• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Vattenfall: Meinungsmache für Braunkohle in der Lausitz. Wie eine finanzschwere Anzeigenkampagne politische Prozesse beeinflusst

16:00 Uhr | 28. April 2014
www.lobby-control.de

Anzeigenkampagne mit Maximilian Levy, Mitarbeiter bei Vattenfall

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Gleich zwei wichtige politische Termine stehen in Brandenburg an: Am heutigen 28. April 2014 tagt der Braunkohleausschuss des Landes Brandenburg, um über den Braunkohleplan der Landesregierung zu beraten. Und am 25. Mai sind in Brandenburg Kommunalwahlen – parallel zur Europawahl. Im Vorfeld dieser beiden Termine geht es vor allem in der Lausitz wieder hoch her bei der Diskussion um die Erweiterung des Braunkohletagebaus. In dieser politisch heißen Phase lässt es sich Vattenfall viel Geld kosten, die Region vom Segen der Braunkohle zu überzeugen. Mit teuren PR-Maßnahmen betreibt hier ein mächtiger und finanzstarker Akteur Meinungsmache, um politische Entscheidungen zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

Vattenfall: Anzeigenkampagne in der Lausitz

mehrere Anzeigen

 

“Was wichtig ist”  – unter dieses Motto stellt Vattenfall seine Anzeigenkampagne, um für mehr Braunkohletagebau in der Lausitz zu werben. Darauf zu sehen sind Menschen, die für die Lausitz stehen sollen: vom Radprofi aus Cottbus über einen Handwerker, einen Vertreter aus der Tourismusbranche, einen Auszubildenden bis hin zum Großvater. Sie alle behaupten, ihr Anliegen werde durch die Braunkohle in der Region gestärkt. “Unsere Zukunft ist uns wichtig”, sagt da etwa der Auszubildende aus Cottbus. Die Antwort darauf lautet bei allen Plakaten gleich: “Was uns dabei hilft? Die Braunkohle.”

Die Anzeigen sind in der Lausitz kaum zu übersehen: Sie erschienen erstmals im November und sind in der zweiten Runde nun seit Ende März mehrmals die Woche in verschiedenen Lausitzer Zeitungen zu sehen, werden über das Netz verbreitet und prangen auf 160 Großaufstellern in der Region. Vattenfall zielt mit dieser Kampagne auf die breite Öffentlichkeit und betreibt so millionenschwere Meinungsmache für seine eigenen Interessen.

Für den schwedischen Konzern steht viel auf dem Spiel: Medienberichten zufolge wird Vattenfall möglicherweise aus dem deutschen Kohlegeschäft aussteigen – nun gelte es, den Verkaufspreis in die Höhe zu treiben. Dazu braucht Vattenfall die Zustimmung zum Braunkohleplan, der festlegt, wo weiter gebaggert werden darf. Durch die neuen Abbaupläne für das Gebiet Welzow-Süd wären mehrere Dörfer von Umsiedlungen betroffen. Umstritten sind zudem die schädlichen Umweltauswirkungen des Tagebaus. Vor Ort gibt es daher eine rege Protestbewegung gegen den Braunkohletagebau. Bundesweite Bedeutung hat der Braunkohleplan auch für die Energiewende: Braunkohle schadet dem Klima und soll daher mittelfristig durch andere Energieträger ersetzt werden.

Gekaufte Teilnehmer?

Eine Antwort darauf, wie viel Geld die Kampagne gekostet hat, erhielten wir auf Anfrage nicht. Bekannt ist dagegen, dass die auf den Werbeplakaten abgebildeten Personen Geld bekamen. Je 2.000 Euro erhielten die Teilnehmer der Aktion. Sie wurden allerdings dazu veranlasst, dieses Geld an gemeinnützige Einrichtungen zu spenden. Die Studentin Daniela Schob etwa spendete ihre 2.000 Euro öffentlichkeitswirksam an die Kinderuni Lausitz, an der sie selbst ehrenamtlich beteiligt ist.

Radprofi

 

Eines der prominentesten Gesichter der Anzeigenkampagne ist der Radsport-Weltmeister Maximillian Levy aus Cottbus. Unter dem Motto “Unser Sport ist uns wichtig” macht er sich stark dafür, dass die Lausitz “eine Hochburg für den Spitzen- und Breitensport bleiben” soll – dabei behilflich sei die Braunkohle. Levy macht sich damit die Interessen seines Arbeitgebers zu eigen: Der Radprofi hat seine Ausbildung bei Vattenfall absolviert und arbeitet parallel zu seiner Sportlerkarriere in Teilzeit in der Marketing-Abteilung des Konzerns. Levy radelt für das “Team Vattenfall” und startet für das deutsche Olympia-Team, das von Vattenfall gesponsort wird. “Maximilian gehört zur Familie”, so Tuomo Hakka, der Vorstandsvorsitzende von Vattenfall Europe.

Vattenfall fördert “Pro Lausitzer Braunkohle”

Die Anzeigenkampagne ist nur ein Pfeiler der PR-Maßnahmen und Imagekampagnen des Konzerns in der Region. Vattenfall lässt hohe Summen in die Förderung des sportlichen und kulturellen Lebens in der Lausitz fließen, um sich in der Region beliebt zu machen. Außerdem fördert Vattenfall laut Spiegel den Verein “Pro Lausitzer Braunkohle”, lege jedoch Wert darauf, nicht an der Gründung beteiligt gewesen zu sein. Der Verein organisierte im letzten Jahr die Kampagne “Meine Stimme fürs Revier”. Der Verein kommt daher als eine unabhängige Bürgerinitiative, die sich für die Erweiterung des Tagesbaus stark macht.

Vattenfall will sich uns gegenüber nicht dazu äußern, wie viel Gelder in Verein und Kampagne geflossen sind. Klar ist jedoch: Es waren keine kleinen Summen. Der Verein betreibt eine eigene Geschäftsstelle im Cottbusser “Haus der Wirschaft”, aus der auch die Kampagne “Meine Stimme fürs Revier” organisiert wurde. Die Aktionen der Kampagne reichten von einer Plakataktion vor der Greenpeace-Zentrale in Hamburg über kostspielige Großkundgebungen zu wichtigen politischen Sitzungen zum Thema Braunkohle. Die finanziellen Ressourcen, die hinter einer solchen Kampagne stehen, können die Gegner des Tagebaus in der Region längst nicht auftreiben.

Vattenfall-Studien: Fragwürdige Zahlen zu Arbeitsplätzen

Als wichtigstes Argument, die Braunkohle in der Region weiter zu fördern, führt Vattenfall die Förderung der regionalen Wirtschaft und der Erhalt von Arbeitsplätzen an. 33.500 Arbeitsplätze seien in der Lausitz von der Braunkohle abhängig – das schrieb etwa die Lausitzer Rundschau Ende des Jahres 2011. Doch die Herkunft der Zahl wirft Fragen auf. Sie stammt aus einer Studie vom Prognos-Institut, die Vattenfall selbst in Auftrag gegeben hat. Eine erste Studie aus dem Jahr 2005 kommt zu dem Ergebnis, dass in Ostdeutschland rund 24.000 Arbeitsplätze von der Braunkohle abhängen würden. Dabei eingerechnet sind neben den direkten Arbeitsplätzen in der Braunkohlewirtschaft auch die Zulieferer sowie die sogenannten “induzierten Arbeitsplätze”, die durch die Stärkung der Kaufkraft der Beschäftigten in der Braunkohleindustrie entstehen würden.

Auffällig ist, dass eine Nachfolgestudie aus dem Jahr 2011 – ebenfalls von Vattenfall beim Prognos-Institut in Auftrag gegeben – einen erstaunlichen Zuwachs von Arbeitsplätzen nahelegt. Im Jahr 2011 seien in Ostdeutschland nunmehr 33.500 Arbeitsplätze von der Braunkohle abhängig. Ein Wachstum von fast 10.000 Arbeitsplätzen, eine Steigerung von 42% innerhalb weniger Jahre? Und das, obwohl die Berechnung nicht verändert wurde und der Einkommensmultiplikator, der für die Berechnung der induzierten Arbeitsplätze relevant ist, sogar leicht gesunken ist. Ein solch sprunghaftes Wachstum ist erklärungsbedürftig. Doch wie es zu dem angeblichen Arbeitsplatzboom kam, lässt sich auf Basis der beiden Studien nicht nachvollziehen. Vattenfall nutzt die Zahlen jedenfalls gerne für die Öffentlichkeitsarbeit, die Botschaft vom “Jobmotor Braunkohle” gelangt so in die Medien und damit in die öffentliche Wahrnehmung.

Was eigentlich wichtig wäre

Die Beratung des Braunkohleplans am kommenden Montag und auch die Kommunalwahl in wenigen Wochen sollten Anlass sein für intensive Beratungen über die Zukunft der Braunkohle. Die Mitglieder des Braunkohleausschusses und die Kandidat/innen für die Kommunalwahl müssen sich in diesen Tagen damit auseinandersetzen und klar Stellung beziehen, wie sie zur Braunkohle stehen. Vattenfall grätscht mit seiner finanzschweren Anzeigenkampagne mitten hinein in diese sensible Phase – ein Einfluss auch auf das Ergebnis der Kommunalwahl liegt nahe, schließlich fördert die Kampagne indirekt jene Kandidat/innen, die sich für den Erhalt und Ausbau der Braunkohleförderung in Brandenburg aussprechen. Die Positionen anderer gesellschaftlicher Gruppen – etwa der Anwohner oder der Umweltverbände – können mit ihren begrenzten Ressourcen weniger gut in die Öffentlichkeit vordringen. Hier zeigt sich deutlich, wie gesellschaftliche Machtungleichgewichte demokratische Abwägungsprozesse erschweren können.

Weitere Informationen:

– Spiegel, 28.10.2013: Vattenfall ist überall (zu Vattenfalls PR-Aktivitäten in der Lausitz)

– Spiegel, 18.11.2013 : Überflüssige Kohle (zum Einfluss u.a. von Vattenfall auf die Koalitionsverhandlungen)

– rbb, 23.4.2014: Vattenfall und Landesregierung über neuen Tagebau einig (zu aktuellen Entwicklungen im Vorfeld der Sitzung des Braunkohleausschusses)

 

Dieser Beitrag ist ein Gastbeitrag von Christina Deckwirth für Lobby Control. Wir bedanken uns für die Unterstützung.

Ähnliche Artikel

Cottbuser FerienSpaßPass 2025: Über 70 Tage Vorteile für Familien

Cottbuser FerienSpaßPass 2025: Über 70 Tage Vorteile für Familien

1. Juli 2025

Der Cottbuser FerienSpaß Pass startet 2025 mit einer Rekordgültigkeit von 72 Tagen und ist damit so lange nutzbar wie nie...

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

1. Juli 2025

Die Stadtverwaltung Cottbus kündigt an, ab Mitte Juli schwerpunktmäßig die Einhaltung der Anzeigepflicht für Hunde zu kontrollieren. Hintergrund ist die...

Ferienprojekt in Cottbus: “Kinderstadt” vergibt letzte Plätze

Ferienprojekt in Cottbus: “Kinderstadt” vergibt letzte Plätze

1. Juli 2025

Für die diesjährige Kinderstadt in Cottbus vom 4. bis 8. August gibt es noch freie Plätze. Wie die Stadt mitteilte,...

Veranstaltungsreihe 30 Jahre nach rassistischen Angriffen in Cottbus

Lebensgroße Sauriermodelle ziehen in Stadtmuseum Cottbus ein

1. Juli 2025

Lebensgroße Modelle urzeitlicher Tiere bereichern ab Donnerstag die Ausstellung im Stadtmuseum Cottbus. Wie die Stadt mitteilte, sind unter anderem ein...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Cottbuser FerienSpaßPass 2025: Über 70 Tage Vorteile für Familien

17:58 Uhr | 1. Juli 2025 | 27 Leser

Erfolgreicher Heimwettkampf: ESV Forst überzeugt beim Rosengartenpokal

17:28 Uhr | 1. Juli 2025 | 19 Leser

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

17:15 Uhr | 1. Juli 2025 | 35 Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

17:08 Uhr | 1. Juli 2025 | 107 Leser

Ferienprojekt in Cottbus: “Kinderstadt” vergibt letzte Plätze

16:17 Uhr | 1. Juli 2025 | 39 Leser

Lebensgroße Sauriermodelle ziehen in Stadtmuseum Cottbus ein

15:41 Uhr | 1. Juli 2025 | 139 Leser

Meistgelesen

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 8.9k Leser

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Großeinsatz und Evakuierung bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 7.1k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 5.9k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach den ersten drei Tests über Saisonvorbereitung & Transfers
Now Playing
Zurück aus der Sommerpause! Nach der ersten Trainingswoche und den ersten drei Testspielen in Südbrandenburg haben wir mit Trainer Claus-Dieter Wollitz über die aktuelle Saisonvorbereitungen, die Transfers und den weiteren ...Plan im NL-Videotalk gesprochen. Viel Spaß beim Reinschauen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Stadthalle feiert 50. Jubiläum mit Festwoche & Gala, Einblicke in Ausstellung & Rückblick
Now Playing
Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab dem 19. September mit Konzerten, Kindertheater, einer Gala mit lokalen ...Künstlerinnen und Künstlern sowie der 30 Plus Party mit Ross Antony. Geschäftsführerin Daniela Kerzel spricht von einem besonderen Anlass: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass ein Konzerthaus so lange erfolgreich besteht.“ Bereits jetzt kann in der Stadthalle eine Ausstellung mit Plakaten, Programmheften, Bühnenbildern und Erinnerungsstücken zur Geschichte des Hauses besucht werden. Tickets für die Festwoche sind im CottbusService erhältlich.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport | SpG Viktoria Cottbus / Drachhausen gewinnt Kreispokal der Frauen
Now Playing
Die diesjährigen Finalspiele der Damen und Herren um den Kreispokal Niederlausitz wurden in Guben ausgetragen. Zunächst setzten sich die Damen des FSV Viktoria Cottbus 1897 mit 2:0 gegen den SV ...Wacker 09 Cottbus Ströbitz durch. Für das 1:0 der Mannschaft von Trainer Jens Gorsitzki sorgte Nadine Domain in der 48.Spielminute, bevor die beste Torschützin der abgelaufenen Saison Sophie Marie Theres Ziemann (15 Tore) in der 64. Minute zum Endstand einschoss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin