• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erste Stiftungsprofessur für die BTU Cottbus

19:00 Uhr | 31. Januar 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

BTU Präsident Prof. Zimmerli eröffnete den heutigen Neujahrsempfang der BTU mit den Worten: „Erstmalig in unserer jungen Geschichte ist es gelungen, eine Professur, die privat finanziert wird, an die BTU Cottbus zu holen. Diese Ergänzung zur staatlich finanzierten Hochschule ist ein Ausweis unserer Leistungsfähigkeit. Mit der Stiftung von über einer Million Euro von Prof. Dr. Rohde wird eine W3-Professur für Hochfrequenznachrichtentechnik eingerichtet, wodurch die Lehre und Forschung in diesem zukunftsfähigen Bereich an der BTU Cottbus maßgeblich gestärkt wird. Aufgrund des enorm expandierenden weltweiten Kommunikationsmarktes werden unsere Absolventen der Elektrotechnik noch bessere Zukunftsaussichten bekommen als sie schon jetzt haben.“
Der Stifter, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Ulrich L. Rohde, ist seit langem der Brandenburgischen Technischen Universität verbunden. Zu der aus privatem Vermögen stammenden einen Million Euro kommen noch einige Laborausstattungsgeräte als weitere Spende für den neu zu berufenden Lehrstuhl hinzu.
Prof. Dr. Rohde ist seit Nov 2001 Gastprofessor und seit April 2002 Honorarprofessor an der BTU. Der 1940 in München geborene Hochfrequenznachrichtentechniker Rohde promovierte in USA (Clayton University) und Deutschland (TU Berlin), wobei er jeweils die Höchstauszeichnungen erhielt. In fast 50 angemeldeten Patenten und einer Fülle von Publikationen und Büchern hat er sich mit dem Thema Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik sowie Nachrichtentechnik beschäftigt, das für die immer wichtiger werdende weltweite Kommunikation eine elementare Grundlage darstellt. Dafür hat er eine Reihe internationaler Auszeichnungen bekommen.
Auf die Frage, warum gerade die BTU Cottbus dieses wunderbare Geschenk bekommt, sagt Prof. Dr. Ulrich Rohde: “Es ist mir ein Anliegen, die Ausbildung auf diesem Gebiet an der BTU Cottbus weiter zu sichern, da hier das größte Wachstum an Arbeitsplätzen im EU-Bereich zu erwarten ist und die TU Cottbus sich diesen Fachbereich alleine nicht leisten kann.“
Prof. Rohde ist Miteigentümer von Rohde und Schwarz, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München. Der 1933 vom Vater des Stifters und Dr. Herrmann Schwarz gegründete Elektronikkonzern ist auf den Gebieten der Messtechnik, des Rundfunks, der Funküberwachung und -ortung sowie Funkkommunikation weltweit tätig. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt eine breite Palette von Elektronikprodukten – wie z. B. Handy-Technik – für den Investitionsgüterbereich. Mit weltweit rund 7.200 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern erzielte die Rohde & Schwarz-Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (li) und Prof. Dr. Ulrich L. Rohde (re) bei der Vertragsunterzeichnung an der BTU Cottbus

BTU Präsident Prof. Zimmerli eröffnete den heutigen Neujahrsempfang der BTU mit den Worten: „Erstmalig in unserer jungen Geschichte ist es gelungen, eine Professur, die privat finanziert wird, an die BTU Cottbus zu holen. Diese Ergänzung zur staatlich finanzierten Hochschule ist ein Ausweis unserer Leistungsfähigkeit. Mit der Stiftung von über einer Million Euro von Prof. Dr. Rohde wird eine W3-Professur für Hochfrequenznachrichtentechnik eingerichtet, wodurch die Lehre und Forschung in diesem zukunftsfähigen Bereich an der BTU Cottbus maßgeblich gestärkt wird. Aufgrund des enorm expandierenden weltweiten Kommunikationsmarktes werden unsere Absolventen der Elektrotechnik noch bessere Zukunftsaussichten bekommen als sie schon jetzt haben.“
Der Stifter, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Ulrich L. Rohde, ist seit langem der Brandenburgischen Technischen Universität verbunden. Zu der aus privatem Vermögen stammenden einen Million Euro kommen noch einige Laborausstattungsgeräte als weitere Spende für den neu zu berufenden Lehrstuhl hinzu.
Prof. Dr. Rohde ist seit Nov 2001 Gastprofessor und seit April 2002 Honorarprofessor an der BTU. Der 1940 in München geborene Hochfrequenznachrichtentechniker Rohde promovierte in USA (Clayton University) und Deutschland (TU Berlin), wobei er jeweils die Höchstauszeichnungen erhielt. In fast 50 angemeldeten Patenten und einer Fülle von Publikationen und Büchern hat er sich mit dem Thema Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik sowie Nachrichtentechnik beschäftigt, das für die immer wichtiger werdende weltweite Kommunikation eine elementare Grundlage darstellt. Dafür hat er eine Reihe internationaler Auszeichnungen bekommen.
Auf die Frage, warum gerade die BTU Cottbus dieses wunderbare Geschenk bekommt, sagt Prof. Dr. Ulrich Rohde: “Es ist mir ein Anliegen, die Ausbildung auf diesem Gebiet an der BTU Cottbus weiter zu sichern, da hier das größte Wachstum an Arbeitsplätzen im EU-Bereich zu erwarten ist und die TU Cottbus sich diesen Fachbereich alleine nicht leisten kann.“
Prof. Rohde ist Miteigentümer von Rohde und Schwarz, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München. Der 1933 vom Vater des Stifters und Dr. Herrmann Schwarz gegründete Elektronikkonzern ist auf den Gebieten der Messtechnik, des Rundfunks, der Funküberwachung und -ortung sowie Funkkommunikation weltweit tätig. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt eine breite Palette von Elektronikprodukten – wie z. B. Handy-Technik – für den Investitionsgüterbereich. Mit weltweit rund 7.200 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern erzielte die Rohde & Schwarz-Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (li) und Prof. Dr. Ulrich L. Rohde (re) bei der Vertragsunterzeichnung an der BTU Cottbus

BTU Präsident Prof. Zimmerli eröffnete den heutigen Neujahrsempfang der BTU mit den Worten: „Erstmalig in unserer jungen Geschichte ist es gelungen, eine Professur, die privat finanziert wird, an die BTU Cottbus zu holen. Diese Ergänzung zur staatlich finanzierten Hochschule ist ein Ausweis unserer Leistungsfähigkeit. Mit der Stiftung von über einer Million Euro von Prof. Dr. Rohde wird eine W3-Professur für Hochfrequenznachrichtentechnik eingerichtet, wodurch die Lehre und Forschung in diesem zukunftsfähigen Bereich an der BTU Cottbus maßgeblich gestärkt wird. Aufgrund des enorm expandierenden weltweiten Kommunikationsmarktes werden unsere Absolventen der Elektrotechnik noch bessere Zukunftsaussichten bekommen als sie schon jetzt haben.“
Der Stifter, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Ulrich L. Rohde, ist seit langem der Brandenburgischen Technischen Universität verbunden. Zu der aus privatem Vermögen stammenden einen Million Euro kommen noch einige Laborausstattungsgeräte als weitere Spende für den neu zu berufenden Lehrstuhl hinzu.
Prof. Dr. Rohde ist seit Nov 2001 Gastprofessor und seit April 2002 Honorarprofessor an der BTU. Der 1940 in München geborene Hochfrequenznachrichtentechniker Rohde promovierte in USA (Clayton University) und Deutschland (TU Berlin), wobei er jeweils die Höchstauszeichnungen erhielt. In fast 50 angemeldeten Patenten und einer Fülle von Publikationen und Büchern hat er sich mit dem Thema Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik sowie Nachrichtentechnik beschäftigt, das für die immer wichtiger werdende weltweite Kommunikation eine elementare Grundlage darstellt. Dafür hat er eine Reihe internationaler Auszeichnungen bekommen.
Auf die Frage, warum gerade die BTU Cottbus dieses wunderbare Geschenk bekommt, sagt Prof. Dr. Ulrich Rohde: “Es ist mir ein Anliegen, die Ausbildung auf diesem Gebiet an der BTU Cottbus weiter zu sichern, da hier das größte Wachstum an Arbeitsplätzen im EU-Bereich zu erwarten ist und die TU Cottbus sich diesen Fachbereich alleine nicht leisten kann.“
Prof. Rohde ist Miteigentümer von Rohde und Schwarz, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München. Der 1933 vom Vater des Stifters und Dr. Herrmann Schwarz gegründete Elektronikkonzern ist auf den Gebieten der Messtechnik, des Rundfunks, der Funküberwachung und -ortung sowie Funkkommunikation weltweit tätig. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt eine breite Palette von Elektronikprodukten – wie z. B. Handy-Technik – für den Investitionsgüterbereich. Mit weltweit rund 7.200 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern erzielte die Rohde & Schwarz-Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (li) und Prof. Dr. Ulrich L. Rohde (re) bei der Vertragsunterzeichnung an der BTU Cottbus

BTU Präsident Prof. Zimmerli eröffnete den heutigen Neujahrsempfang der BTU mit den Worten: „Erstmalig in unserer jungen Geschichte ist es gelungen, eine Professur, die privat finanziert wird, an die BTU Cottbus zu holen. Diese Ergänzung zur staatlich finanzierten Hochschule ist ein Ausweis unserer Leistungsfähigkeit. Mit der Stiftung von über einer Million Euro von Prof. Dr. Rohde wird eine W3-Professur für Hochfrequenznachrichtentechnik eingerichtet, wodurch die Lehre und Forschung in diesem zukunftsfähigen Bereich an der BTU Cottbus maßgeblich gestärkt wird. Aufgrund des enorm expandierenden weltweiten Kommunikationsmarktes werden unsere Absolventen der Elektrotechnik noch bessere Zukunftsaussichten bekommen als sie schon jetzt haben.“
Der Stifter, Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Ulrich L. Rohde, ist seit langem der Brandenburgischen Technischen Universität verbunden. Zu der aus privatem Vermögen stammenden einen Million Euro kommen noch einige Laborausstattungsgeräte als weitere Spende für den neu zu berufenden Lehrstuhl hinzu.
Prof. Dr. Rohde ist seit Nov 2001 Gastprofessor und seit April 2002 Honorarprofessor an der BTU. Der 1940 in München geborene Hochfrequenznachrichtentechniker Rohde promovierte in USA (Clayton University) und Deutschland (TU Berlin), wobei er jeweils die Höchstauszeichnungen erhielt. In fast 50 angemeldeten Patenten und einer Fülle von Publikationen und Büchern hat er sich mit dem Thema Mikrowellen- und Hochfrequenztechnik sowie Nachrichtentechnik beschäftigt, das für die immer wichtiger werdende weltweite Kommunikation eine elementare Grundlage darstellt. Dafür hat er eine Reihe internationaler Auszeichnungen bekommen.
Auf die Frage, warum gerade die BTU Cottbus dieses wunderbare Geschenk bekommt, sagt Prof. Dr. Ulrich Rohde: “Es ist mir ein Anliegen, die Ausbildung auf diesem Gebiet an der BTU Cottbus weiter zu sichern, da hier das größte Wachstum an Arbeitsplätzen im EU-Bereich zu erwarten ist und die TU Cottbus sich diesen Fachbereich alleine nicht leisten kann.“
Prof. Rohde ist Miteigentümer von Rohde und Schwarz, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in München. Der 1933 vom Vater des Stifters und Dr. Herrmann Schwarz gegründete Elektronikkonzern ist auf den Gebieten der Messtechnik, des Rundfunks, der Funküberwachung und -ortung sowie Funkkommunikation weltweit tätig. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt eine breite Palette von Elektronikprodukten – wie z. B. Handy-Technik – für den Investitionsgüterbereich. Mit weltweit rund 7.200 Mitarbeitern sowie Vertretungen und Repräsentanzen in über 70 Ländern erzielte die Rohde & Schwarz-Unternehmensgruppe im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro.

Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli (li) und Prof. Dr. Ulrich L. Rohde (re) bei der Vertragsunterzeichnung an der BTU Cottbus

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

Radfahrer bei Sturz in Cottbus schwer verletzt

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

3. Juli 2025

Beim Abbiegen auf die Potsdamer Straße in Cottbus hat ein Autofahrer am Mittwochnachmittag eine Fußgängerin nach Polizeiangaben  "übersehen". Die 51-Jährige...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.2k Leser

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

17:21 Uhr | 3. Juli 2025 | 549 Leser

Landkreis verhängt ganztägiges Wasserentnahmeverbot für Spree & Dahme

16:52 Uhr | 3. Juli 2025 | 84 Leser

Vetschau: Nächste Phase beim Ausbau der L 54 startet am Montag

16:37 Uhr | 3. Juli 2025 | 128 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

16:10 Uhr | 3. Juli 2025 | 292.2k Leser

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

15:16 Uhr | 3. Juli 2025 | 27 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.6k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin