Auch wenn dabei die Neiße zu durch- und überqueren ist, heißt er „Oderlandmarsch“: Am Samstag, den 25. Mai 2019 bildet die Doppelstadt Guben-Gubin erneut die Kulisse für den Start und das Ziel des nunmehr 24. Oderlandmarsches. Es sind alle sportlich Interessierten aufgerufen, sich an dem als Crosslauf mit Hindernissen organisierten Oderlandmarsch zu beteiligen. Auch wenn die Bundeswehr Schirmherr der Aktion mit internationaler Beteiligung ist, sind nicht nur organisierte Mannschaften von Armeen und Behörden einbezogen: Zivile Mannschaften von Vereinen, spontane Zusammenschlüsse und auch Einzelpersonen sind ausdrücklich erwünscht, informiert der mitorganisierende Fachbereich III für Ordnung und Sicherheit der Stadt Guben.
Der Oderlandmarsch startet in diesem Jahr in Guben. Insgesamt 13 sportliche Aufgaben inGuben und Gubin sind zu absolvieren – dazu zählen zum Beispiel das Überwinden einerEskaladierwand, ein Rettungsringzielwerfen, das Durchkriechen eines Tunnels und dasDurch- und Überqueren der Neiße. Hier die wichtigsten Eckdaten:
– Die Disziplinen: ca. 10 km Fußmarsch mit 13 Hindernisstationen
– Die Mannschaften: 5 Personen
– Der Einzelstarter: zugelassen, aber nicht in Wertung erfasst
– Die Anmeldung: bis spätestens 30.04.2019
– Der Start: ca. 10:00 Uhr in Guben
– Die Siegerehrung: ca. 17:00 Uhr in Gubin
– Die Gebühr: keine Startgebühr
Nähere Informationen oder Wissenswertes zu den Anmeldemodalitäten sind telefonisch unter 03561/6871-1303 sowie per Email an ordnungsamt@guben.de bei der StadtverwaltungGuben zu erhalten. Darüber hinaus gibt auch das Landeskommando Brandenburg in Potsdam unter 0331/5861-435 oder -436 Auskunft. Die Anmeldeformulare und weitere Hinweisezur Ausschreibung des Oderlandmarsches 2019 sind über die Startseite der Stadt Guben (www.guben.de) abrufbar.
Neben den deutschen und polnischen Mannschaften werden auch Mannschaften ausTschechien, Litauen und den USA teilnehmen. Die Organisatoren freuen sich auf die „regelmäßigen Teilnehmer“ von Streitkräften, Polizei und Feuerwehr, aber auch auf die zunehmende Anzahl von zivilen Mannschaften und Einzelstartern.
pm/red