Beate Schneider, die Kuratorin der Sonderausstellung „100 Jahre Kunst sammeln in Cottbus-Die Sammlung Carl Blechen“, führt durch die Ausstellung. Thematisiert wird die Sammlungsgeschichte– von den ersten Erwerbungen bis zum aktuellen Ankauf des Selbstporträts von Carl Blechen.
Im Zentrum des Rundgangs stehen neben der Sammlungsgeschichte auch einzelne Werke, die in besonderer Weise die Sammlung prägen sowie die Leihgabe „Tarantella“ aus dem Städel in Frankfurt am Main, eines der wenigen Genrebilder Carl Blechens. Daneben werden auch Werke und Künstler aus dem Umfeld Carl Blechens vorgestellt.
Die Ausstellung „100 Jahre Kunst sammeln in Cottbus-Die Sammlung Carl Blechen“ (noch bis zum 3. November 2013) beleuchtet ein spannendes Kapitel der Cottbuser Sammlungsgeschichte, deren Schicksal die gesellschaftlichen und kulturellen Bewegungen und Brüche wiederspiegelt. Sie zeigt aber auch, was entschlossenes Wollen und Handeln selbst in schweren Zeiten zu leisten vermögen.
Eintritt: 6 € (inklusive Schlossbesichtigung), Dauer: ca. 1,5 Stunden
Fotografin: Marlis Kross
Eislaufspaß kehrt zurück! Cottbuser Weihnachtsmarkt bekommt Naturbahn
Der Cottbuser Weihnachtsmarkt der 1.000 Sterne bekommt in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Eine neue Eisbahn in der Stadtpromenade, nahe...







