Großräschen: Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr wurde in der Wilhelm-Pieck-Straße ein 18-jähriger Mopedfahrer kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,24 Promille ergab, ein Drogenschnelltest ebenfalls positiv auf Amphetamine reagierte und bei ihm betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden wurden. Zur Beweissicherung erfolgte im Anschluss eine Blutprobe, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und die Drogen sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen gegen den Jugendlichen übernommen.
Senftenberg: Durch das Verkaufspersonal eines großen Einkaufscenters in der Briesker Straße wurde am Donnerstagnachmittag ein Asylbewerber aus dem Tschad dabei gestellt, als er alkoholische Getränke stehlen wollte. Nachdem der 25-Jährige durch die Mitarbeiter nach dem Passieren des Kassenbereiches angesprochen worden war, gestikulierte er wild und brachte lautstark zum Ausdruck, mit den nun folgenden Konsequenzen nicht einverstanden zu sein. Darauf wurde die Polizei gerufen und so die Lage beruhigt. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Senftenberg: Am Donnerstag gegen 23:30 Uhr beabsichtigen Polizeibeamte, einen 44-Jährigen in der Geschwister-Scholl-Straße zu kontrollieren. Der Mann versuchte vor der polizeilichen Maßnahme zu flüchten, konnte aber wenig später in der Häuerstraße gestellt werden. Er führte ein E-Bike sowie einen zweiten Akku für das Rad mit sich. Wegen seiner widersprüchlichen Angaben sowie deutlicher Hebelspuren am Akku stellten die Beamten das hochwertige Diamant-Bike zur Eigentumssicherung sicher. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Calau: Zwei gebrochen deutsch sprechende Männer betraten am Donnerstagnachmittag ein Geschäft in der Cottbuser Straße und täuschten vor, eine teure Goldkette kaufen zu wollen. Nachdem ein Exemplar ausgesucht worden war, es aber mit der Bezahlung mittels Karte nicht „klappen“ wollte, verließen die Unbekannten den Laden. Erst später bemerkte der Verkäufer, dass er durch die Beiden „ausgetrickst“ worden war und diese eine etwa 400 Euro teure Kette gestohlen hatten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Brieske: Am Freitag gegen 09:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 169 bei Brieske ein Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW FIAT. Das Auto war bei einem Gesamtschaden von rund 4.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
Ortrand: Im Bereich des Kreisverkehrs am Lingenthal-Platz kam es am Freitag gegen 08:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Personenkraftwagen beteiligt waren. Durch den Zusammenstoß entstand ein Blechschaden von etwa 2.000 Euro.
pm/red