Themenmonat November 2014
- 05. November 2014, 18.30 Uhr, Restaurant & Cafe „Rosenflair“
Vortrag: Schlesischen Magnaten gleich?
Referent : Dr. Jan Klußmann (Stadtarchivar)
Ein Begleitprogramm im Rahmen der Verbundausstellung des Europäischen Parkverbundes Lausitz sowie der Ausstellung „Herrenzeiten“ in der Innenstadt von Forst (Lausitz) – Fußgängerzone am Kaufland
- 08. November 2014 , 18 Uhr, Stadtkirche St. Nikolai
Zeitzeugengespräch – Montagsdemo auf der Spur
„Damals war´s – Wende-Geschichten aus Forst“
In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall und damit der Sieg der friedlichen Revolution in der DDR zum 25. Mal.
An die damaligen Aktivitäten in der Vorwende- und Wendezeit hier in Forst (Lausitz) soll an diesem Abend in der Stadtkirche erinnert werden.
Zeitzeugen kommen ins Gespräch, Bilder, Dokumente und Filme werden gezeigt.
Den Abschluss bildet dann ein Gedenkweg mit Kerzen durch die Stadt, so wie er 1989 schon einmal gegangen wurde.
- 09. November 2014, 18 Uhr, Uferstraße (Gedenkstein)
Pogromgedenken / Kranzniederlegung
- 21. November 2014, 18 Uhr, Forster Hof
Vortrag zum Thema „ Antisemitismus“
- 24. November 2014, 18 Uhr, Brandenburgisches Textilmuseum
Ausstellungseröffnung „Meine Wendezeiten“
Forster sind dazu aufgerufen, Fotos oder Dokumente aus den Jahren 1989/1990 einzureichen.
Es geht nicht nur über politische Fotos, auch Alltagsbilder sind willkommen.
Die Dokumente und Fotos können bis zum 19. November bei Astrid Neumeister, Rathaus –Promenade 9, Zi. 309 abgegeben werden.
- 25. Bis 30. November 2014, Brandenburgisches Textilmuseum
Ausstellung „Meine Wendezeiten“
Öffnungszeiten : Di bis Do 10 – 17 Uhr und Fr bis So 14 – 17 Uhr
- 27. November 2014, 18 Uhr, Forster Hof
Zeitzeugengespräch mit Brandenburgs erstem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe.
Er wird über seine Erinnerungen an die Wende und die Probleme beim Start in das neue Bundesland Brandenburg sprechen.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)