Der Philosoph Rüdiger Safranski liest am 2. Juni in der Orangerie aus seiner Goethe-Biografie
Im Rahmen der Lausitzer LesArt wird am 2. Juni der Philosoph Rüdiger Safranski im Lübbenauer Schlossensemble sein Buch „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ vorstellen. Darin begibt sich der Kulturwissenschaftler und Publizist Rüdiger Safranski auf die Spuren des großen deutschen Universalgenies. „Wir freuen uns ganz besonders, dass mit Rüdiger Safranski eine Koryphäe der deutschen Gegenwartsdenker bei uns zu Gast ist. Er hat sich in seinen philosophischen und literarischen Betrachtungen schon vielen bedeutenden Dichtern und Denkern gewidmet – von Nietzsche und Schopenhauer bis hin zu E.T.A. Hoffmann und Martin Heidegger. Dabei versteht er es meisterlich, die komplexen Einsichten dieser großen Namen einfach und verständlich darzulegen. Wie er Goethes Leben und Wirken beschreibt, ist faszinierend. Er schildert das Leben dieses Mannes eindrucksvoll und vielschichtig. Wer Safranski liest, will auch Goethe wieder lesen. Hinzu kommt natürlich, dass Rüdiger Safranski mit seinem norddeutschen Gemüt ein unglaublich sympathischer Mensch ist. Deshalb können wir uns auf einen angenehmen und sehr niveauvollen Leseabend freuen“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.
Rüdiger Safranski nähert sich Goethe in seinem Buch aus den primären Quellen – Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ ist die Biografie eines wachen Geistes, der das Studentenleben zu schätzen wusste, stets verliebt war, in Italien seine zweite Heimat fand und schon zu Lebzeiten weltberühmt wurde. Sein literarisches Schaffen beeindruckt Leser auf der ganzen Welt bis heute. Rüdiger Safranski würdigt den großen Dichter und Denker in seiner Biografie und schildert sein Wirken als Ausnahmeerscheinung – ganz wie es im Titel heißt: als „Kunstwerk des Lebens“.
Rüdiger Safranski ist einem breiten Publikum als Teil des „Philosophischen Quartetts“ bekannt geworden, das er lange Jahre gemeinsam mit Peter Sloterdijk im ZDF moderierte. Darüber hinaus ist er als viel beschäftigter Biograf und Autor philosophischer Bücher in Erscheinung getreten. Seine Werke über E.T.A. Hoffmann, Heidegger, Nietzsche, Schiller, über das Böse und die Wahrheit und zuletzt seine vielgepriesenen Bücher über die Romantik, über die Freundschaft von Goethe und Schiller sowie über Goethe selbst wurden in bis zu 30 Sprachen übersetzt und finden weltweit ein großes Lesepublikum. 2014 wurde Rüdiger Safranski mit dem renommierten Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.
Die Lesung findet im Rahmen der regelmäßig vom Brandenburgischen Literaturbüro, der Lausitzer Rundschau und Schloss Lübbenau durchgeführten Lausitzer LesArt statt. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr in der Orangerie. Tickets sind direkt im Schloss oder über die Homepage www.schloss-luebbenau.de erhältlich.
Foto: Wikipedia gemeinfrei Joseph Karl Stieler
Quelle: cucumber media