Spremberg: Kurz nach 13:00 Uhr war die Polizei am Montag zu einem Verkehrsunfall gerufen worden, der sich im Kreisverkehr der Heinrichstraße ereignet hatte. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SKODA und eines PKW FORD waren die Insassen unverletzt geblieben und trotz eines geschätzten Sachschadens von insgesamt 4.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Welzow: Der Fahrer eines VW Passat rief am Montag um 13:15 Uhr die Polizei nach Proschim, da er kurz zuvor einen Verkehrsunfall auf der Partwitzer Straße hatte. Auf winterglatter Fahrbahn war er von der Straße abgekommen und gegen einen Grundstückszaun gerutscht. Der Mann war unverletzt geblieben, muss aber nun einen Versicherungsschaden von rund 3.000 Euro regulieren lassen.
Forst: Am Montagnachmittag war der Polizei ein Einbruch angezeigt worden, der an der Wehrinselstraße verübt worden war. Aus dem Nebengelass eines Wohngrundstückes hatten Diebe nicht nur ein Fahrrad, sondern auch einen Moped-Komplettbausatz entwendet. Zur Schadenshöhe liegen noch keine abschließenden Informationen vor, jedoch ist in jedem Fall mit mehreren Hundert Euro zu rechnen.
BAB 15 bei Forst: Zollbeamte riefen am Montag kurz vor Mitternacht die Autobahnpolizei auf die A 15, da sie bei einer Kontrolle einen polnischen PKW MERCEDES festgestellt hatten, an dem offensichtlich die falschen deutschen amtlichen Kennzeichen montiert waren. Zu den Nummernschildern existierte kein Eintrag für ein Fahrzeug, dennoch waren sie mit amtlichen Plaketten aus dem Bundesland Rheinland-Pfalz gesiegelt. Damit nicht genug, hatte der Fahrer einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker bei sich. Gegen den 44-jährigen Fahrer wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet, in deren Rahmen die Beweismittel sichergestellt wurden.
Forst: Der Polizei wurde am Dienstagmorgen um 03:30 Uhr ein Verkehrsunfall angezeigt, der sich auf der Berliner Straße ereignet hatte. Ein zunächst unbekanntes Fahrzeug hatte einen geparkten PKW MERCEDES gerammt und der Verursacher war nach kurzem Halt vom Unfallort geflüchtet. Im Rahmen der eingeleiteten Sofortfahndung nach dem Verursacher und seinem Auto wurden die Beamten kurze Zeit später fündig: das mutmaßliche Verursacherfahrzeug, ein PKW MITSUBISHI, war mit erheblichen Beschädigungen gefunden worden. Das Auto wurde zur Spuren- und Beweissicherung im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens sichergestellt.
Schenkendöbern: Am Dienstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch angezeigt, der in der vergangenen Nacht in Pinnow verübt worden war. Aus einem Wirtschaftsgebäude an der Teerofenstraße hatten Diebe ein Fahrrad und diverse Werkzeuge entwendet. Nach einer ersten Schätzung wurde ein Schaden von rund 4.000 Euro verursacht. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
Gosda: Eine Sachbeschädigung an einer jagdlichen Einrichtung war der Polizei am Dienstagmorgen angezeigt worden. Unbekannte hatten an der Gosdaer Dorfstraße in der Nähe des Friedhofes eine Jagdkanzel zerstört und damit einen Sachschaden von 2.000 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Jänschwalde: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag um 07:45 Uhr alarmiert, da aus dem Ortsteil Grießen ein Brandausbruch auf einem Firmengrundstück gemeldet worden war. Nach ersten Ermittlungen war ein Dach der Firma in Brand geraten, da ein Ofenabzug nicht feuersicher installiert worden war. Das Feuer konnte nach wenigen Minuten gelöscht werden, ohne dass es zu einer weiteren Gefährdung des Gebäudes oder von Personen kam. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Brandermittler der Kriminalpolizei sind seitdem im Einsatz, um Spuren zur Rekonstruktion des Brandverlaufes und der konkreten Ursache zu sichern.
Quelle: Polizeidirektion Süd