsleute, Gerichtsvollzieher und gegebenenfalls Notare zu Informationsgesprächen bereit.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Neuruppin:
In Neuruppin (Karl-Marx-Str. 18a) am Donnerstag, 30. September,
in Oranienburg (Berliner Str. 38) am Mittwoch, 29. September,
in Perleberg (Lindenstr. 12) am Dienstag, 28. September, und
in Zehdenick (Friedrich-Ebert-Platz 9) von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, können sich die Besucher über die verschiedenen Facetten der Arbeit im Gericht informieren.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Potsdam:
In Luckenwalde (Lindenallee 16) am Donnerstag, 30. September, und
in Nauen (Paul-Jerchel-Str. 9) am Dienstag, 28. September, wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
In Potsdam (Hegelallee 8) wird am Mittwoch, 6. Oktober, eine Zwangsversteigerung demonstriert. Neben einer Führung durch das Hauptgebäude wird über das Grundbuch, die Handels- und Vereinsregister sowie Familienrecht und Insolvenzrecht informiert.
In der Stadt Brandenburg/Havel veranstalten das Oberlandesgericht (Gertrud-Piter-Platz 11) und das Amtsgericht (Magdeburger Str. 47) am Mittwoch, 6. Oktober, gemeinsam einen Tag der offenen Tür. Angeboten werden Führungen durch das Gericht sowie die Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen.
Die einzelnen Veranstaltungsprogramme der Gerichte sind auf deren Internetportalen veröffentlicht bzw. telefonisch zu erfragen.
Auch an den Tagen der offenen Tür darf in den Gerichten keine Rechtsberatung erfolgen.
Quelle: Ministerium der Justiz
Foto © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Hautnah den Gerichtsalltag erleben können die Bürger an den Tagen der offenen Tür, zu denen zahlreiche Gerichte im Land Brandenburg vom 27. September bis zum 6. Oktober einladen. Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg nimmt am Montag, 27. September an der Auftaktveranstaltung in Frankfurt (Oder) teil, wo er zugleich in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Brandenburg und Polen das neue Domizil der Staatsanwaltschaft, des Verwaltungsgerichts und der sozialen Dienste der Justiz in der Oderstadt feierlich einweiht.
Schöneburg: „Dass von der unabhängigen Dritten Gewalt im Staate eine Faszination ausgeht, zeigt die Popularität diverser Gerichtssendungen im Fernsehen. Doch das ist Sofa-Unterhaltung fern der Realität. Wen interessiert, wie das Räderwerk des Rechts arbeitet, der sollte die Tage der offenen Tür bei den Gerichten nutzen. Vielleicht gewinnt der eine oder die andere bei der Gelegenheit auch den Eindruck, dass mancher Streit nicht unbedingt vor einem Gericht ausgefochten werden müsste, sondern viel unaufwendiger in einem vernünftigen privaten Gespräch beigelegt werden könnte. Das wäre wirklich ein Fortschritt für unsere Streitkultur.“
Die Tage der offenen Tür finden in diesem Jahr an folgenden Gerichten statt:
Arbeitsgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28) sind am Mittwoch, 29. September, Rundgänge durch das Gericht geplant, zudem werden Gerichtsverhandlungen nachgestellt.
In Neuruppin (Karl-Liebknecht-Str. 28) können am Mittwoch, 29. September, Besucher des Gerichts an Güteterminen teilnehmen. Anschließend werden Fragen zu einzelnen Fällen sowie allgemeine Fragen zum Arbeitsrecht beantwortet.
Sozialgerichte:
In Cottbus (vom-Stein-Str. 28, H 3) wird am Mittwoch, 29. September, eine Gerichtsverhandlung zum Thema Hartz IV gespielt. Daneben werden Führungen durch das Gericht angeboten.
Verwaltungsgerichte:
In Potsdam (Friedrich-Ebert-Str. 32) stellen sich die Richter am Donnerstag, 30. September, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Bürger fragen – Verwaltungsrichter antworten“ u.a. Fragen nach der Belastung der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der langen Verfahrensdauer, der Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen sowie Problemen der Modernisierung der Justiz. Neben Gerichtsverhandlungen der Kammern können Besucher an Führungen durch das renovierte Gericht teilnehmen, wobei der Gang eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens dargestellt wird.
In Cottbus (vom-Stein-Str. 27) am Mittwoch, 29. September, beginnen um 10 Uhr mündliche Verhandlungen zu folgenden Sachverhalten: Anfechtung einer Kommunalwahl wegen Wahlcomputer; Abrissverfügung; Anschluss– und Benutzungszwang für eine Abwassereinrichtung. Um 11 Uhr gibt es einen Vortrag zur Verwaltungsgerichtsbarkeit mit anschließender Führung durch das Gericht. Um 12 Uhr startet die Vorführung des Films „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtstaat wurde“.
Finanzgericht:
In Cottbus (von-Schön-Str. 10) können Besucher am Mittwoch, 29. September, an einer mündlichen Verhandlung teilnehmen, in deren Anschluss Fragen beantwortet werden. Zudem werden Führungen durch das Gerichtsgebäude angeboten, in deren Verlauf die Tätigkeitsbereiche der verschiedenen Bediensteten erläutert werden.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Cottbus:
In Cottbus (Gerichtsplatz 2) am Dienstag, 28. September,
in Guben (Alte Postst. 66) am Mittwoch, 29. September, und
in Senftenberg (Steindamm 8) am Montag, 27. September, werden jeweils Vorträge zum Nachlass- und Betreuungsrecht sowie Rollenspiele mit Schulklassen angeboten.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Frankfurt (Oder):
In Bad Freienwalde (Viktor-Blüthgen-Str. 9) wird am Mittwoch, 29. September, u.a. der Dokumentarfilm „Vertrauen auf Bewährung – wie Brandenburg zum Rechtsstaat wurde“ gezeigt.
In Eisenhüttenstadt (Diehloer Str. 62 werden am Mittwoch, 29. September, Führungen durch das Gericht angeboten.
In Strausberg (Klosterstr. 13) gibt es am Mittwoch, 29. September, für Besucher Gesprächsangebote zu den Themen Betreuungsrecht/Vorsorgevollmacht, Nachlasssachen, Angelegenheiten nach dem brandenburgischen Schlichtungsgesetz und der Tätigkeit der Schöffen. Neben Richtern stehen Schiedsleute, Gerichtsvollzieher und gegebenenfalls Notare zu Informationsgesprächen bereit.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Neuruppin:
In Neuruppin (Karl-Marx-Str. 18a) am Donnerstag, 30. September,
in Oranienburg (Berliner Str. 38) am Mittwoch, 29. September,
in Perleberg (Lindenstr. 12) am Dienstag, 28. September, und
in Zehdenick (Friedrich-Ebert-Platz 9) von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, können sich die Besucher über die verschiedenen Facetten der Arbeit im Gericht informieren.
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Potsdam:
In Luckenwalde (Lindenallee 16) am Donnerstag, 30. September, und
in Nauen (Paul-Jerchel-Str. 9) am Dienstag, 28. September, wird zum Tag der offenen Tür eingeladen.
In Potsdam (Hegelallee 8) wird am Mittwoch, 6. Oktober, eine Zwangsversteigerung demonstriert. Neben einer Führung durch das Hauptgebäude wird über das Grundbuch, die Handels- und Vereinsregister sowie Familienrecht und Insolvenzrecht informiert.
In der Stadt Brandenburg/Havel veranstalten das Oberlandesgericht (Gertrud-Piter-Platz 11) und das Amtsgericht (Magdeburger Str. 47) am Mittwoch, 6. Oktober, gemeinsam einen Tag der offenen Tür. Angeboten werden Führungen durch das Gericht sowie die Teilnahme an öffentlichen Verhandlungen.
Die einzelnen Veranstaltungsprogramme der Gerichte sind auf deren Internetportalen veröffentlicht bzw. telefonisch zu erfragen.
Auch an den Tagen der offenen Tür darf in den Gerichten keine Rechtsberatung erfolgen.
Quelle: Ministerium der Justiz
Foto © Raimond Spekking / Wikimedia Commons / CC-BY-SA-3.0 & GFDL

Ähnliche Artikel

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 832 Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.8k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 961 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.1k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 253 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 171 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin