Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG war am 24. Juni Gastgeber für den 69. Nachbarschaftstag für Klärwerkspersonal. Mehr als 20 Mitarbeiter von verschiedenen Kläranlagen aus dem Südosten Brandenburgs trafen sich an diesem Tag unter der Schirmherrschaft der DWA Nordost Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., um Erfahrungen auszutauschen und sich weiterzubilden.
Zum Auftakt ihrer Veranstaltung besuchten die Abwasserspezialisten deshalb die Kläranlage Drebkau, die im Auftrag der Gemeinde Stadt Drebkau seit 20 Jahren durch die LWG betrieben wird. Hier begrüßte sie der Technische Geschäftsführer Marten Eger und gab den Gästen einige Informationen zu den aktuellen Herausforderungen der LWG im Abwasserbereich. „Zu unseren derzeit wichtigsten Aufgaben gehören u.a. die Energieoptimierung der Anlagen, die Beschäftigung mit der thermischen Klärschlammverwertung sowie die Modernisierung der Anlagenleittechnik“, gab er einen kurzen Überblick.
Nach dem Rundgang auf der Kläranlage schlossen sich für die Brandenburger Klärwärter Vorträge und Schulungen zu Themen wie Geruchsvermeidung und Sicherung der Verfügbarkeit von Schaltanlagen an, bevor sie zum Abschluss ihrer Veranstaltung noch die Steinitzer Treppe und die Grubenwasserreinigungsanlage Rainitza besuchten.
Fotos: LWG