Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg
Das Spremberger Netzwerk „Gesunde Kinder“ organisiert regelmäßig kostenlose Weiterbildungsveranstaltungen. Dabei sind unsere Kooperationspartner, Paten und selbstverständlich auch unsere Familien herzlich eingeladen.
Bei der letzten Veranstaltung stand das Thema: Motorische Entwicklung für unser Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren auf der Tagesordnung. Als Dozentin wurde Frau Stephanie Schöne begrüßt. Sie ist Physiotherapeutin und leitende Kindertherapeutin in der Reha – Vita in Cottbus.
Sie übermittelte den Gästen viele Informationen zur motorischen Entwicklung der Kinder. In welchem Alter lernt ein Kind krabbeln, warum ist das Krabbeln für die Entwicklung überhaupt so wichtig, welche Bedeutung hat dabei das Hüftgelenk und die Muskeln, wie lernt ein Kind richtig laufen und viele weitere Hinweise übermittelte sie an die kleinen und großen Zuhörer.
Unsere Familien waren sehr zahlreich vertreten, unsere Paten und auch die Physiotherapie Müller, als einer unserer Kooperationspartner nahm diese Einladung gerne an.
Die nächste Veranstaltung mit Frau Schöne steht dann unter dem Thema: Auf eigenen Füßen stehen. Dabei geht es um die gesunde Entwicklung der Kinderfüße. Kinder können ihre motorischen Fähigkeiten sicherer entwickeln, umso eher mit einer Therapie begonnen wird. Sie wird dann viele Hinweise und Tipps für die Teilnehmer mit bringen.
Ein besonderes Danke schön möchte ich in Bezug auf unsere Veranstaltung an die Schule „Haus des Lernens“ übermitteln. Die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
Quelle und Foto: Netwerk “gesunde Kinder” Spremberg