Das Thema Artenschutz stand bei der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung am 28.11.2018 ebenfalls auf der Tagesordnung. Es ging in einem Antrag von Grünen, SPD und Linken um Bienenweiden und Blühstreifen im kommunalen Grün, um Bienen und anderen Insekten bessere Lebensbedingungen in der Stadt zu verschaffen, da Agraflächen auf dem Land immer weniger Möglichkeiten für Lebensräume bieten. Nach einer kurzen Begründung ging der Antrag einstimmig, fraktionsübergreifend durch das Gremium.
In der Antragsbegründung heißt es: Blüten besuchende Insekten sind für die Bestäubung der meisten Wild- und Kulturpflanzen notwendig. Insekten und Pflanzen haben in einem Jahrmillionen dauernden Prozess sich einander angepasst (Bestäubung, Befruchtung, Vermehrung) und sichern damit wesentlich unsere Ernährung (z.B. Obst und Honig). Laut Welternährungsorganisation sind weltweit rund zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen auf Bestäuber wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Fliegen und Käfer angewiesen.
Cottbus kann Verantwortung für den nachhaltigen Artenschutz übernehmen, indem sie z.B. Grünflächen, Straßenbegleitgrün und vergleichbare Freiflächen als Lebensraum für Nützlinge und als Bienenweide gestaltet. Grundsätzlich sind alle Flächen für die Anlage von Bienenweiden geeignet, entsprechend der Bodenart sind Methoden (abmagern, vertikutieren, Impfung mit Blütenpflanzen) und Samenmischungen (Magerwiese, Fettwiese) zu wählen. Ein deutlicher Erfolg wird erst nach Jahren sichtbar werden. Die Rückführung zu natürlichen Lebensräumen braucht Ausdauer und Geduld. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus muss der Prozess transparent gestaltet werden. Vorhandenen Vorurteilen („ungepflegte Rasenfläche“) sollte durch eine intensive, begleitende Öffentlichkeitsarbeit begegnet werden.
Nach Zustimmung zum Antrag sollen nun auf geeigneten öffentlichen kommunalen Flächen der Stadt ab 2019 bienen- und insektenfreundliche Blühpflanzungen (Bienenweiden und Blühstreifen) angelegt und erst nach erfolgter Aussamung gemäht werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem auf der Website der Stadt Cottbus und auf Informationstafeln vor Ort, um den Bürgerinnen und Bürgern den Nutzen von Bienenweiden zu erläutern.