Senftenberg: Revierpolizisten stellten am Donnerstagmittag in der Niemtscher Straße ein erst vor wenigen Tagen in der Innenstadt von Senftenberg gestohlenes Damenfahrrad fest. Das Fahrrad wurde sichergestellt und wird nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen der rechtmäßigen Eigentümerin übergeben.
LK OSL: In der Nacht zum Freitag wurden im Bereich der PI OSL bei Kontrollen mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt.
Am Donnerstag gegen 20:40 Uhr wurde in Schwarzheide in der Heidestraße ein 19-jähriger
PKW-Fahrer kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Bei ihm wurde weiterhin ein Cliptütchen mit Cannabis aufgefunden.
In der Lübbenauer Bahnhofstraße stellten Polizeibeamte gegen 23:00 Uhr im Rucksack eines 19-jährigen Fahrradfahrers eine betäubungsmittelverdächtige Substanz, vermutlich ebenfalls Cannabis, fest.
Am Freitag gegen 00:40 Uhr stellten Beamte in der Robert-Schumann-Straße in Lübbenau einen 38-jährigen Mann. Bei ihm wurden mehrere Tütchen mit einem betäubungsmittelverdächtigen kristallinen Inhalt aufgefunden. Die Drogen wurden sichergestellt und die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
LK OSL, bei Allmosen: Im Bereich der B 169/ B 96 bei Allmosen kam es am Donnerstag gegen 20:30 Uhr zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW MITSUBISHI und einem VW. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 3.000 Euro.
Senftenberg: Eine 75-jährige Rentnerin war am Donnerstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße einkaufen. Als die Pensionärin sich kurz nach den Auslagen in den Regalen umschaute, nutzten zwei unbekannte Frauen diesen kleinen Augenblick der Unaufmerksamkeit und stahlen ihre Handtasche aus dem Einkaufswagen. Die Frauen verließen mit ihrer Beute fluchtartig den Markt in unbekannte Richtung. In der Umhängetasche befanden sich persönliche Dokumente und Bargeld. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals folgende Hinweise:
Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
Großräschen: Polizei und Feuerwehr wurden am Donnerstagnachmittag in den Dimitroffweg gerufen. Dort kam es zu einem Brand von etwa 100 Quadratmetern Waldboden. Durch Ermittlungen vor Ort konnten zwei 14 und 16-jährige Jungen als Tatverdächtige ermittelt werden. Beide verstrickten sich zunächst in Widersprüche, gaben aber letztendlich die Brandstiftung zu. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern derzeit an.
Calau und Vetschau: Am Freitagvormittag erhielten zwei Frauen in Calau und in Vetschau Anrufe von einem angeblichen Verwandten. Dabei wurden sie jeweils um eine größere Bargeldsumme gebeten. Beide fielen nicht auf diese Betrugsversuche nach dem „Enkeltrick-Muster“ herein und informierten die Polizei.
Quelle: Polizeidirektion Süd