Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz
Am 22. Februar 2014 fand im Waldhotel Roggosen in Vorbereitung der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 eine Gesamtmitgliederversammlung der Linkspartei im Spree-Neiße Kreis statt. Die 80 anwesenden Parteimitglieder wählten die Kandidatinnen und Kandidaten für die sechs Kreistagswahlkreise sowie für den Großteil der Gemeindevertretungen und diskutierten lebhaft das Kreistagswahlprogramm.
In ihrem Programm fordert DIE LINKE unter anderem eine gebührenfreie Schülerbeförderung im gesamten Landkreis und den Rettungsdienst nicht erneut an einen privaten Anbieter zu vergeben. Das Wahlprogramm wurde einstimmig von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Steffen Marquaß, Spitzenkandidat im Wahlkreis 6, plädierte für eine bessere Zusammenarbeit der Krankenhäuser: „Die Gesundheitsversorgung im Landkreis muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben, sie gehört grundsätzlich nicht in die Hände von privaten Investoren und erst recht nicht unter den Einfluss von Aktionären.“
Der Kreisvorsitzende Matthias Loehr, MdL regte in seiner Rede dazu an, nach der Kommunalwahl Partner im Kreistag zu finden, um gemeinsam die Politik im Kreis stärker gestalten zu können. DIE LINKE will wieder mit mindestens elf Abgeordneten im neuen Kreistag vertreten sein.
Als Spitzenkandidaten in den sechs Wahlkreisen wurden gewählt: Diethelm Pagel (Guben), Heinz-Peter Bischoff (Forst), Birgit Wöllert (Spremberg), Sascha Fussan (Burg, Peitz, Schenkendöbern), Andreas Paul Mekelburg (Döbern-Land, Neuhausen), Steffen Marquaß (Drebkau, Kolkwitz, Welzow). Insgesamt gehen für DIE LINKE 31 Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl und 26 für die Gemeindevertretungen ins Rennen. In den nächsten Tagen werden noch die Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlungen Guben (27. Februar), Spremberg (4. März) und Peitz (5. März) nominiert.
Die vollständigen Kandidatenlisten der LINKEN lauten wie folgt:
Wahlkreis 1 Guben
– Pagel, Diethelm
– Stöcker, Bärbel
– Wieland, Karsten
Wahlkreis 2 Forst
– Bischoff, Heinz-Peter
– Dressler, Doris
– Paeschke, Ingo
– Fedrich, Karsten
– Grund, Kai
– Müller, André
Wahlkreis 3 Spremberg
– Wöllert, Birgit
– Schulz, Tassilo
– Schreiber, Anita
– Kaufhold, Birgit
– Weißert, Petra
– Meißler, Gabriele
Wahlkreis 4 Burg, Peitz, Schenkendöbern
– Fussan, Sascha (Teichland)
– Krautz, Ursula (Jänschwalde)
– Schuster, René (Drachhausen)
– Hahm, Andreas (Burg)
Wahlkreis 5 Döbern-Land, Neuhausen
– Mekelburg, Andreas Paul (Felixsee)
– Sieling, Editha (Tschernitz)
– Feldt, Rüdiger (Neuhausen)
– Kaschke, Hartmut (Forst)
– Neuer, Uwe (Döbern-Land)
Wahlkreis 6 Drebkau, Kolkwitz, Welzow
– Marquaß, Steffen (Kolkwitz)
– Kaplick, Carola (Kolkwitz)
– Kolz, Livia (Kolkwitz)
– Richter, Torsten (Drebkau)
– Hübner, Werner (Drebkau)
– Bzdak, Gerd (Kolkwitz)
– Andrecki, Rainer (Drebkau)
Quelle & Fotos: DIE LINKE. Lausitz