Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, Wissen über andere Länder, aber auch Sensibilität im Umgang mit anderen Kulturen und Mentalitäten werden für eine erfolgreiche Jobsuche zunehmend wichtiger.
Innerhalb eines 3-wöchigen transnationalen Betriebspraktikums in Polen werden vier jungen Erwachsenen aus dem Bereich des Eigenbetriebes „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ über das Regionalbudget des Landkreises Spree-Neiße fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Die bestehende Kooperation mit dem Arbeitsamt in Srem ermöglichte die Breitstellung der Praktikumsplätze. Begleitet durch Studenten – des Studienganges deutsch-polnische Sozialarbeit – der Fachhochschule Lausitz werden sie in den Betriebsablauf integriert, um berufspraktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln und kulturelle Besonderheiten kennen zu lernen.
Quelle: Landkreis Spree-Neiße
Motorradfahrer bei Unfall in Kolkwitz schwer verletzt
Am gestrigen Donnerstagabend wurden die Feuerwehren der Großgemeinde Kolkwitz zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf einer Straße im Ortsteil Hänchen kollidierte...