„Mitten in der maßgeblich durch das Fehlverhalten einiger Top-Banker verursachten Finanz- und Wirtschaftskrise über neue Bonuszahlungen für Spitzenmanager in Geldhäusern nachzudenken, halte ich für ein völlig falsches Signal. Es kann nicht sein, dass Banken wie etwa die Bayern LB, die zum Teil mit erheblichem Einsatz von Steuergeldern gerettet wurden, nun ernsthaft über Boni für ihre Führungskräfte nachdenken. Angesichts einer Situation, bei der Arbeitnehmer über Kurzarbeit Einkommenseinbußen hinnehmen und zunehmend um ihre Jobs bangen, halte ich das für nicht nachvollziehbar. Das passt nicht in die Zeit. Von Bankvorständen erwarte ich auch an dieser Stelle mehr Fingerspitzengefühl und mehr Augenmaß.“
Das erklärte der Vorsitzende der Wirtschaftsministerkonferenz, Brandenburgs Ressortchef Ulrich Junghanns, zu Berichten über neue Bonuszahlungen für Vorstände von Bankhäusern.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...