Gäste aus Taiwan konnte das Museum Schloss Doberlug dieser Tage begrüßen. Der sächsisch-preußischen Geschichte auf der Spur waren Jian-song Chu, Generalkonsul der Taipeh-Vertretung Hamburg in Begleitung seiner Gattin, Ming-chang Hou, Abteilungsleiter der Taipeh-Vertretung Berlin, sowie Hsiu-min Yu, Brandenburg-Referentin der Taipeh-Vertretung Berlin. Die kleine taiwanische Abordnung war einer Einladung von Dr. Detlef Langmann gefolgt, der derzeit seine Sammlung zur Geschichte des Seilerhandwerks im Schloss präsentiert. Dr. Langmann, der lange Jahre in Taiwan gelebt und gute Verbindungen zur dortigen Kulturszene geknüpft hat, wollte damit einen möglichen Kulturaustausch zwischen dem Museum und Kultureinrichtungen in Taiwan anregen. Begrüßt wurden die Gäste nicht nur von Roland Neumann, Beigeordneter und Dezernent des Landkreises Elbe-Elster, und Museumsleiter Dr. Rainer Ernst, sondern auch von Bundestagsageordneten Michael Stübgen und Landtagsabgeordneten Rainer Genilke sowie Bürgermeister Bodo Broszinski. „Wir freuen uns, dass unser Museum auf derartiges Interesse stößt“, so Roland Neumann. „Sollte sich daraus perspektivisch ein Kulturaustausch entwickeln, wäre dies auf jeden Fall eine Bereicherung für unsere Region.“ Bürgermeister Broszinski verwies auf die bereits existierende Partnerschaft des evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain mit einer taiwanischen Schule und befand: „Die Vertiefung dieser Verbindung auch auf anderer Ebene begrüßen wir sehr.“ Im Anschluss an einen Rundgang durch die Ausstellung zum Seilerhandwerk und durch das Schloss fand sich die Runde zu einem informellen Kennenlernen im Gasthof Rautenstock zusammen.
Konzert zum Internationalen Tag der Pflege in Cottbuser Oberkirche
Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai lädt die Stadt Cottbus alle beruflich oder ehrenamtlich in der Pflege tätigen...