Mit 16 Premieren, acht philharmonischen Konzerten, zahlreichen Sonderkonzerten und vielen kammermusikalischen Aktivitäten wartet das Cottbuser Staatstheater in der bevorstehenden Spielplansaison auf.
Den Auftakt bildet dabei die Uraufführung des Mehrspartenprojektes „Francesco“ im September. Der Autor Jo Fabian verbindet als Regisseur die Elemente der Darstellenden und Bildenden Kunst mit Sound- und Lichtdesign zu einem Gesamtkunstwerk und reflektiert damit den aktuellen Stand der Gesellschaft.
William Shakespeare, Oscar Wilde und Dea Loher sind die drei großen Dramatiker, die den Bühnenstoff für die anstehenden Premieren im Schauspiel liefern: Johannes Kienast wird die Hauptrolle in Shakespeares „Hamlet“ übernehmen. Die britischen Gentlemen Algernon und Jack erfinden sich in Wildes Komödie „Bunbury oder Von der Notwendigkeit Ernst zu sein“ ein zweite Identität und die Helden in Lohers „Unschuld“ stehen dem Leben skeptisch gegenüber.
In der Adventszeit wird „Pippi Langstrumpf“ das Große Haus erobern, während im Sommer in der Alvensleben-Kaserne „der tolle Tag“ bzw. „Die Hochzeit des Figaro“ im Original von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais celebriert wird.
Auch die Oper und das Ballett begeben sich auf die Suche nach Lebenssinn und Lebenswerten. In Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ erfahren drei Europäer in einem türkischen Serail, wie Liebe und Toleranz über Hass und Vernichtungswillen siegen. Die Helden in Verdis Oper „Don Carlo“ kämpfen um Selbstbestimmung und um die Freiheit der Gedanken und Gefühle. Nach der außergewöhnlich positiven Resonanz auf „Lucia di Lammermoor“ kommt mit „Die Favoritin“ (La Favorite) eine weitere Belcanto-Oper von Donizetti in das Repertoire, die wieder höchste Ansprüche insbesondere an die Sänger des Ensembles stellt. Bei allen drei Opern führt Operndirektor Martin Schüler Regie.
Zum ersten Mal arbeitet Thomas Weber-Schallauer in Cottbus, er inszeniert den Fußball-Liederabend „Männer“ von Franz Wittenbrink. Billy Wilders Film „Manche mögen’s heiß“ gehört zu den unwiderstehlichen Komödien der späten 50er Jahre. Zum Ende der Saison kommt er als Musical „Sugar“ im Großen Haus auf die Theaterbretter.
Einer Förderung durch den TANZFONDS ERBE, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, ist es zu danken, dass auf der Cottbuser Bühne 2016 wieder ein Corps de ballet zu erleben ist. Unter dem Titel „Im Fluss der Zeit“ werden im Großen Haus Meisterchoreografien von Uwe Scholz und Nils Christe gezeigt.
In einer Kammerbühnen-Produktion erzählen die Tänzerinnen und Tänzer in der Choreografie von Lode Devos des Weiteren die Geschichte des Dorian Gray nach Oscar Wildes bekannter Novelle.
Die PREMIEREN der SPIELZEIT 2015/2016 im Überblick:
19.9.2015 Großes Haus Uraufführung FRANCESCO Ein sinfonisches Bildertheater von Jo Fabian Musik von Henryk Górecki (Arvo Pärt, Gavin Bryars) Regie und Bühne: Jo Fabian Musikalische Leitung: Evan Christ Kostüme: Pascale Arndtz Choreinstudierung: Christian Möbius | 26.9.2015 Kammerbühne MEIER MÜLLER SCHULZ ODER NIE WIEDER EINSAM! Eine Geiselfarce von Marc Becker Regie: Alexandra Wilke Ausstattung: Cleo Niemeyer | 17.10.2015 Großes Haus DIE FAVORITIN (LA FAVORITE) Oper in vier Akten von Gaetano Donizetti Libretto von Alphonse Royer, Gustave Vaëz und Eugène Scribe In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Ivo Hentschel Regie: Martin Schüler | 8.11.2015 Großes Haus PIPPI LANGSTRUMPF Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren Regie: Mario Holetzeck Bühne: Juan León Kostüme: Susanne Suhr |
28.11.2015 Großes Haus BUNBURY ODER VON DER NOTWENDIGKEIT, ERNST ZU SEIN Originaltitel: The Importance of Being Earnest Komödie von Oscar Wilde Aus dem Englischen von Marius von Mayenburg Regie: Jan Jochymski Ausstattung: Simone Steinhorst | 5.12.2015 Kammerbühne MÄNNER Fußball-Liederabend von Franz Wittenbrink Musikalische Leitung: Frank Bernard Regie: Thomas Weber-Schallauer Ausstattung: Britta Tönne | 22.1.2016 Kammerbühne DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY –Uraufführung Ballettabend von Lode Devos frei nach der Novelle von Oscar Wilde Musik von Franz Schubert, Sergej Rachmaninow, Arnold Schönberg u. a. Choreografie und Bühne: Lode Devos Kostüme: Anne-Frederique Hoingne | 30.1.2016 Großes Haus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. Musikalische Leitung: Evan Christ Regie: Martin Schüler Ausstattung: Gundula Martin |
20.2.2016 Kammerbühne DRAUSSEN VOR DER TÜR Schauspiel von Wolfgang Borchert Regie: Katka Schroth Ausstattung: Christoph Ernst | 27.2.2016 Großes Haus UNSCHULD Schauspiel von Dea Loher Regie: Wulf Twiehaus Bühne: Kathrin Hieronymus Kostüme: Katharina Beth | 19.3.2016 Großes Haus IM FLUSS DER ZEIT Meisterchoreografien des 20. Jahrhunderts Ballettabend mit Werken von Uwe Scholz und Nils Christe Choreografie und Bühne: Uwe Scholz und Nils Christe Kostüme: Uwe Scholz und Annegien Sneep | 16.4.2016 Großes Haus DON CARLO Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach dem Drama von Friedrich Schiller Libretto von Josephe Méry und Camille du Locle Italienischer Text von Antonio Ghislanzoni In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Musikalische Leitung: Evan Christ Regie: Martin Schüler |
30.4.2016 Kammerbühne NOVECENTO (DIE LEGENDE VOM OZEANPIANISTEN) Stück von Alessandro Baricco Regie: Ulrike Müller Ausstattung: Hans-Holger Schmidt | 21.5.2016 Großes Haus HAMLET Tragödie von William Shakespeare Regie: Mario Holetzeck | 17.6.2016 Sommerspektakel auf dem Hof der Alvensleben-Kaserne DER TOLLE TAG ODER DIE HOCHZEIT DES FIGARO Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Regie: Bettina Rehm Bühne: Julia Hattstein | 25.6.2016 Großes Haus SUGAR (MANCHE MÖGEN’S HEISS) Buch von Peter Stone nach dem Film „Some Like It Hot“ von Billy Wilder und I. A. L. Diamond, Basierend auf einer Story von Robert Thoeren Gesangstexte von Bob Merrill | Musik von Jule Styne Deutsch von Peter Ensikat Musikalische Leitung: Ivo Hentschel |
Titelfoto: Staatstheater Cottbus