• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Flughafenausbau BBI verkündet

16:10 Uhr | 11. März 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Brandenburger Verkehrsministerium hat eine erste Bewertung der heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Entschädigungsregelungen für den Flughafen Berlin Brandenburg International vorgenommen (Beschluss vom 23. Februar).
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in einem Beschwerdeverfahren zur Entschädigungsregelung Übernahmeanspruch aufgehoben. Die Verfassungsbeschwerde betrifft eine Gerichtsentscheidung, die die festgesetzte Entschädigung bei der fluglärmbedingten Übernahme eines Grundstücks zum Gegenstand hat.
Ein Übernahmeanspruch besteht für Grundstücke im Umfeld des Flughafens, die mit einem Dauerschallpegel von mindestens 70 Dezibel tagsüber belastet werden.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezieht sich auf einen Einzelfall. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts verletzt der hierzu ergangene Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Juli 2008 die in Art. 14 Abs. 1 GG verankerte Eigentumsgarantie. Die Interessen der Beschwerdeführer und die Gemeinwohlinteressen seien vom Bundesverwaltungsgericht fehlerhaft gewichtet worden. Zwar habe der Eigentümer eine Minderung der Wirtschaftlichkeit grundsätzlich hinzunehmen, ebenso eine Verschlechterung der Verwertungsaussichten. Das Bundesverwaltungsgericht übersehe jedoch, dass der Eigentumsgarantie besonderes Gewicht zukommt, soweit – wie hier – das Eigentum die persönliche Freiheit des Einzelnen im vermögensrechtlichen Bereich sichert.
Planfeststellung steht
Der Planfeststellungsbeschluss zum Flughafenausbau BBI ist nicht aufgehoben worden. Er hat nach wie vor Bestand. Die weitaus größte Anzahl der von Lärmschutz betroffenen Fälle bleibt unberührt. Betroffen ist nur eine begrenzte Gruppe, die einen Übernahmeanspruch hat. Das Bundesverwaltungsgericht muss in einem konkreten Fall nun das Verfahren wieder aufgreifen und fortsetzen. Ob Anlass besteht, eine neue Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts auf die rechtskräftig entschiedenen Fälle zu übertragen, kann erst beurteilt werden, wenn die neue Entscheidung einschließlich der Begründung des Bundesverwaltungsgerichts vorliegt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Das Brandenburger Verkehrsministerium hat eine erste Bewertung der heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Entschädigungsregelungen für den Flughafen Berlin Brandenburg International vorgenommen (Beschluss vom 23. Februar).
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in einem Beschwerdeverfahren zur Entschädigungsregelung Übernahmeanspruch aufgehoben. Die Verfassungsbeschwerde betrifft eine Gerichtsentscheidung, die die festgesetzte Entschädigung bei der fluglärmbedingten Übernahme eines Grundstücks zum Gegenstand hat.
Ein Übernahmeanspruch besteht für Grundstücke im Umfeld des Flughafens, die mit einem Dauerschallpegel von mindestens 70 Dezibel tagsüber belastet werden.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezieht sich auf einen Einzelfall. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts verletzt der hierzu ergangene Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Juli 2008 die in Art. 14 Abs. 1 GG verankerte Eigentumsgarantie. Die Interessen der Beschwerdeführer und die Gemeinwohlinteressen seien vom Bundesverwaltungsgericht fehlerhaft gewichtet worden. Zwar habe der Eigentümer eine Minderung der Wirtschaftlichkeit grundsätzlich hinzunehmen, ebenso eine Verschlechterung der Verwertungsaussichten. Das Bundesverwaltungsgericht übersehe jedoch, dass der Eigentumsgarantie besonderes Gewicht zukommt, soweit – wie hier – das Eigentum die persönliche Freiheit des Einzelnen im vermögensrechtlichen Bereich sichert.
Planfeststellung steht
Der Planfeststellungsbeschluss zum Flughafenausbau BBI ist nicht aufgehoben worden. Er hat nach wie vor Bestand. Die weitaus größte Anzahl der von Lärmschutz betroffenen Fälle bleibt unberührt. Betroffen ist nur eine begrenzte Gruppe, die einen Übernahmeanspruch hat. Das Bundesverwaltungsgericht muss in einem konkreten Fall nun das Verfahren wieder aufgreifen und fortsetzen. Ob Anlass besteht, eine neue Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts auf die rechtskräftig entschiedenen Fälle zu übertragen, kann erst beurteilt werden, wenn die neue Entscheidung einschließlich der Begründung des Bundesverwaltungsgerichts vorliegt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Das Brandenburger Verkehrsministerium hat eine erste Bewertung der heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Entschädigungsregelungen für den Flughafen Berlin Brandenburg International vorgenommen (Beschluss vom 23. Februar).
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in einem Beschwerdeverfahren zur Entschädigungsregelung Übernahmeanspruch aufgehoben. Die Verfassungsbeschwerde betrifft eine Gerichtsentscheidung, die die festgesetzte Entschädigung bei der fluglärmbedingten Übernahme eines Grundstücks zum Gegenstand hat.
Ein Übernahmeanspruch besteht für Grundstücke im Umfeld des Flughafens, die mit einem Dauerschallpegel von mindestens 70 Dezibel tagsüber belastet werden.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezieht sich auf einen Einzelfall. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts verletzt der hierzu ergangene Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Juli 2008 die in Art. 14 Abs. 1 GG verankerte Eigentumsgarantie. Die Interessen der Beschwerdeführer und die Gemeinwohlinteressen seien vom Bundesverwaltungsgericht fehlerhaft gewichtet worden. Zwar habe der Eigentümer eine Minderung der Wirtschaftlichkeit grundsätzlich hinzunehmen, ebenso eine Verschlechterung der Verwertungsaussichten. Das Bundesverwaltungsgericht übersehe jedoch, dass der Eigentumsgarantie besonderes Gewicht zukommt, soweit – wie hier – das Eigentum die persönliche Freiheit des Einzelnen im vermögensrechtlichen Bereich sichert.
Planfeststellung steht
Der Planfeststellungsbeschluss zum Flughafenausbau BBI ist nicht aufgehoben worden. Er hat nach wie vor Bestand. Die weitaus größte Anzahl der von Lärmschutz betroffenen Fälle bleibt unberührt. Betroffen ist nur eine begrenzte Gruppe, die einen Übernahmeanspruch hat. Das Bundesverwaltungsgericht muss in einem konkreten Fall nun das Verfahren wieder aufgreifen und fortsetzen. Ob Anlass besteht, eine neue Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts auf die rechtskräftig entschiedenen Fälle zu übertragen, kann erst beurteilt werden, wenn die neue Entscheidung einschließlich der Begründung des Bundesverwaltungsgerichts vorliegt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Das Brandenburger Verkehrsministerium hat eine erste Bewertung der heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Entschädigungsregelungen für den Flughafen Berlin Brandenburg International vorgenommen (Beschluss vom 23. Februar).
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in einem Beschwerdeverfahren zur Entschädigungsregelung Übernahmeanspruch aufgehoben. Die Verfassungsbeschwerde betrifft eine Gerichtsentscheidung, die die festgesetzte Entschädigung bei der fluglärmbedingten Übernahme eines Grundstücks zum Gegenstand hat.
Ein Übernahmeanspruch besteht für Grundstücke im Umfeld des Flughafens, die mit einem Dauerschallpegel von mindestens 70 Dezibel tagsüber belastet werden.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezieht sich auf einen Einzelfall. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts verletzt der hierzu ergangene Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Juli 2008 die in Art. 14 Abs. 1 GG verankerte Eigentumsgarantie. Die Interessen der Beschwerdeführer und die Gemeinwohlinteressen seien vom Bundesverwaltungsgericht fehlerhaft gewichtet worden. Zwar habe der Eigentümer eine Minderung der Wirtschaftlichkeit grundsätzlich hinzunehmen, ebenso eine Verschlechterung der Verwertungsaussichten. Das Bundesverwaltungsgericht übersehe jedoch, dass der Eigentumsgarantie besonderes Gewicht zukommt, soweit – wie hier – das Eigentum die persönliche Freiheit des Einzelnen im vermögensrechtlichen Bereich sichert.
Planfeststellung steht
Der Planfeststellungsbeschluss zum Flughafenausbau BBI ist nicht aufgehoben worden. Er hat nach wie vor Bestand. Die weitaus größte Anzahl der von Lärmschutz betroffenen Fälle bleibt unberührt. Betroffen ist nur eine begrenzte Gruppe, die einen Übernahmeanspruch hat. Das Bundesverwaltungsgericht muss in einem konkreten Fall nun das Verfahren wieder aufgreifen und fortsetzen. Ob Anlass besteht, eine neue Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts auf die rechtskräftig entschiedenen Fälle zu übertragen, kann erst beurteilt werden, wenn die neue Entscheidung einschließlich der Begründung des Bundesverwaltungsgerichts vorliegt.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Ähnliche Artikel

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

Bioladen Schömmel in Cottbus lädt zum Hoffest mit buntem Programm

8. Mai 2025

Am 17. Mai lädt der Bioladen Schömmel zum traditionellen Hoffest in Cottbus ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 21 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 163 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 15 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 57 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 49 Leser

Ermittlungen in Cottbus: Zwei Altkleidercontainer in Flammen

13:18 Uhr | 9. Mai 2025 | 212 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.6k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

08.Mai 2025 | 4.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Burg | Kurort offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt
Now Playing
Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Spreewald Thermenhotel von Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl entgegen. Damit soll ...die langjährige Entwicklung der Gemeinde hin zu einem Gesundheitsstandort gewürdigt werden, die bereits 1994 mit der Eröffnung einer Reha-Klinik begann und über die Solebohrung 1999 sowie die Gründung der SpreewaldTherme 2005 führte. Wie das Amt mitteilte, bietet die Gemeinde heute mit ihrer natürlichen Thermalsole vielfältige Gesundheits- und Tourismusangebote von Inhalationen und Massagen bis hin zu Produkten wie Soleseife und Solegurken. Künftig sind weitere Investitionen geplant, unter anderem in neue Gradierwerke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Wichtiges Derby in Rostock - Pele Wollitz zu Krauß-Eklat & Traum von Platz 3
Now Playing
Am Samstag steht für den FC Energie Cottbus ein richtungsweisendes Spiel an. Im Derby gegen Hansa Rostock muss ein Sieg her, wenn der Traum vom Relegationsplatz doch noch Realität werden ...soll. Unnötige Unruhe bringt allerdings der bevorstehende Wechsel von Flügelflitzer Maximilian Krauß zur "Kogge" in den Verein. FCE-Cheftrainer Pele Wollitz steht uns im Spieltagstalk Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Planetarium Cottbus | Neuer Leiter über Spenden & Amtsübernahme
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin