Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer
Am kommenden Montag, 10. März 2014, beginnt der Bauhof der Stadt Spremberg, den alten Brunnen auf dem Markt zu verfüllen. Der Bereich befindet sich neben dem ersten Parkstand vor dem Haupteingang zum Rathaus. Im Umfeld der Baustelle ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Für die Arbeiten sind drei bis vier Tage veranschlagt, allerdings sind Zeitverzögerungen auf Grund der nicht abschätzbaren örtlichen Gegebenheiten nicht auszuschließen.
Im Jahr 2009 war es zum Absacken des Granitpflasters gekommen, da die Brunnenabdeckung des aus Feldsteinen errichteten Brunnens nachgegeben hatte. Die Brunnenöffnung wurde danach wieder provisorisch verschlossen.
In der Nähe dieses Marktplatzbrunnens stand vor über 100 Jahren eine Pumpe, die voraussichtlich durch den Brunnen gespeist wurde. Später stand kurzzeitig in etwa diesem Bereich der Saebisch-Brunnen bis er vor das damalige Finanzamt umgesetzt wurde.
Quelle: Stadt Spremberg
Foto: Wikipedia, GNU lizenz, Autor: SPBer