• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 4. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erster Ministerpräsident Brandenburgs Manfred Stolpe verstorben

10:13 Uhr | 30. Dezember 2019
CC BY-SA 3.0 de, Wikipedia, Olaf Kosinsky

Erster Ministerpräsident Brandenburgs Manfred Stolpe verstorben

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Manfred Stolpe ist in der Nacht zum Sonntag im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen. Die Landesregierung gedenkt in tiefer Trauer und Dankbarkeit des ersten Ministerpräsidenten Brandenburgs und Bundesministers a. D.. In der Potsdamer Staatskanzlei liegt ab Dienstag, 31. Dezember, 11.00 Uhr ein Kondolenzbuch für die Öffentlichkeit aus. 

Manfred Stolpe wurde am 16.Mai 1936 in Stettin geboren und war seit 1990 Mitglied der SPD. Er war von 1990 bis 2002 der erste Ministerpräsident des Landes Brandenburg nach der Wende und von 2002 bis 2005 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Als Landtagsabgeordneter vertrat er gleichzeitig den Wahlkreis Cottbus mit einem Direktmandat. Im Sommer 2002 trat er zugunsten von Matthias Platzeck als Ministerpräsident zurück. 

Reaktionen:

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erklärt zum Tode von Manfred Stolpe: „Dies ist ein Tag tiefer Trauer. Wir nehmen Abschied von einem großen Mann, der unser junges Land geprägt hat wie niemand sonst. Manfred Stolpe war der Vater des modernen Brandenburgs. Er trug die Liebe zu Brandenburg in seinem Herzen, lange schon bevor unser Land 1990 gegründet wurde. Er gab dem Land Stimme und Gesicht. Im besten Sinne des Wortes war Manfred Stolpe Landesvater und Mutmacher in einem. Unvergessen war seine unnachahmliche Art, widerstreitende Menschen einander anzunähern. Auch deshalb genoss er höchste Wertschätzung in allen seinen öffentlichen Ämtern: als Konsistorialpräsident der Evangelischen Kirche, als Ministerpräsident und als Bundesminister. Manfred Stolpe war ein Sachwalter ostdeutscher Interessen. Im schwierigen Umbruch gab er den Menschen in Brandenburg Orientierung und Zuversicht. Dabei war er immer auch Brückenbauer. Nur wenige haben sich um das Zusammenwachsen der Deutschen so verdient gemacht wie Manfred Stolpe. Aus der wechselvollen brandenburgisch-preußischen Geschichte schöpfte er Orientierung für die Zukunft. Europa endete für ihn nicht an Oder und Neiße. In Stettin geboren, betrachtete er es als historische Pflicht Deutschlands, Polen und anderen Staaten der östlichen Mitte Europas den Weg in die Europäische Union zu ebnen. Manfred Stolpe war ein großer Glücksfall für unser Land. Seine historische Leistung wird vor der Geschichte Bestand haben. Brandenburg hat Manfred Stolpe unendlich viel zu verdanken – er wird uns unvergessen bleiben.“ 

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) würdigte Stolpe und drückte seiner Familie sein Beileid aus: „Manfred Stolpe war ein Landesvater im besten Sinne. Mit politischer Klugheit und menschlicher Wärme hat er Brandenburg in den schwierigen Anfangsjahren nach der Wiedervereinigung Halt und Richtung gegeben. In unseren vielen gemeinsamen Gesprächen habe ich Manfred Stolpe stets als besonnenen und zielgerichteten Politiker erlebt, dem unser Bundesland eine Herzensangelegenheit war. Manfred Stolpe hat sich um Brandenburg verdient gemacht und wir werden seinen Namen in Ehren halten. Unser Gedanken und Gebete gehören in diesen Stunden seiner Frau und seiner Familie.“

SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Erik Stohn und der Parlamentarische Geschäftsführer Daniel Keller: „Wir trauern gemeinsam mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern um einen großen Menschen. Er war dem Land und uns Freund, Gestalter, Ratgeber, Mahner und treuer Begleiter. Manfred Stolpe hat sein Leben lang für ein gutes, friedliches Miteinander gearbeitet, in Deutschland wie in Europa. Herausforderungen und Probleme hat er mutig angepackt und sich dafür eingesetzt, sie durch Gespräche und Ausgleich zu lösen. Den Menschen in Brandenburg hat er auch als Ministerpräsident ab 1990 Mut gemacht und den Rücken gestärkt, er hat das Wir-Gefühl gefördert und das Land maßgeblich geprägt. Dabei handelte er als überzeugter Demokrat immer so, dass der Landtag als Volksvertretung einbezogen war. Manfred Stolpe hat das neue Land Brandenburg mitbegründet und gestaltet. Ohne ihn wären wir nicht, wo wir heute sind; er wird uns allen fehlen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Ehefrau und seinen Angehörigen.“

Dr. Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg: „Mit großer Trauer haben wir vom Tod Manfred Stolpes erfahren. Er hat dem wiedergegründeten Land nach 40 Jahren DDR-Zentralismus seine Identität zurückgegeben. Brandenburg hat ihm viel zu verdanken, wir werden sein Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und Familie, denen wir für diese schwere Zeit viel Kraft wünschen.“

Holger Kelch (CDU) Oberbürgermeister von Cottbus: “Mit Manfred Stolpe ist eine bedeutende politische Persönlichkeit von uns gegangen. Unvergessen bleiben für uns seine Verdienste um die Entwicklung unserer Stadt Cottbus/Chóśebuz. Als Ministerpräsident und Landtagsabgeordneter begegnete er den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur in seinem damaligen Wahlkreis Sachsendorf als offener und nahbarer Gesprächspartner. Vor allem kümmerte er sich darum, dass die Sachsendorferinnen und Sachsendorfer in der schweren Umbruchsphase der 1990er Jahre eine faire Chance erhielten und der größte Stadtteil mit industriellem Wohnungsbau im Land zukunftsgerecht und modern umgebaut wurde. Manfred Stolpe hat einen überaus großen Anteil daran, dass sich Cottbus/Chóśebuz zu einem wichtigen Standort für Behörden und Dienstleister entwickeln konnte. Anerkennend sprach er in dieser Zeit angesichts der Gründung der BTU, der Bundesgartenschau 1995 und der Stadtentwicklung oft von der „heimlichen Hauptstadt des Landes. Wie kaum ein anderer hat er zudem die Geschichte Ostdeutschlands und besonders des Landes Brandenburg seit der deutschen Wiedervereinigung geprägt. Für eine ganze Generation war er Mutmacher, der mit Scharfsinn und Visionen die Region auf solide Beine gestellt und wirtschaftlich voran gebracht hat. Als geborener Stettiner hat er auch die Verbindung zu unseren östlichen Nachbarn gesucht und sich aktiv für den gegenseitigen Austausch und für die Völkerverständigung eingesetzt. Seinen Familienangehörigen wünsche ich in diesen schweren Stunden viel Kraft. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz wird Manfred Stolpe ein ehrendes Andenken bewahren.”

Ursula Nonnemacher (Grüne), Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz: „Die Nachricht vom Tod von Manfred Stolpe erfüllt mich mit tiefer Trauer. Mit Manfred Stolpe verliert Brandenburg eine herausragende Persönlichkeit, einen leidenschaftlichen Politiker und eine große Identitätsfigur, die alle Brandenburgerinnen und Brandenburger im Blick hatte, besonders als sich das ganze Land im Umbruch befand. Manfred Stolpe stand mit seiner ganzen Persönlichkeit für den schwierigen Prozess der Neuorientierung nach der Neugründung des Landes Brandenburg. Viele Menschen hatten ihre Arbeit verloren, mussten in ihrer Heimat einen Neustart wagen. Manfred Stolpe hat ihnen Mut gemacht, ihnen Halt gegeben.

Als Ministerpräsident hat Manfred Stolpe viele wegweisende, aber oft auch schwierige Entscheidungen zum Wohle des Landes getroffen und Brandenburg mit Herz und Verstand gelenkt und gestaltet. Unermüdlich fuhr er durch das ganze Land, hörte den Menschen zu, achtete auch auf andere Meinungen. Dass er zum Beispiel bei der Erarbeitung der Verfassung des Landes Brandenburg auch die Opposition im Landtag intensiv mit einbezogen hatte, war keine Selbstverständlichkeit und ist ihm hoch anzurechnen. Er hat auch sehr früh erkannt, dass der Naturschutz für Menschen genauso lebenswichtig ist wie Fragen nach Arbeit, sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit. Große Verdienste erwarb er sich zudem im Kampf gegen Rechtsextremismus und rechter Gewalt. Nach anfänglichem Zögern, vor allem aus Angst, den Ruf Brandenburgs zu schaden, widmete er sich dieser Sache voll und ganz. Maßgeblich auf seine Initiative hin hatte das Land Brandenburg 1998 als eines der ersten Länder bundesweit eine Strategie zur Bekämpfung des Rechtsextremismus entwickelt. Daraus entstand das ‚Tolerante Brandenburg‘.

Trotz langer und schwerer Krankheit blieb er bis zu seinem Tod ein wichtiger Vordenker in unserer Gesellschaft, der zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte fand. So war er für all seine Nachfolgerinnen und Nachfolger, die in den verschiedenen Landesregierungen politische Verantwortung für Brandenburg übernahmen, Vorbild und Mahner zugleich. Das Land Brandenburg hat Manfred Stolpe sehr viel zu verdanken und ist ihm für sein Wirken zutiefst dankbar. Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: „Er war eine sehr eindrückliche Persönlichkeit: menschenfreundlich, verbindend und voller Gottvertrauen. Von 1969 bis 1981 war Manfred Stolpe Leiter des Sekretariats des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR und dann bis 1989 Konsistorialpräsident der Ostregion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg. Manfred Stolpe war ein Mann der Kirche. Er hat dafür gesorgt, dass die evangelische Kirche auch in der DDR ihren eigenständigen Platz bewahren konnte“, so Bischof Christian Stäblein. „Er hatte immer den Menschen im Blick; er hat immer für das Wohl der Menschen gearbeitet. In schweren Zeiten war er bereit war, Verantwortung zu tragen. Auch seiner großen integrativen Kraft sei es zu verdanken, dass Brandenburg während seiner Zeit als Ministerpräsident mutig und offen den Weg in die Zukunft gegangen ist. Wie viele Menschen hat es mich sehr beeindruckt, wie ehrlich Manfred Stolpe und seine Frau Ingrid mit ihrer Krebserkrankung umgegangen sind, mit allen Einschränkungen und Ängsten, die dazu gehören, aber auch mit Lebensmut und Stärke und lebendigem Glauben. Für mich ist er auch darin ein großes Vorbild. Zahlreiche Menschen auch in der Evangelischen Kirche würden um Manfred Stolpe trauern und ihn vermissen, ist Bischof Christian Stäblein sicher. „Wir sind traurig, dass Manfred Stolpe nicht mehr bei uns ist. Aber wir wissen ihn in Gottes Hand.“ 

Siegurd Heinze (CDU), Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz: „Mit tiefer Bestürzung haben wir vom Tod von Manfred Stolpe erfahren. Gerade in den Nachwendejahren, die von einer hohen Arbeitslosigkeit und der unsicheren Zukunft ganzer Branchen geprägt war, hat er den Brandenburgerinnen und Brandenburgern Hoffnung und Mut gegeben. Als erster Ministerpräsident hat er dabei auch unsere Region wesentlich geprägt. Unvergessen bleibt mir hierbei auch sein unermüdlicher Einsatz für den Lausitzring, dessen Einweihung sich in 2020 zum 20. Mal jähren wird. Unsere Gedanken sind in diesen Tagen vor allem bei seiner Frau Ingrid und seiner Familie.“

Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER):  “Mit ihm verliert unser Land eine herausragende und prägende Persönlichkeit. Die erfolgreiche Geschichte von Brandenburg ist aufs Engste mit ihm und seinen politischen Leistungen verbunden. Seine Amtszeit war geprägt von grundlegenden Reformen in allen Bereichen der Landespolitik. Es gelang ihm, die Integration der unterschiedlichen Landesteile wirkungsvoll voranzubringen und so die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit dem Land Brandenburg zu stärken. Er war als Landesvater sehr beliebt und fand das Vertrauen der Einwohnerinnen und Einwohner. In großer Dankbarkeit und mit Hochachtung gedenken wir dieser herausragenden Persönlichkeit.”

Annalena Baerbock (Grüne), Brandenburger Bundestagsabgeordnete: “Brandenburg wäre ohne Manfred Stolpe ein anderes Bundesland. Als erster Ministerpräsident Brandenburgs nach der Wiedervereinigung hat er die Menschen zusammengeführt. Wir verdanken ihm nicht zuletzt das Bündnis ‘Tolerantes Brandenburg’ – damals wie heute mehr als notwendig. Mein herzliches Beileid seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden sowie Weggefährten.”

In Brandenburg haben gemäß der Anordnung alle Landesdienststellen, die Gemeinden und Gemeindeverbände sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterstehen, eine Trauerbeflaggung vorzunehmen.

Foto: Manfred Stolpe 2015, CC BY-SA 3.0 de, Olaf Kosinsky/Skillshare.eu

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Andreas Franke

100 Bewerbungen sorgen für Rekord bei der STAR*PARADE in Cottbus

4. September 2025

Für den diesjährigen Lausitzer Ideenwettbewerb Starparade haben sich bis zum 31. August insgesamt 100 Gründerinnen, Gründer und Ideenträger angemeldet. Die...

Cottbusverkehr

Zum Schulstart: Neue Fahrpläne und Haltestellen bei Cottbusverkehr

4. September 2025

Zum Beginn des neuen Schuljahres treten bei Cottbusverkehr mehrere Änderungen in Kraft. Wie das Unternehmen mitteilte, entfällt ab Montag die...

Sperrung_Symbolbild

Berliner Straße in Lübbenau morgen und am Dienstag gesperrt

4. September 2025

Wegen Arbeiten am Nordkopf muss die Berliner Straße in Lübbenau morgen in der Zeit von 7 bis 14 Uhr vollständig...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

4. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

20:57 Uhr | 4. September 2025 | 149 Leser

100 Bewerbungen sorgen für Rekord bei der STAR*PARADE in Cottbus

17:12 Uhr | 4. September 2025 | 60 Leser

Zum Schulstart: Neue Fahrpläne und Haltestellen bei Cottbusverkehr

16:24 Uhr | 4. September 2025 | 210 Leser

Berliner Straße in Lübbenau morgen und am Dienstag gesperrt

15:55 Uhr | 4. September 2025 | 83 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15:40 Uhr | 4. September 2025 | 314.6k Leser

Deutsch-Polnischer Herbstmarkt lädt nach Guben ein

15:32 Uhr | 4. September 2025 | 84 Leser

Meistgelesen

Mann in Auto gezerrt: Polizei ermittelt nach Angriff in Cottbus

02.September 2025 | 4k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 3.6k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 3.5k Leser

Fahrbahnsperrung am Cottbuser Stadtring: Bauarbeiten bis Freitag

01.September 2025 | 3.3k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

01.September 2025 | 311.1k Leser

Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück

29.August 2025 | 2.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Filmnächte Cottbus | So liefen Open-Air-Kinotage, Rückblick auf beliebte Filme & Besucherzahlen
Now Playing
Im Cottbuser Spreeauenpark heißt es noch zweimal Kino unter freiem Himmel: Heute Abend um 19:45 Uhr läuft „Drachenzähmen leicht gemacht“, morgen folgt dann mit „Das Kanu des Manitu“ eines der ...großen Highlights. Schon jetzt verzeichnen die Filmnächte rund 7.000 Gäste und damit 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Familienfeste, Kultfilme wie „Dirty Dancing“ und starke Abende sorgten für volle Ränge. Für morgen Abend wird sogar ein Rekord erwartet: „‚Das Kanu des Manitu‘ wird den Rekord hier sprengen“, so Unger. Nach fünf Jahren gilt das Format als fester Teil des Cottbuser Kulturlebens und auch 2026 stehen die Chancen auf eine Fortsetzung gut. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin