Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Nicht nur Studierende und Mitarbeiter der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, sondern auch zahlreiche Senftenberger und weitere Gäste ließen sich am 18. Und 19. Dezember 2013 vom weihnachtlichen Flair auf dem Senftenberger Campus verzaubern.
„Die Mühe, zum zweiten Mal einen studentischen Weihnachtsmarkt zu organisieren, hat sich gelohnt“, resümiert Christian Steinert vom Organisationsteam des Studierendenrates am Standort Senftenberg. „Wir freuen uns über den guten Besuch und danken allen Mitwirkenden und Unterstützern – der Stadt Senftenberg für die Bereitstellung der Weihnachtshütten, dem Unternehmen Vattenfall für die Bäume, BEA Electrics für die Stromverkabelung und natürlich der Universität, deren Infrastruktur wir nutzen konnten.“
In zehn geschmückten Weihnachtshütten präsentierten die Studierenden neben den traditionellen weihnachtlichen Speisen und Getränken bis hin zur Feuerzangenbowle unter anderem vegane Speisen, zünftigen Kesselgulasch oder Crepés, ebenso selbst gebastelte Textilien, japanisches Origami und Produkte aus fairem Handel. Vertreten waren auch der Studentenclub „Denkerwerksatt“, der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), die Gesellschaft für Informatik (GI) und der „Eine Welt Laden“ des Senftenberg Kranich e.V., in denen sich Studierende ehrenamtlich engagieren.
Nicht nur auf ein attraktives Angebot legten die Organisatoren Wert, sondern auch auf dessen ansprechende Präsentation. So wurde die von Studentinnen der Biotechnologie und Chemie betreute Hütte des „Eine Welt Ladens“ als die schönste des studentischen Weihnachtsmarktes ausgezeichnet. Über den zweiten Platz freuten sich die Studierenden der Sozialen Arbeit vom BTU-Standort Cottbus-Sachsendorf und über Platz drei die Senftenberger Studierenden aus dem Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen mit ihrem „Hüttengaudi“.
Flankiert wurde der studentische Weihnachtsmarkt von einem attraktiven Rahmenprogramm – unter anderem mit dem traditionellen Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer. „Wissenschaft und Weihnacht“ war das Thema eines Fotowettbewerbes, der mit der Siegerehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes seinen Abschluss fand. Den ersten bis dritten Platz belegten mit originellen Arbeiten das Team des Messtechniklabors, Gregor Jainta aus dem Studiengang Biotechnologie sowie Daniela Schob aus dem Maschinenbau. Mit einer weiteren Feuerzangenbowle – serviert im Konrad-Zuse-Medienzentrum in Form des legendären Spielfilms – fand der zweite studentische Weihnachtsmarkt seinen erfolgreichen Abschluss.
Bild1: In der mit dem ersten Preis ausgezeichneten gemeinsamen Weihnachtshütte des Eine Welt Ladens Senftenberg und von Studierenden der BTU Cottbus–Senftenberg (v. li.): Christian Steinert und Sophie Handreka vom Organisationsteam des studentischen Weihnachtsmarktes und die Wettbewerbsgewinnerinnen Sandra Klein und Isabelle Kappis. Foto: Ralf-Peter Witzmann
Bild2: Über den zweiten Preis für ihre attraktiv gestaltete Weihnachtshütte freuten sich Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit am Campus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: Ralf-Peter Witzmann